1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. MAN TGX 18.500

MAN TGX 18.500

Hallo,

Ich bin seit 2 Jahren im Besitz eines MAN TGX 18.500.
Ich habe bisjetzt eine super Geschichte zu diesem Fahrzeug erlebt. Probleme über Probleme. Laut MAN gibt es aber keine Probleme...
Der LKW ruckelt leicht, geht er in 1000RPM+ fängt er an sich regelrecht zu schütteln. Stellenweise in Kurvenfahrten hat man das Gefühl das ständig etwas unter dem Führerhaus anschlägt! Extrem beim ziehen und Schieben. Totales Gesamtgewicht mit Trailer 25t.
Verbrauch ist aber vernünftig, dieser liegt unter 26l.

Vielleicht gibt es hier ja jemanden der mir helfen kann, ich habe seitdem extreme Rückenprobleme, Hexenschuss etc. und niemand kann mir helfen, ich war in unzähligen LKW Werkstätten und niemand kann helfen. Alles ist intuitiv!
Verlauf in Werkstätten: „Was willst du?“ Der LkW wird mit 30km/h um die jeweilige Werkstatt gefahren und dann kommt die Aussage alles ok! Es ist eine Einbildung... mit dem Resultat und der Aussage man sollte sich trennen!
Ich freue mich auf ein paar antworten, schließlich ist der LKW 2 Jahre erst alt und ca. 90000km runter...

Lg

Rüttelplatte 123

19 Antworten

Hallo,

es geht jetzt hier überhaupt nicht darum irgendjemanden gut oder schlecht zu machen. Der ganze Sachverhalt kann von uns zu 100% bewiesen werden.
Das in jeder Fabrikation mal irgendwelche Fehler passieren können das ist normal. Bei dem einen weniger, bei dem anderen viel mehr.
Dann diese ganze Angelegenheit im gesamten Garantiezeitraum völlig zu ignorieren und dem Fahrer bzw. Kunden eine weitreichende Fantasie zu unterstellen und ihn letztendlich als Idioten oder Lügner darstellen zu wollen sieht mir persönlich nach Hilflosigkeit seitens des Unternehmens inklusive der Servicebetriebe des gesamten MAN-Konzerns zu sein.
Für MAN wird es langsam schwierig mich als Vollidioten darzustellen, ohne die Balance auf ihrem Lügenkonstrukt zu verlieren.
Letztendlich scheint es für die Servicebetriebe ein enormes Problem zu sein die Arbeitsanweisung betreffend diesen Problems zu verstehen und umzusetzen.

Dieses Fahrzeug hat ein Saisonkennzeichen. Ende letzter Saison habe ich mich dazu entschieden nochmal einen letzten Versuch zu wagen und die SZM noch einmal in eine Werkstatt in Hessen zu geben, nennen wir Sie mal „K“.
Problematik erklärt, Aussage vom Meister „Wir fangen bei 1 an“. Die Leute hatten 3 Monate Zeit, die SZM stand 3 Monate bei denen auf dem Hof...Resultat: Einstiege beidseitig kaputt getreten, Brüstung ist lose, sämtliche Schalter sind völlig sinnfrei topographisch unregelmäßig angeordnet, Radio hat nun einen Wackelkontakt.
Ich bin jetzt eine Woche mit dem Fahrzeug gefahren, Bandscheibenvorfall. Ich kann jetzt nur noch liegen.
Bei Gesprächen mit mehreren MAN-Mitarbeitern, rieten sie mir tatsächlich „verkauf das Ding, am besten an einen Osteuropäer“.

Mein Statement zu diesen Sachverhalt:
Einfach nur MENSCHENUNWÜRDIG!

Der MAN-Meister meinte zu mir „Bleiben Sie gesund.“ Ob ich das Lachen wohl einfach nicht gehört habe??

Wir melden das Auto jetzt ab. Machen einen Haken dran und Firmenintern behandeln wir dieses Problem ab sofort als Fall Guillaume.

Es gibt doch sicherlich Zeitungen für LkW-Fahrer und Spediteure denen würd ich das mal schicken. Auch die Posts hier, wäre sicher für Leute mit kleinem Buget wichtig. Und MAN könnte sich dann doch mal melden? Sind die nicht eingegliedert worden in einen großen Konzern? So könnte man auch eine Marke sterben sehen, oder wie?

Keine Interesse seitens MAN diese Sache gerade zustellen bzw. zu klären wie es denn eigentlich ist/war.
Als Kleinunternehmer wird dir ganz klar vermittelt, dass du die Nummer 135719876(fiktiv) bist. Man muss sich immer rechtfertigen, dass Dinge reklamiert werden, die ein Hersteller erzeugt hat, die er absolut nicht im Griff hat das diese einwandfrei funktionieren.
Es eröffnen sich völlig neue Dimensionen des Servicenetzes von MAN, ich hatte immer den Eindruck, dass ich vor dem Grand Canyon stehe…
…was immer klappt ist das Rechnungen schreiben seitens des Servicesnetzes von MAN. Das ist auch das einzige was funktioniert.

„Übrigens danke Bitboy, mit der Idee sich an die Medien zu wenden.“

Hallo,

Ich habe nun den MAN seit 8 Wochen abgemeldet und fahre seitdem mit meinem 17 Jahre alten LKW.
Meine körperlichen Beschwerden/Probleme an meinen Hüftgelenken verbessern sich langsam. Das äußert sich so, dass ich dadurch halbwegs wieder „normal“ gehen/laufen kann.

Neulich habe ich mit erschrecken festgestellt das in der Service Historie meine hinteren Federbälge gewechselt sein sollen, aber diese definitiv nicht gewechselt worden sind!!!
(Heißt diese wurden über meine Garantie abgerechnet, aber keine gewechselt!)

Ich war jetzt in der Stadt „G“, dort habe ich jemanden kennengelernt der halbwegs vernünftig scheint.

Es scheint ein Ende mit Schrecken zu geben!

Vielleicht hätte ich auf meine Gewerbetreibenden Nachbarn hören sollen und keinen MAN kaufen sollen, dann wären mir so einige Probleme erspart geblieben.

Ähnliche Themen

Hallo,

ist das Thema noch aktuell und hast du eine Lösung gefunden? Wie schaut diese aus?
Fahre einen TGX3 und habe ähnliche Probleme.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen