Mangel an Dieseln in Kompaktwagen

Hallo. Ich bin momentan noch mit meinem Studiumsauto unterwegs, was ich vor langer langer Zeit gekauft habe. Da sich Schaltverhalten und Gasannahme verschlechtern, gehe ich davon aus, daß ich bald einen Diesel kaufen muß. Auf längere Zeit bin ich etwa 700 km pro Woche unterwegs (2x 300 km und 2 x 50 km am Wochenende).
Leistungsmäßig suche ich einen potenten Kleinwagen, der in etwa dem Beschleunigungsverhalten meines Autos entsprechen, da ich auf der Autobahn schnell unterwegs bin. Das wären bei meinem Corsa etwa 7,5 s bis 100 km/h.
Ich bin markenoffen und lege keinen Wert auf die Ausstattung (Klimaanlage sollte allerdings sein). Preislich habe ich etwa 12000€ angesetzt bei einem Alter bis zu 5 Jahren und 100000 km.
Ich habe jetzt schon nach einem Corsa, Clio, Ceed und Polo gesucht. Allerdings ist dort spätestens bei 125 PS Schluß. Und das ist mir deutlich zu wenig. Letztendlich beginnt diese Leistungsklasse erst bei Mittelklassewagen, was ich aufgrund der Größe aber partout nicht haben will. Also wenn jemand noch Tipps hat... . Speziell mit Asiaten kenne ich mich bei den Modellen nicht aus.

Beste Antwort im Thema

Ich habe ein bißchen herumgerechnet, da ich in ca. 18 Monaten in die Nähe meines Arbeitsplatzes ziehe. Dementsprechend habe ich mal nach Benzinern Ausschau gehalten. Letztendlich ist es ein Megane Coupe Tce 180 geworden mit sehr wenig Km, da mich keins der Diesel-Angebote voll überzeugt hat.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich würde jetzt einfach mal sagen, so ein BMW 120d sollte den Ansprüchen doch eigentlich genügen. Ja von 0 auf 100 wird er etwas langsamer sein, aber dank recht gutem cw-Wert sollte so ein Teil mit 177PS problemlos 220km/h laufen - und dass der jetzige Kleinwagen da schneller ist wage ich ernsthaft zu bezweifeln (nicht nach Tacho, sondern real).

350NM, fast 230km/h Spitze - das sollte doch mehr als ausreichend sein für flottes Vorankommen auf der Autobahn. Und knapp unter 8s von 0 auf 100 ist jetzt auch nicht wirklich langsam.

Wenn N47 Motor dann unbedingt drauf achten das:
Nach 03/11 da kam noch ein Update des Motors bezüglich Steuerkette. Bj nicht Ez!!!
Scheckheft lückenlos, zumindest Öl Service + Fahrzeugcheck der alle 60 k oder 4 Jahre ist. Bremsen sind meines Wissens egal.
Bmw spricht ab dem Bj von einem Komfort Problem, bedeutet: könnte schaben ist aber nicht schlimm. Rasseln darf es nur nicht. ( Gibt Videos in YouTube ) Achte auf die Temp, Stichwort Geheimmenü, Google nutzen. Thermostate haben gern mal einen weg, somit regeneriert der DPF nicht mehr. Glühkerzen sind auch ein Thema bzw das Steuergerät davon. Fehlerspeicher auslesen lassen. Hört sich alles schlimm an, ist es aber nicht :-) n47 ist ein Top Top Motor!!!

Der Volvo, der 120/123d und der Mini gefallen mir ganz gut. Wenn man das rein von der Preis-Leistung betrachtet, fällt der Mini eigentlich raus. Ich würde den BMW favorisieren. 03/11 könnte vom Baujahr aber knapp werden. Ich werde das Fahrzeug wohl eh über die Dekra checken lassen und dann im Voraus den Speicher leeren lassen. Das aber ohne Ankündigung beim Verkäufer. Das Scheckheft ist mir wichtig, weil Diesel mit geringer Laufleistung immer ein Grund zum Nachfragen sind. #
Der Alpha Romeo Giulietta ist preislich in der Lage von BMW. Und bei Gleichstand würde ich dem 120d den Vorzug geben.
Mag sich alles kleinklein anhören, aber ich fahre meine Autos immer bis zum wirtschaftlichen Aus.

Zitat:

Wie kommst du darauf, dass es den Focus erst seit 2014 mit größerem Diesel gibt? Von 2010 bis 2014 gab es einen 2.0 Diesel mit 163 PS 😉

ZB: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Linke Spalte bei Wikipedia ignoriert.

Zitat:

Ich würde jetzt einfach mal sagen, so ein BMW 120d sollte den Ansprüchen doch eigentlich genügen. Ja von 0 auf 100 wird er etwas langsamer sein, aber dank recht gutem cw-Wert sollte so ein Teil mit 177PS problemlos 220km/h laufen - und dass der jetzige Kleinwagen da schneller ist wage ich ernsthaft zu bezweifeln (nicht nach Tacho, sondern real).

350NM, fast 230km/h Spitze - das sollte doch mehr als ausreichend sein für flottes Vorankommen auf der Autobahn. Und knapp unter 8s von 0 auf 100 ist jetzt auch nicht wirklich langsam.

Das kann man so unterschreiben. Ich habe meinen Corsa 1.8 damals mit 125 PS erworben und bin durch diverse Modifikationen eine Leistungsklasse höher gelandet. Wie es im Leben so ist, will man zumindest das Niveau halten. Von der Höchstgeschwindigkeit tuen es 220 km/h vollkommen. Über 200 werde ich in den seltensten Fällen fahren. In meinem Auto habe ich aus Kostengründen nichts an der Untersetzung geändert. Deshalb ist bei genau 214 laut GPS Schluß.

In der Favoritenliste habe ich jetzt noch
C30 - wenig km, erst 4 Jahre alt, 5 Zylinder
http://suchen.mobile.de/.../218659100.html?origin=PARK
120d - privat->keine Gewährleistung, sehr preiswert, schon recht alt
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Giulietta - 4 Jahre alt, Design ++, gute Fahrleistung, Xenon und Start-Stop
http://suchen.mobile.de/.../219494659.html?origin=PARK
120d - geringe Laufleistung, Xenon und Start-Stopp, recht alt
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
123d - Laufleistung ok, kein Xenon, Motorisierung top
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Auch von mir:

Was Du suchst, gibt es nicht.

Wenn 125 PS zu wenig sind, dann kannst Du eben keinen Kleinwagen nehmen.

Ähnliche Themen

Schau mal nach dem 118D der hat 143 PS, am besten wäre aber du fährst die mal Probe. Danach kannst ja sagen ob es reicht oder nicht. Die 220 kmh sind bei dem auch drin, laut Tacho :-)

also ich bin mir sicher, dass kleiner als 1er, C30 oder Guilietta mit leistungsstarken Dieseln nicht möglich ist. Wenn Du aber vor hast, Dein Fahrzeug bis zum Ende zu fahren, rate ich Dir von einer nachträglichen Leistungssteigerung ab. Das verkürzt die Lebensdauer des Motors, da Du ja zweifelsfrei auch davon Gebrauch machen würdest: es wäre ja bei Dir definitiv kein sog. Eco-Tuning mit weniger Verbauch durch mehr, nicht abgerufene Leistung.

Von den von Dir vorgeschlagenen Modellen kann ich vom 123d sagen, dass er ziemlich kurz und knackig übersetzt ist. Das ist eher nix für die Autobahn, weil er dadurch hoch dreht und nebenbei auch noch rel. laut ist.
Der Alfa ist in meinen Augen nur eine tempöräre Modeersscheinung, der langfristig zu verspielt wirkt. Ich sehe, wenn es um meine Entscheidung gehen würde, den C30 vorne. Ich denke, das dies ein großer Kleinwagen mit Genen aus der Mittelklasse ist. Davon abgesehen hast Du beim Volvo einen 5-Zylinder, das können die anderen nicht bieten.

Die einzigen, die ich noch gefunden habe, die glaube ich noch nicht genannt wurden, wären ein Auris oder ein Megane Coupe
Wenn Du, so wie ich, hier den C30 weit vorne siehst, würde ich mich an Deiner Stelle aber beeilen, denn die C30 in dieser Preislklasse mit dieser Motorisierung sind dünn platziert. Ich habe nur noch einen weiteren C30 gefunden.

Der C30 taugt wesentlich besser für Langstrecken auf der AB als mein geliebter Mini, dessen Spielwiese zumal mit dem Sportfahrwerk die Landstrasse mit möglichst vielen Kurven ist. Auch wenn die TE explizit kleine Rennsemmeln wünscht. Tuning wäre auch nicht mein Ding, kenne aber die konstruktiven Reserven des Volvo Triebwerks nicht.

Zitat:

@Railey schrieb am 2. Januar 2016 um 09:14:04 Uhr:


Tuning wäre auch nicht mein Ding, kenne aber die konstruktiven Reserven des Volvo Triebwerks nicht.

Mir ist mal direkt nach einem Chiptuning bei der ersten Probierfahrt der Turbo um die Ohren geflogen. Seit dem Kaufe ich Fahrzeuge mit ausreichend Leistung ab Werk. Gestern bin ich über einen interessanten Bericht eines Foristen vom BMW-Synikat gestoßen. Der hat einige Zeit lang viele Berichte und Beiträge ahnungsreicher Menschen zum Thema Motortuning zusammengefasst. Seit gestern bin ich nochmal ein Stück weiter weg vom Tuning, was Leistung per Chip oder solche Sachen anbelangt. Außerdem werden da oft die Bremsen vernachlässigt.

Hat der erste verlinkte BMW tatsächlich keine Klimaanlage?
Der zweite ist auch ziemlich nackt, das Lenkrad ist ja scheußlich, sieht aus als wäre es komplett aus Plastik...
BMW hat die Unart, dass die Serienausstattung grauenhaft und extrem billig ist.
Dazu noch die Steuerkettenproblematik, wenigstens zeigen sie sich kulant, aber wer weiß schon ob das immer noch der Fall ist wenn das Problem erst in 4-5 Jahren auftritt? Zur Reparatur muss nämlich der komplette Motor raus, das würde mich beunruhigen.
Die Giulietta scheint dir ja vom Design sehr gut zu gefallen, bei der brauchst du dich nicht vom Markenname abschrecken lassen, die ist qualitativ ein großer Fortschritt und der zuverlässigste Alfa aller Zeiten. Nur vom Automatikgetriebe rate ich bei dem Modell ab.

Die Kulanz geht 7 Jahre / 200.000 km bei BMW. Akut betroffen sind eigentlich die 08 Modelle da ist die Gefahr groß das die Reist oder überspringt. - 03/11 könnte sie rasseln oder schaben reisen oder überspringen eher die Seltenheit und ab 03/11 ist es ein Komfort Problem, da tauschen Sie auch nicht gerne. Man kann einen Test für 40€ machen da wird alles gemessen. Dennoch haben die anderen recht einen nackten BMW, never für das Geld. Dann lieber was anderes. Das mit der Ausstattung ist auch richtig.
Standart Sitze = Müll
Standart Sound = Müll
Standart lenkrad = Müll
Ich rede BMW nicht schlecht, hab selbst einen aber man sollte schon auf gewisse Sachen achten.

Ich habe ein bißchen herumgerechnet, da ich in ca. 18 Monaten in die Nähe meines Arbeitsplatzes ziehe. Dementsprechend habe ich mal nach Benzinern Ausschau gehalten. Letztendlich ist es ein Megane Coupe Tce 180 geworden mit sehr wenig Km, da mich keins der Diesel-Angebote voll überzeugt hat.

Zitat:

@downforze84 schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:57:22 Uhr:


Hallo. Ich bin momentan noch mit meinem Studiumsauto unterwegs, was ich vor langer langer Zeit gekauft habe. Da sich Schaltverhalten und Gasannahme verschlechtern, gehe ich davon aus, daß ich bald einen Diesel kaufen muß.

Kannst du das mal etwas genauer erklären? 😕

Zitat:

@downforze84 schrieb am 31. Dezember 2015 um 16:26:39 Uhr:


Den Focus gibt es als 2.0 TDCI als Schrägheck. Der größere Motor wird erst seit 2014 gebaut.

Es gibt den 2.0 TDCi mit 163 PS schon seit Modellstart. Oder meinst den ST-Diesel mit 185 PS?

Zitat:

Kannst du das mal etwas genauer erklären? 😕

Die Gasannahme ist manchmal unsauber. Es wirkt, als wenn es bei der Einspritzung zu Fehlzündungen kommt und der Motor sich verschluckt. Das kommt ab und zu mal vor. Km-Stand sind aktuell 167000. Davon ca. 120000 mit Gas.

Bei dem Focus habe ich mich bei WIkipedia verlesen. Wobei ich sagen muß, daß der Megane mit seinen 180 PS und 300 Nm deutlich besser zieht, als mein Corsa oder der TDCI. Leistungsgewicht ist in dem Fall eben doch nur ein Teil.

Und ich hab nicht gecheckt dass der Neue schon gekauft ist ... viel Spaß und unfallfreie Fahrt damit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen