MAN Absetzer
wer kann mir sagen wie ich mein TGA 2 Achser so Umbauen kann, dass ich das auskippen auch von drin machen kann.Bei dem Vorgängermodell ging das,es Nervt mich ab jedesmal ein und aus zusteigen.Bitte helft mir.
mfg Nic
Beste Antwort im Thema
solch einen Tip wie "sicherung ziehen" wirst du hier nicht bekommen
diese Funktion hat ihren Sinn und du machst deine Arbeit, so einfach kann es sein, wenn dir deine Arbeit stinkt solltest du dir vieleicht was anderes suchen und nicht an Sicherheitstechnsichen Einrichtungen rumfriemeln
17 Antworten
Das hängt davon ab ob deine Kippersteuerung rein mechanisch oder pneumatisch betätigt ist. Auch lässt sich das nicht wirklich übers Internet klären. Ich rate dir zum nächsten Vertragspartner von MAN oder vom Kipperhersteller zu fahren, diesem dein Problem schildern und dann wird der sich dies anschaun und dir sagen ob dies möglich ist und was für ein Aufwand ist.
Aber warum sollte man die pneumatische steuerung nicht bis ins Führerhaus bauen wenn dieses möglich wäre?
Wegen der Arbeitssicherheit, das ist mit absicht so geschalten. Bei allen Herstellern kann man den Aufbau nur von ausen bedienen wenn der Hacken oben ist.
das weiß ich,aber wenn du nur klärschlamm oder noch schlimmeres fährst, glaubs mir wünschst du dir das auch,also ich brauch hilfe,kann doch nur ne sicherung sein.;-)
mfg Nic
solch einen Tip wie "sicherung ziehen" wirst du hier nicht bekommen
diese Funktion hat ihren Sinn und du machst deine Arbeit, so einfach kann es sein, wenn dir deine Arbeit stinkt solltest du dir vieleicht was anderes suchen und nicht an Sicherheitstechnsichen Einrichtungen rumfriemeln
Ich würde sagen mehr Arbeitssicherheit hat man im Fahrerhaus! beim Kippen.
Wenn der Fahrer angschnallt auf seinem Sitz sitzt und kippt und der Lkw umfällt passiert nicht viel.
Wenn er allerdings neben dem Lkw steht und er kippt liegt er evt drunter.
Wo ist da die Arbeitssicherheit?
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Ich würde sagen mehr Arbeitssicherheit hat man im Fahrerhaus! beim Kippen.Wenn der Fahrer angschnallt auf seinem Sitz sitzt und kippt und der Lkw umfällt passiert nicht viel.
Wenn er allerdings neben dem Lkw steht und er kippt liegt er evt drunter.
Wo ist da die Arbeitssicherheit?
So eine Antwort erwartet man ja fast von dir. Es ist neben dem LKW definitiv sicherer. Er kann schneller einschreiten, wenn der LKW vorn aufsteigt und den Kippvorgang abbrechen. Sollte das nicht mehr gehen, reichen 2-3 Schritte an die Seite und er kann sich in ruhe anschauen, wo die ganze Hucke hinfällt.
Und, Angeschnallt auf dem Sitz hilft dir garnicht, wenn das Fahrerhaus hintenrüber geht und in irgendeine Grube fällt. Das Haus ist platt und dich können Sie stückweise aus dem Blechhaufen meißeln. Die Gurte sind für diese Art von Kräften überhaupt nicht ausgelegt.
Es ist ein Beitrag zum Arbeitsschutz und vorgeschrieben. Wenn du dieses umgehst durch nicht erlaubte, technische Ändeerung, machst du dich strafbar.
Ausserdem, schau dir doch manche Fahrer mal an!! So ein klein wenig Gymnastik in Form von Ein- und Aussteigen schadet vielen nicht,😁😁
MFG Thomas
das ist bei absetzern seit einigen jahren so vorgeschrieben wegen der überschlagsgefahr nach hinten.lässt sich aber recht einfach ändern sprich mit euerm aufbauer oder vertragswerkstatt vergiss aber nicht cheffe zu fragen ob er die änderung duldet sonst gibts im falle eines stuts stress mit der bg.
Zitat:
Original geschrieben von worti32
das ist bei absetzern seit einigen jahren so vorgeschrieben wegen der überschlagsgefahr nach hinten.lässt sich aber recht einfach ändern sprich mit euerm aufbauer oder vertragswerkstatt vergiss aber nicht cheffe zu fragen ob er die änderung duldet sonst gibts im falle eines stuts stress mit der bg.
Du schreibst doch im ersten Satz selbst, das es seit einigen Jahren VORGESCHRIEBEN ist. Und da ist es egal, ob der Chef einverstanden ist oder nicht, eine Änderung der Anlage ist ILLEGAL. Die Werkstatt, die dir das ändert, bekommt richtig Probleme und du selbst als Arbeitnehmer setzt die Leistungen der BG aufs Spiel. Stell dir mal vor, du musst nach einem Unfall zur Reha oder sitzt im Rollstuhl und die BG verweigert Ihre Leistung und eine monatliche Rente, nur weil du vorher zu bequem warst, mal zwischendurch auszusteigen.
Man muss auch mal über den Teller schauen und sich spätere Folgen überlegen.
MFG Thomas
Hier haben wir wieder mal den WINNER des allzeit unbeliebten Klugschwetzerwettbewerbs => Schraubermeister Tom
Machs so wie es worti32 gesagt hat. Die Aufbauer machen das normalerweise immer. Denn mit diesem vorgeschriebenen Sicherheitszeugs kann man ja seine Arbeit nicht richtig erfüllen. Rede da nicht nur von den Absetzkippern sondern auch von Kränen etc. Die Regelungen machen irgendwelche Koffer in der EU die sonst arbeitloswären wenn sie niemanden quälen.
las mich raten du bist einer der die Überlastwarneinrichtung als erstes abklemmt oder?
Es gibt arbeitgeber die aus der bg ausgetreten sind und sich anderswo versichert haben.für die gelten die bg vorschriften nicht.Ausserem ist vieles verboten haltet ihr euch immer an absolut alles?
Im Fahrerhaus ist es sicherrer. basta. Am eigenen Leib erlebt beim Abkippen wo der Lkw umgekippt ist (nach Links), oder schon mal nen Motor, Fahrerhaus auf dir liegen gehabt?
Alle Umsetzer, Absetzer die ich kenne können vom Fahrerplatz aus Gekippt, Abgesetzt werden. Auch neue Fahrzeuge alla Actros 3.
Die haben hinter den Luftkesseln links aber auch die Hebel zum bedienen, und wenn er vom Fahrerplatz aus Kippt dann bewegt sich auch der Hebel draußen. Nach unten bzw oben.
Man kann es umklemmen, dazu sollte man erst mal wissen welcher Aufbau drauf ist, und ob es dann Pneumatisch oder Elektrisch abgeschaltet wird. Und da jeder Hersteller das ganze anders aufbaut und manche das sogar so anschliesen das wenn man es überbrückt der ganze Aufbau ohne Funktion ist kann man hier keine Tipps geben, denn dazu müsste man sich das ganze erst mal anschauen.
Wenn der Hacken unten ist gehen auch die Hebel ausen mit, ist der Hacken oben ist das Innen gesperrt. Bei vielen ist das ganze nur schon umgeklemmt.