Mangel an Software - Gebrauchtwagen
Hallo zusammen,
Mitte letzten Jahres kaufte ich mir eine Mercedes A-Klasse vom offiziellen Mercedes-Hänlder. So weit bin ich auch ganz zufrieden.
Allerdings gibt es doch ein paar Dinge, die meiner Meinung nach nicht richtig funktionieren und irgendwie auf ein Software-Problem hindeuten (was man zum Teil auch so hier im Forum findet). Da ich mich noch in der Gewährleistung befinde (zwar nach Beweislastumkehr, aber das ist erstmal kein Problem) und die Junge Sterne Garantie keine Software-Probleme abdeckt, frage ich mich, wie ich genau vorgehen soll.
Das eine Problem ist, dass das Audio 20 ab und zu etwas hakelig ist und nach längerer Verbindung plötzlich die Bluetooth Verbindung abreißt (mehrere Geräte schon probiert) sowie der Abstandstempomat gerne vergisst, dass einer vor mir fährt und das Auto selbstmörderisch beschleunigt...
Leider lässt sich das Ganze nicht immer nachvollziehen und der Händler meinte wenn nichts im Fehlerspeicher steht, kann er nichts machen, da ja kein Problem da ist. Wie soll denn bitte der Abstandstempomat abspeichern, dass er das vorherfahrende Fahrzeug vergessen hat? Das Audio 20 wird genausowenig einen Fehler "oh, ich bin hakelig" ablegen... man wollte beinahe noch Geld für das Auslesen des Fehlerspeichers, da ja kein Problem vorhanden war. Nur mein zufällig anwesender Verkäufer konnte da etwas schlichten.
Wie soll ich hier am besten weiter vorgehen? Das Audio 20, naja ok, damit könnte ich zur Not leben, würde mich aber jedesmal ärgern. Das mit dem Abstandstempomat hat mich aber mehrmals nun so verunsichert, dass das Teil ausbleibt, natürlich ist man wachsam während er an ist, aber man muss immer gefasst sein, dass er urplötzlich das andere Fahrzeug vergisst und mit Kickdown beschleunigt, auch bei schönstem Wetter!
Irgendwie ist das schon etwas dreist sich nur auf den Fehlerspeicher zu berufen, aber das ist wohl Standart. Aber auch noch dann die Zeit bei einem nicht gefundenen Fehler, der sich in dem Moment natürlich nicht nachstellen lässt auch noch zu verrechnen ist ja noch dreister! Bei anderen Dingen ist es dann wohl auch immer ein Glücksspiel ob im entsprechenden Steuergerät ein Fehler steht oder nicht. In 9 von 10 Fällen heißt es dann"Zahlen bitte!".
Danke schon mal für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 1. März 2020 um 09:47:20 Uhr:
Gab es eine Empfehlung zu Reparatur?
Müssen Teile gewechselt werden?
Vielleicht solltest du einfach mal den Eingangsbeitrag lesen. Nicht das hier noch jemand auf die Idee kommt, du wölltest hier nur ein wenig herumtrollen.
So long
Ghost
33 Antworten
Klingt nicht unlogisch, den speedlimiter werde ich mal dahingehend prüfen, die dystronic ist mir da bisserl zu heiß, da die bei mir nur bis >30 geht (ca. 20 in real) und wirklich kurzen Abstand haelt ( kann man einstellen, nur sagt mir das dann nichts ob er bei minimalen Abstand nicht anders reagieren wuerde. Aber ist wohl eh Wurst, da der te anscheinend das Interesse verloren hat.
Danke. Dann weiß ich ja jetzt auch Bescheid wenn mal jemand von Goel spricht......