MAN TGX 2015 LED Rücklichter funktionieren nicht nach Tausch
Hallo,
ich habe einen MAN TGX 440 6x2 BDF aus dem Jahr 2015 mit Göbels Aufbau. Original von Göbels waren vier Runde LED Schlusslichter verbaut, die von Göbels ganz wild verkabelt waren. Es wurde die zwei originalen runden 7-poligen Rücklichtstecker in eine Abzweigbox gelegt und auf die vier LED Rückleuchten aufgeteilt. Diese sind nun nach zehn Jahren teilweise zur Hälfte defekt, sodass wir uns entschieden haben die originalen MAN LED Rückleuchten dranzubauen. Das ganze ging auch Plug&Play, da die originalen 7-poligen Stecker ja noch vorhanden sind.
Jetzt kommt mein Problem:
Auf der linken Seite funktioniert soweit alles, auf der rechten Seite funktioniert das Schlusslicht nicht und der Blinker blinkt schwächer als links. Am Stecker kommt aber Strom fürs Schlusslicht an.
Dann haben wir zum Testen originale Rücklichter mit Glühlampen angesteckt. Dann funktionieren die Blinker links und rechts überhaupt nicht und das Schlusslicht rechts funktioniert auch nicht.
Ich habe nun gelesen, dass man zu MAN gehen muss und den ZBR umprogrammieren muss, damit die Glühlampen ordentlich funktionieren. Aber warum funktionieren denn die originalen MAN LED Rückleuchten auf der rechten Seite nicht? Kann man bei der Programmierung nur zwischen LED und Glühlampen wählen oder muss man dort gezielt die Leistung oder den Strom einprogrammieren? Hat da wer Erfahrung mit?
LG David
Ähnliche Themen
28 Antworten
Oder Du bestellst wieder Die runden Leuchten vom Aufbauer und Hoffst das des Damit wieder Normal alles geht
Ich kann jetzt nur von uns sprechen!
Man kann die Beleuchtung Softwaremäßig von Glühobst zu LED umwechseln,
das ist ein Tastendruck in der Parametrierung.
Damit kann man beide Bauarten der Leuchten verwenden!
Gleichfalls kann man die Belastung bei Glühobst,
in gewissen Grenzen ändern,bzgl der Stromaufnahme.
Stecke ich eine normale Rückleuchte mit Glühobst an ein Fahrzeug,
was LED hat,
wird die Leuchte mit Glühobst funktionieren,
allerdings mit Fehlermeldungen im Display.
Nochmal-
WENN das Problem nur auf der rechten Seite ist und
links funktioniert es,egal mit welcher Lampenausführung,
Kabelsache oder Steuergerät.
mfG
Edit-wegen der Haltbarkeit von LED gegenüber Glühobst Rückleuchten.
In ca. 15 Jahren Anwendung mit LED Rückleuchten habe ich genau
"eine" originale LED Rückleuchte erneuert wegen technischen Problemen,
aber bestimmt 30-40 Rückleuchten mit Glühobst wegen technischen Problemen.
Unfälle oder Reifenplatzer zählen da nicht!
Okay alles klar, vielen Dank für deine Einschätzung. Ich denke ich mache nächste Woche einen Termin bei MAN und lasse das dort man checken und nru parametrieren.
LG David
Es ist auch möglich/wahrscheinlich das die Rückleuchten damals
im Stecker geändert wurden und die rechte Seite deshalb nicht geht!
damit ist die Masse auf einem anderen PIn im 7-poligen Stecker gelandet,
würde den schwachen Blinker evtl erklären und
das nicht funktionieren der restlichen Funktionen der Rückleuchte.
https://www.ebay.com/itm/276286189090
Zitat:
@madi90 schrieb am 13. April 2025 um 10:56:55 Uhr:
Okay alles klar, vielen Dank für deine Einschätzung. Ich denke ich mache nächste Woche einen Termin bei MAN und lasse das dort man checken und nru parametrieren.
LG David
oder vielleicht erstmal beim Aufbauer anfragen vielleicht können die ja dir Helfen und sagen ob da vielleicht was geändert wurde
Der Müsste auch eine Fehlermeldung bei defekten LEDs bringen. Die Blinker Ausfallkontrolle muss immer Funktionieren auch mit LED. Ist das wirklich der Orginal MAN Kabelstrang oder nur ein Verlängerungskabelstrang und im Rahmen weiter vorne ist nochbein Widerstandsmodul für die LED Beleuchtung eingebaut? Evtl sitzt dass auch vorne im Sicherungskasten oder auf der Beifahrerseite am Wanddurchgang. Wenn eine Seite dunkler Leuchtet fehlt wohl die Masse der Rückleuchte, oder es kommt einfach viel zu wenig Spannung an. Die Spannungsversorgung mit einer Prüflampe messen, nicht mit dem Multimeter, da können 24V aniegen, die sofort zusammen brechen sobald Last gefordert wird. Auch bei der Orginalen LED Beleuchtung schaltet der ZBR nicht ab wenn eine 21 Watt Birne drann hängt, daher muss das auch mit Orginalen Rückleuchten mit Birnen funktionieren. Meiner Meinung nach liegt das nicht an der Programmierung, sondern an einem Problem in der Verkabelung oder es wurde zusätzlich etwas eingebaut. Würde der ZBR einen Kurzschluss oder Unterbrechung auf den Rückleuchten erkennen und abschalten, würde eine Meldung zum Ausfall der Beleuchtung im Dispaly kommen. Bevor ein Aufbauhersteller ein Fahrzeug umprogrammieren lässt, bauen die lieber alle möglichen Schaltungen ein um das irgendwie ohne Fehlermeldungen zum laufen zu bekommen.
Ja es ist alles sehr merkwürdig. Hinten im Fahrzeug kommt der originale dicke Wellschlauch an mit den ganzen weißen Kabeln, die dann auch zum Anhänger etc. weitergehen. Dieser dicke Wellschlauch hat immer wieder Abzweigungen mit dünneren Wellschläuchen. Aus zwei dieser Abzweigung kommen auch die beiden runden 7-poligen Stecker fürs linke und rechte licht raus. Die Kabel im Wellschlauch sind auch alles weiß mit kleiner Beschriftung, wie es bei MAN ja vom Werk so üblich ist. Deshalb denke ich eigentlich nicht, dass dort vorher schon was gemacht wird. In den Sicherungskasten hatte ich auch geschaut, sieht aber alles original aus auch mit den typischen weißen Kabeln. Ich mache heute Abend mal den Container runter und schaue mir das alles im Rahmen innen drin bis nach vorne nochmals genau an.
Es ist wirklich sehr merkwürdig, LED blinker funktionieren auch, Glühlampen Blinker wiederum nicht, ohne Fehlermeldung etc.
Ich möchte später auch mal bei Göbel anrufen, hab da aber weniger Hoffnung auf genaue Infos, das Fahrzeug ist schon zehn Jahre alt und heute bauen die die Fahrzeuge ein wenig anders. Es ist ein Göbel Hydralifter.
Edit:
Masse ist wohl gut da, die Lampen Leuchten alles gleich hell, lediglich der LED Blinker hinten rechts, flackert beim Blinken, aber er ist schön hell wie die linke Seite. Bei LED funktioniert alles, bis auf die Schlussleuchte rechts und der rechte Blinker flackert.
Bei Glühlampen leuchten auch alle leuchten schön hell, bis auf beide Blinker und Schlussleuchte rechts, aber Bremse, Rückwärts, Nebel etc. funktioniert alles schön hell. Blinker funktionieren hinten gar nicht.
Danke für die Infos!
Gruß David
Da die Blinker gar nicht gehen denke ich dass irgendwo ein LED Kontrollgerät verbaut ist, evtl auch für das Standlicht. Schau mal vorne hinter den Abdeckungen des Wanddurchgang nach. Wenn die Kabel in das Große Wellrohr gehen, dann ist hinten ja nichts geändert, dann bleibt nur noch die andere Seite vorne übrig.
Hallo, ich möchte mich ganz herzlich für eure Tipps bedanken. Es ist tatsächlich ein LED-Steuergerät vorne unter der schwarzen Abdeckung verbaut. Ich wäre so schnell da nicht drauf gekommen da hinten weiße Kabel aus dem Wellrohr kamen. Vorne ist leider alles durchtrennt worden und mit Lötverbinder das Steuergerät reingebastelt worden. Naja ich werde alles wieder rückbauen und mich hoffentlich dann an Licht und Blinker erfreuen. Anbei noch ein Foto und nochmal vielen Dank für eure Tipps und Mühe.
LG David
da wird man aber bestimmt noch irgendwo einen Vorwiderstand für LED Heckleuchte
verbaur haben,wegen der Blinkerausfallkontrolle!ß
das Bauteil selber von deinem Bild dürfte dieses sein-
https://www.lkw-ersatzteile.net/.../50140024
https://www.proplast-online.de/.../...-LED-Kontrollgeraet-PRO-LCG.html
https://a.allegroimg.com/.../...IK-MODUL-LED-24V-Producent-czesci-Inny
mfG
Also, ich habe nun alles zurück gebaut und es funktioniert nun alles perfekt. Ich habe nun die normalen MAN Mehrkammerleuchten drangebaut mit Glühlampen und die Lampendiagnose funktioniert nun auch perfekt. Einen weiteren Vorwiderstand habe ich nicht gefunden, hab jetzt wirklich alles abgesucht.
Ich bin sehr froh, dass nun alles funktioniert und möchte mich nochmals bedanken für die Tipps.
LG David
Mehr als ein Steuergerät ist dann auch nicht verbaut.