Mangel
Servus ! Nun hat es uns auch erwischt .
Motorkontrollleuchte in gelb ging an .
Temperatur vor Filter 40 Crad und nach Filter 120 Crad .
Sie haben jetzt einen neuen Partikelfilter verbaut .
Bei 49000 km ein starkes Stück ?!
Hat hier jemand was Ähnliches erlebt ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ersteinmal würde ich ja Deinen Thread anständig benennen. Direkt danach wären einige Informationen sehr sinnvoll. Neuer Partikelfilter bei 49000KM Stadtverkehr ?? Super Leistung !!!!
Bei meinem....nach 130000KM noch kein Anzeichen von irgendwas, selbst der alte Viano mit jetzt 430000KM hat noch den ersten Partikelfilter und der is auch nur zu knapp 20% gefüllt.
Also merke......je mehr Informationen desto besser die Antworten !
29 Antworten
Motorkontrolleuchte bei mir bei 44.700 km und 11 Monaten
Vito 447 119 CDI 4x4 Kasten Extralang Service Langstreckenfahrzeug
gleiches Problem
PDF musste lt. Werkstätte freigebrannt werden
durfte Redukt. mittel und Füllschlauch auch selbst bezahlen
Dies stand jedenfalls auf der Rg. da in diesem Zuge auch das Erste Service durchgeführt wurde
ebenso aber das ist dann nochmal was anderes, wurden in diesem Zuge auch Bleche hinter den Bremsscheiben nachgerüstet
Diese durfte ich auch mit bezahlen
Danke an die Werkstätte, war mein letzter Besuch in dieser!
Gruß
D
Weils ich mir da nur meinen Teil denke und die Werkstatt nicht mehr aufsuche!
War der dritte Mangel nach def. Turboschlauch, falsch montierter Lenkmanschette, dann würde ich mit Kunden sehr kooperativ umgehen und nicht mit Kleinkram um € 150,-- den Kunden verärgern
Da es ja auch Garantie wäre
ist jetzt die zweite Mercedes Werkstatt die ich nicht mehr aufsuche, eine habe ich noch bei mir in der Nähe
Ich fahre dieses Fahrzeug auf 200.000 km dann bin ich mit Mercedes durch
Nicht falsch verstehen, sind einige Dinge die mir gut gefallen am 447
gruß
d
Ja, Stichwort Werkvertrag. Leistungen, die nicht beauftragt wurden, brauchen auch nicht bezahlt werden. Hast du bezüglich der Bleche an den Bremsen etc. keinen Kulanzantrag stellen lassen? Ich hätte die Leistung nicht ausführen lassen sondern wäre vorher in einer anderen Werkstatt vorstellig geworden, bzw. hätte in Eigenregie Mercedes kontaktiert. Für 150€ auf jeden Fall!
Zitat:
@trexxon schrieb am 17. März 2017 um 08:48:32 Uhr:
Zitat:
... hat noch den ersten Partikelfilter und der is auch nur zu knapp 20% gefüllt.
Hallo Mick,
wie kann man denn feststellen zu wieviel Prozent der Partikelfilter voll ist?Danke & Grüße
Joe
Kann man mit einem Motortester auslesen.
Ich denke eher das da nur ein Temperatur Sensor defekt war.
Und seit wann braucht man bei Mercedes zur Regeneration einen Füllschlauch und ein Besonderes Mittel?
Zitat:
@Marc-mit-Audi-typ44 schrieb am 29. April 2017 um 08:02:10 Uhr:
seit wann braucht man bei Mercedes zur Regeneration einen Füllschlauch und ein Besonderes Mittel?
... doch braucht man ...
Füllschlauch ist die Sonde und besonderes Mittel ist das freiverkäufliche Reinigungsmittel
damit es jeder selbst machen kann.
Er wird einen Adblue Kanister meinen. Da steckt der Füllschlauch ja dran.
Evtl. War das kurz vor alle und somit kurz vor Notlauf.
Zitat:
@krtech schrieb am 28. April 2017 um 19:16:52 Uhr:
ebenso aber das ist dann nochmal was anderes, wurden in diesem Zuge auch Bleche hinter den Bremsscheiben nachgerüstet
Diese durfte ich auch mit bezahlenDanke an die Werkstätte, war mein letzter Besuch in dieser!
Gruß
D
Die Bleche sind außerordentlich nützlich und voll ihr Geld wert ... siehe Foto - mit & ohne !
UUPS Sorry, so viel Wirbel wollte ich damit nicht
Also Fakt DPF lt. Werkstätte zu KM 44.700 Motor in Notlauf - wurde freigebrannt
Darum ging es hier und das war auch an meinem genau gleich, ebenso auch schon bei Kollegen mit dem selben FZ.
Die anderen Sachen sind Werkstättensachen
kpl. Rg. Wartung A incl. dieser Kleinigkeiten am Ende € 489,86 excl. USt
Ad Blue wurde aufgefüllt war aber mind. noch halb voll ich zapfe immer direkt an der Tankstelle
vielleicht war auch wirklich hier der Füllschlauch nötig?? denn so was hat man ja in keiner Werkst.!! lächerlich
Zusatzkosten
AD Blue auffüllen € 25,50 hier steht Menge 3 Preis 8,50 kpl. 25,50 Ad. Blue an der Tanke l ca. 0,85
Redukt. Mittel € 16,88
Füllschlauch € 11,09
Abdeckblech li € 17,68
Abdeckblech re. € 17,68
Sechs Rundschr. 6Stk. € 1,22 7,32
So jetzt stimmen die Kosten, sind nicht ganz € 150,--
Vorgehensweise für mich nicht korrekt
Per E-Mail wirklich freundlich - hätte ich mir die Rg. gerne erklären lassen, keine Antwort der Werkstätte!
Ist dann eben so, 2. Werkstätte wird gewechselt, Mercedes kommt nicht mehr, aber nicht aus diesem Grund,
das FZ ist nicht schlecht,
meine Beanstandungen sind nur der schmale kurze Fahrersitz, Radio Navi Freisp., Bremsscheiben vo, tlw. Heizung
damit habe ich mich abgefunden oder wie den Sitz vom Sattler geändert für € 180,-- das passt jetzt soweit, zu kurz halt noch, da ist uns aber der Ideenreichtum ausgegangen
1. Werkstätte wurde gewechselt ca. 2014
Vito 113 CDI Baujahr 2011 KM 125.000 Motor in Notlauf
Diagnostizierter Defekt war der Differenzdrucksensor
Rep. Kosten damals € 680,-- der Sensor selbst war unter € 100,--
Dies ist eigentlich alles lächerlich, wie diese Werkstätten mit Kunden umgehen und ist hier vielleicht gerade Pech auf meiner Seite!
Danke euch allen
Beste Grüße aus Österreich
D.
@Pahul:
Danke für Deine Bilder. Wird dieses Blech an allen Bremsen oder nur Vorder- oder Hinterachse angebracht.
Ich meine bei Mercedes V Klassen gesehen zu haben, wo diese bei den Hinterrädern nicht vorhanden waren. An der Vorderachse glaube ich auch nicht, wobei ich der Meinung bin, dass dirt auch bei anderen Fahrzeugen üblicherweise keine vorhanden sind. Bin aber nicht sicher. Meiner kommt erst anfang Juni.
Ist das mittlerweile Serie? Wenn nicht würde ich das sofort nachrüsten lassen, wobei es seltsam wäre, wenn es das als Ersatzteil gibt, aber in der Serien nicht eingebaut wird. Das Fahrzeug des Threaderstellers ist nicht wirklich alt.
Danke
VG
Dirk
Ich denke das wird heute Serie sein!
Nachbesserung seitens Mercedes, ansonst hätte die Werkstätte diese nicht eingebaut,
ich hatte die Bremse zum Service nicht bemängelt - auch wenn ich damit nicht zufrieden bin!
Ich hoffe nur das die gesamte Abstimmung des Materials in Serie schon verbessert wurde
denn das übermäßige schnelle Einlaufen der Bremsscheiben verhindert dieses Blech nicht,
die Klötze halten sich sehr gut! überdurchschnittlich zur Bremsscheibe
mfg
D
Hast du auf der Rechnung auch die Teilenummer von dem füllschlauch und dem Additiv? Das würde mich interessieren.
Betrifft nur Vorderachse, seit etwa November/Dezember 2016 in Serie verbaut. Bei Erneuern der Bremsscheiben vorne werden die automatisch nachgerüstet, soweit ich weiß.
Gruß
Befner
Zitat:
@Dirk_S1 schrieb am 29. April 2017 um 10:51:32 Uhr:
@Pahul:
Danke für Deine Bilder. Wird dieses Blech an allen Bremsen oder nur Vorder- oder Hinterachse angebracht.
Ich meine bei Mercedes V Klassen gesehen zu haben, wo diese bei den Hinterrädern nicht vorhanden waren. An der Vorderachse glaube ich auch nicht, wobei ich der Meinung bin, dass dirt auch bei anderen Fahrzeugen üblicherweise keine vorhanden sind. Bin aber nicht sicher. Meiner kommt erst anfang Juni.Ist das mittlerweile Serie? Wenn nicht würde ich das sofort nachrüsten lassen, wobei es seltsam wäre, wenn es das als Ersatzteil gibt, aber in der Serien nicht eingebaut wird. Das Fahrzeug des Threaderstellers ist nicht wirklich alt.
Danke
VG
Dirk