Mal wieder Motorprobleme

Volvo S40 1 (V)

Guten Abend zusammen!

Habe seit eben ein ziemlich ernstes Problem. Es fing auf der Autobahn an..alles war eigentlich normal bis ich gemerkt habe, dass beim beschleudigen der Wagen beim einsetzen des Turbos anfängt zu bocken. Während ich mir also gerade die Frage stelle was das sein kann fängt die MKL an zu blinken und bleibt an. Sofort umgeschaltet von LPG auf Benzin und langsam weitergefahren. Daheim den Wagen abgestellt und den Laptop geholt. Ein fehler war im Steuergerät

EFI 545- Misfire with the way catalytic converter Damage

Auffällig ist auch noch dass der Motor sowas von unrund läuft. In dem Moment wo ich die Klima anschalte (Frontscheibenbelüfung) fängt er sofort an zu bocken. Nach ner Zeit landet wieder der EFI 545 im Fehlerspeicher

Was soll ich nun tun?

Anzumerken ist, dass ich LPG seit 3000 KM drin hab etwa...der Umrüster hatte am Anfang grosse Schwierigkeiten die Anlage einzustellen. Da war öfter mal die MKL an und ich zum nachstellen beim Umrüster. vorletzten Mittwoch erst. Da hat er den Wagen eingestellt während einer 200km Fahrt. Danach keine Probleme mehr gehabt und jetzt das....

15 Antworten

hats du schon für den gasbetrieb besser geeignete kerzen drin?

Nope bis dato noch nicht. Habe sie auch vor erst 15tsd KM erneuert. Gerade eben alle 4 rausgedreht. 2 sahen normals aus würde ich sagen. Bei 2en hatte ich den Eindruck als wären sie schon recht lediert. Das Gewinde war dunkler geschwärzt als bei den anderen beiden und ein bissel nass am oberen Stück. Dies kann aber von dem Öl kommen, was auf dem Block selbst ist. Ist mir beim letzten Wechsel aufgefallen und habs auch gleich weggewischt. Habs ne Zeitlang beobachtet und das Öl auf dem Block kommt wohl vom ungenauen Zielen beim Öl nachfüllen denn es ist nix nachgekommen. Außer den paar Mililitern die ich beim wegmachen net erwischt habe

"misfire" bedeutet auf jeden fall fehlzündung. wenn du sowas nur im gasbetrieb hast, dazu noch eine anlage die (immernoch) nicht perfekt eingestellt ist -alleine daran kann's schon liegen- ... ich würde sagen kerzen besorgen, gucken, evtl zum umrüster, ggf. einem anderen.

kann aber auch sowas banales wie 'ne defekte zündspule sein. die syndrome beim anschalten der klima sind aber "kerzenspezifisch".

Dank dir Turbo. Ich tendiere mittlerweile auch zu den Kerzen. Die Zündstifte sind doch schon recht klein und abgebrannt. Definitiv viel zu zerstört um noch ordentlich zu laufen. Montag mal neue Kerzen kaufen mit einem höheren Wärmewert und hoffen dass es dann gelöst ist.

Ein schönes Wochenende noch allen die es lesen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Seoman


höheren Wärmewert

niedrigerem Wärmewert !!!

Hab hier auch schon was zu geschrieben

http://www.motor-talk.de/forum/zuendaussetzer-beim-v40-t4-t1906326.html

Solong
B

Übrigens kann
der Temperaturunterschied in turbogeladenen Motoren
unter Volllast sogar bis zu 100 Grad betragen. So ist es
möglich, dass die ursprünglich empfohlene Zündkerze
im Gasbetrieb die kritische Marke von 850 Grad
überschreitet – es kommt zu Glüh zündungen. Kältere
Zündkerzen (einen Wärmewert höher gewählt)
beugen hier vor.

Stammt jetzt aus dem NGK Katalog zum Thema Autogas...was ist jetzt richtig...eine höhere Zahl oder niedriger Zahl beim Wärmewert?

*verwirrt*

Ja ja,

es gibt noch Beru und es gibt da ein spezielles Dokument bezüglich Gasbetrieb

http://www.beru.com/download/produkte/TI06_d.pdf

Hab aus folgendem Dokument die unten genannte Grafik und hab auch festgestellt, dass gerne 6er Zündkerzen empfohlen werden, wo normal 7er verbaut waren

http://www.beru.com/download/produkte/TI02_d.pdf

Solong
Bandit

ich fahre 6er Z170 von Beru und funzen super...
PS Wäre witzig wenn NGK genau anders rum die Wärmewerte zählt...

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


PS Wäre witzig wenn NGK genau anders rum die Wärmewerte zählt...

Hatte recht...

Auszug aus Wikipedia zum Thema Zündkerze und Wärmewert:

"Die Kennzahlen der Wärmewerte sind von Hersteller zu Hersteller verschieden. Aus diesem Grund ist die richtige Kennzahl für einen Motor auch bei jedem Fabrikat anders. Bosch verwendet z. B. niedrige Kennzahlen für „kalte“ Zündkerzen, bei NGK sind Kerzen mit niedrigen Wärmewert-Kennzahlen „heiß“. "

Wahnsinn, alles nur um den Verbraucher zu werwirren... Bzw den Automechaniker. Das es da keine Norm gibt ist für Deutschland echt unüblich.

ABER: Schau dir die Dokumente von Beru an... Sind sehr gut gemacht und informativ.
Mein Händler schwört auf Beru und ich muss sagen, die laufen super gut...

Solong
Bandit

Habe heute mit NGK telefoniert und mich beraten lassen...Muss sagen sehr netter und kompetenter Service.
Habe jetzt die BKR6EIX-LPG drin und das Problem ist weg :-)

Vielen Dank nochmals an alle

sag mal Bandit,
welche von den z170 fährst du denn nun? in der tabelle sind soviele.

mfg, sergej

Zitat:

Original geschrieben von RuPo-NMS


sag mal Bandit,
welche von den z170 fährst du denn nun? in der tabelle sind soviele.

mfg, sergej

Gibt nur einen Typ Z170, wird nur mehrmals aufgeführt für versch. Fahrzeuge.

Ist die Z170 14-F6 DPUR2 (Kosten so ca. 30 Euro)

Solong
B

hatte ich von meinem zulieferer auch schon erfahren aber nicht mehr geschaft zu schreiben. trotzdem vielen dank. ich werde mir wohl nächste woche ein satz züdkerzen bestellen.

mfg, sergej

Die Kerzen von NGK hätten 28 Euro gekostet. Hab sie für 20 das Stück bekommen weil der Teilehändler auch an meiner Tankstelle Kunde ist ^^ Aber 30 Euro für eine Kerze find ich schon sehr heftig

Zitat:

Original geschrieben von Seoman


Aber 30 Euro für eine Kerze find ich schon sehr heftig

Alle 4 Kerzen kosten 30 Euro alles zusammen...

Ich find 20 Euro eine Kerze heftig...

Solong
B

PS Die Laufleistung bei den Z170 ist mit 60 000 km angegeben, das muss man einfach mal beobachten und zwischendrin sich das Kerzenbild anschauen...

Deine Antwort