MAN FACTS - Schöne Website

http://mis.mn.man.de/MANFacts/pg000006.htm

ist schön aufgebaut finde ich schaut mal rein!

26 Antworten

Ich frage mich sowieso, warum z.B. MAN trotz Neoplan Busse unter eigener Marke verkauft.

Eigentlich ist das Unsinn, genauso wie Mercedes, wo es ja noch Setra gibt.

Die sollen sich einfach entscheiden, unter welcher Marke sie das Busgeschäft fortsetzen wollen und gemeinsame Sache machen. Alles andere ist doch ineffizient wegen Kanibalisierungseffekten.

Gerade MAN Reisebusse sind auf der Straße faktisch kaum vorhanden, die will keiner haben.

Neoplan Reisebusse hingegen gibts wie Sand am Meer. Bei den Linienbussen sieht es etwas anders aus.

Aber das könnte man ja zusammenlegen. Manchmal muss man sich eben auch von Marken trennen können, wenn es keinen Sinn mehr macht.

Mercedes, Setra u. Neoplan sind alt eingesessen Namen bei den Bussen, Eine Marke wie Setra oder Neoplan einfach aufzugeben wäre schwachsinn, auch wenn bei Mercedes u. Setra (Evobus) die gleichen Teile verbaut werden, genau wie bei Neoplan und MAN (NeoMan)

vlt habt ihr mitbekommen das bus geschäft bei man is eingebrochen und mercedes hat nen neuen rekord aufgestellt *freu*

Ob das so pauschal richtig ist, müsste man genauer analysieren.

Das man sich aber auch von alten Marken trennen kann, zeigt das Beispiel Ruhrkohle, die heute EVONIK heißen.

Mit einem gewissen einmaligen Werbeaufwand könnte man sicher Setra in Mercedes integrieren und MAN Busse in Neoplan integrieren.

Also zumindest im MAN - Fall hat Neoplan eindeutig den größeren Markenwert und Bekanntheitsgrad.

Bei Mercedes und Setra kann man das vielleicht nicht ganz so einfach sagen, weil Setra ja eigentlich ein gewisses Premium Image inne hat.

Aber eigene MAN Reisebusse würde ich vom Markt nehmen. Man muss sich auch mal von defizitären Geschäftsfeldern trennen. Das mit dem LKW Geschäft zusammenzulegen macht meiner Meinung nach keinen Sinn.

Damit zieht man die Rendite des LKW Geschäfts künstlich nach unten. Die Entscheidung halte ich für wenig sinnvoll und passt auch gar nicht zu den Grundsätzen der Segementberichterstattung.

Hier soll wohl eindeutig die Darstellung der Vermögens- und Ertragslage verzerrt werden. Sowas wird vom Kapitalmarkt eigentlich bestraft.....

Ähnliche Themen

Ja der Travego und der Tourismo sind auch endgeile Busse.

Ich war neulich mal in Budapest und an den typischen Touristen Orten standen fast nur Travegos. Da hast du kaum andere Busmarken gesehen. Selbst Neoplan nur selten.

Ganz ganz viele brandneue Travegos. Ist optisch auch ein richtig toller Bus. Da ist ausnahmsweise Mercedes MAN im Design haushoch überlegen. Selbst den Starliner finde ich potthäßlich dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


vlt habt ihr mitbekommen das bus geschäft bei man is eingebrochen und mercedes hat nen neuen rekord aufgestellt *freu*

Hab mir die Seite nur kurz angeschaut.
Krieg aber gleich nen Brechreiz. Nicht das ich was gegen MAN hätte.
Hab auf TGA geklickt. Dann hat der nette Mann erzählt in welche Regionen MAN Worlwide liefert und mit welchen Motoren. Euro 2 und Euro 3 . Toll,
2012 kommt bei uns Euro 6 ! Kann mir das mal einer erklären? Sieht so Klimaschutz aus? Deutschland und Europa ist so armselig geworden.
Kleine Firmen werden hier mit Euronormen an den Rand des Ruins getrieben, und ins Ausland werden fröhlich Russbomben verkauft...

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher



Hab mir die Seite nur kurz angeschaut.
Krieg aber gleich nen Brechreiz. Nicht das ich was gegen MAN hätte.
Hab auf TGA geklickt. Dann hat der nette Mann erzählt in welche Regionen MAN Worlwide liefert und mit welchen Motoren. Euro 2 und Euro 3 . Toll,
2012 kommt bei uns Euro 6 ! Kann mir das mal einer erklären? Sieht so Klimaschutz aus? Deutschland und Europa ist so armselig geworden.
Kleine Firmen werden hier mit Euronormen an den Rand des Ruins getrieben, und ins Ausland werden fröhlich Russbomben verkauft...

Das liegt aber einzig allein an den lascheren Vorschriften im Ausland. Keiner dort kauft einen modernen und teuren LKW mit Euro5-Norm, wenn er ohne irgendwelchen steuerlichen oder sonstigen Nachteile einen billigeren LKW mit Euro2 oder Euro3 kaufen kann. Da kann weder Deutschland weder Europa was dafür. Man sollte eher den anderen Ländern mal Beine machen.......

Übrigens ist das wieder ein Grund, warum Globalisierung nicht funktionieren kann. 🙄

MfG
Franzl

Globalisierung funktioniert doch. Man muss auch mal die positiven Seiten sehen und nicht immer nur den Finger auf Nokia zeigen. Negative Beispiele gehören halt auch immer mit dazu.

Von den positiven ist halt weniger bekannt. Über kurz oder lang werden die im Ausland auch bessere Umweltstandards einhalten müssen. Nur hier in Europa wird ein bisschen übertrieben.

Wenn alle Euro 4 einhalten würden, dann bringt das weltweit mehr, als dieser Euro 1 bis 10 Wahn. Man weiß doch nie wann das enden wird. Nach 6 kommt 7, dann 8 usw.

nach euro 6 kommt definitiv nichts mehr ausser man fährt elektrisch, Brennstoffzelle oder Wasserstoff!

Potential für noch schärfere Regeln wäre heute durchaus schon vorhanden, selbst mit Verbrennungskraftmotoren. Nachdem wir allerdings so eine Hetze von Euro 3 bis Euro 6 hingelegt haben, sollten wir etwas verschnaufen und dem Rest der Welt die Chance lassen sich auch zu entwickeln. Unabhängig davon halte ich die weltweite Harmonisierung der Messregeln als den zunächst notwendigeren Schritt. Vielleicht schaffen wir ja schon die ersten Ansätze noch ehe Euro 6 relevant wird. Das wäre doch mal was, wenn die ganze Welt das selbe messen würde!

Was ich vor allem komisch finde ist, dass LKW alle locker scho Euro 5 erfüllen.

Die meisten selbst nagelneuen PKW erfüllen nur Euro 4. Sogar die ganz neue Mercedes Maschine 350er CGI nur Euro 4.

Wie kommt das? Oder sind die Grenzwerte für LKW leichter zu erreichen bzw. gibt es andere Grenzwerte für LKW, sodass die Disziplin für PKW schwieriger ist?

Zitat:

Original geschrieben von Franzl89



Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher



Hab mir die Seite nur kurz angeschaut.
Krieg aber gleich nen Brechreiz. Nicht das ich was gegen MAN hätte.
Hab auf TGA geklickt. Dann hat der nette Mann erzählt in welche Regionen MAN Worlwide liefert und mit welchen Motoren. Euro 2 und Euro 3 . Toll,
2012 kommt bei uns Euro 6 ! Kann mir das mal einer erklären? Sieht so Klimaschutz aus? Deutschland und Europa ist so armselig geworden.
Kleine Firmen werden hier mit Euronormen an den Rand des Ruins getrieben, und ins Ausland werden fröhlich Russbomben verkauft...
Das liegt aber einzig allein an den lascheren Vorschriften im Ausland. Keiner dort kauft einen modernen und teuren LKW mit Euro5-Norm, wenn er ohne irgendwelchen steuerlichen oder sonstigen Nachteile einen billigeren LKW mit Euro2 oder Euro3 kaufen kann. Da kann weder Deutschland weder Europa was dafür. Man sollte eher den anderen Ländern mal Beine machen.......

Übrigens ist das wieder ein Grund, warum Globalisierung nicht funktionieren kann. 🙄

MfG
Franzl

Die lascheren Vorschriften in Afrika und Asien haben auch ihren Grund. Es fehlt nicht nur am Geld, sondern auch an fehlender Infrastruktur. Wo ist denn der Mechatroniker der den Fehlerspeicher auslesen kann um das Fz. zu reparieren?

Nicht ohne Grund erzielen blattgefederte MAN- F 90 , sofern es sie in Deutschland noch gibt, Rekordpreise. Diese Fz. werden dann sofort nach Afrika verschifft. Inzwischen haben diese Länder sich zwar damit abgefunden, dass sie Luftfederung kaufen müssen, aber um die Elektronik machen sie verständlicherweise einen großen Bogen. In ein paar Jahren wird mangels anderem Angegot auch EURO- 3 und besser einzug halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen