Mal wieder die altbekannte Kompaktklasse...

Ich weiß, vielen hängt es sicher mittlerweile schon zum Halse raus, aber auch mein Beuteschema hat sich auf die Kompaktklasse beschränkt.
Die Beiträge dieses Forums beobachte ich seit einigen Monaten, leider entsprechen die Suchen der anderen meist nur wenig meinen Vorstellungen.

Im Mai/Juni kommenden Jahres möchte ich mir einen Neuwagen/Tageszulassung oder jungen Gebrauchten (Jahreswagen) anschaffen. Fest steht, dass das Auto finanziert wird, Diskussionen über Sinn oder Unsinn einer Finanzierung lassen wir hier bitte weg.

Finanzierung

Für die Finanzierung selbst gelten folgende Rahmenbedingungen:

  1. 5000€ sind als Anzahlung vorgesehen (auch weniger bis 0€ bei entsprechenden Bedingungen)
  2. Laufzeiten von 48 oder 60 Monaten
  3. bei 48 Monaten soll es eine Ballon-Finanzierung werden, nur in Verbindung mit Ablösung der Schlussrate durch Rückgabe des Wagens (Leasing evtl. interessant?)
  4. bei 60 Monaten würde ich das Auto komplett abbezahlen wollen und weiterfahren, bis ich den Gefallen verliere
  5. monatlich sind 300€ bis maximal 400€ locker als reine Rate drin (400 bildet dennoch die oberste Schmerzgrenze)

Ich gehe mal davon aus, dass eine echte Garantie über die komplette Finanzierungslaufzeit sinnvoll bis sogar Pflicht ist, um auf der sicheren Seite zu bleiben.

Fahrprofil

Zu meinem Fahrprofil:

  1. 15.000 km/a, daher möchte ich beim Benziner bleiben
  2. an sich durchwachsen (Stadt/Land/BAB = ca. 40/40/20)
  3. nur privater Gebrauch für kleinere Einkaufsfahrten etc. im näheren Umkreis, Besuche der Heimat (ca. 50km je Strecke) und Urlaube (max. 1000km Strecke)
  4. prinzipiell versuche ich sparsam zu fahren, Leistung soll aber bei Bedarf da sein (bedachtes Überholen auf der Landstraße)
  5. auf der Autobahn schwimme ich normalerweise bei 130 km/h einfach mit, dennoch sollten ca. 170-190 auch ohne Probleme drin sein

Ich suche ein sportliches Auto (welches auch so aussieht) mit Durchzug wenn gebraucht, ohne dabei auf wesentliche Komfortmerkmale zu verzichten.
An Ausstattung wünsche ich mir ne Sitzheizung, paar Parkpiepser, Klimaautomatik, Schaltgetriebe und ne hübsche Innenausstattung (Kunststoff ist kein Problem, sollte nur einfach nicht billig aussehen), der Rest ist optionale Zugabe.

Ein paar Autos habe ich bereits ins Auge gefasst, würde das Ganze aber auf 3 Favoriten eingrenzen, mit denen ich mich dann ausführlicher befasse und welche ich dann auch probefahren werde. Dazu wäre eure Hilfe nett.

Kandidaten

Folgende Autos schweben mir so vor:

  1. Alfa Romeo Giulietta -> ist ne hübsche und sportliche, Bedenken habe ich nur beim "Ruf" und den eventuellen Problemen im Wartungsfall
  2. Renault Megane GT -> rein optisch ne Sahneschnitte, soll aber wohl nicht ganz das leisten, was 205 PS eigentlich versprechen
  3. Peugeot 308 GT -> dezentere Optik (dennoch äußerst schick), an sich aber genau wie beim Megane
  4. Kia Ceed/pro_Ceed GT -> sieht gut aus, hat neu 7 Jahre und gebraucht 4-5 Jahre Garantie, macht mir aber Bedenken hinsichtlich Verbrauch (im Verhältnis zu den anderen Kandidaten)
  5. Honda Civic 10 (ab 2017) -> sieht auf bisherigen Bildern gut aus (innen wie außen), Honda hat nen guten Ruf, definitiv ne schöne Alternative
  6. Mazda 3 -> ansprechendes neues Design, günstig mit üppiger Ausstattung, Motoren eventuell zu schwach?
  7. VAG (Golf GTI, Leon FR/Cupra, Octavia RS) -> etwas langweiliges Design, aber vllt. Alternative hinsichtlich Vernunftkauf?

Das wäre mal eine Auswahl meinerseits, man liest über alle sowohl Gutes als auch Schlechtes, vielleicht könnt ihr mir ja paar entscheidende Erfahrungswerte bieten.
Weitere Alternativen sind natürlich gern gesehen (trage keinerlei Konzernbrille), weiteren Fragen stehe ich natürlich gern Rede und Antwort.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

25 Antworten

Ich werfe mal den Nissan Pulsar 1.6 ins Rennen.

@pk79

Mich spricht BMW leider gar nicht an und ich erachte die Marke insgesamt auch ehrlich gesagt etwas überteuert, rein vom Empfinden her.

@nellymops

Der Pulsar ist auch ne Alternative, allerdings eher im mittleren Segment meiner Kandidatenliste anzuordnen.

Weil das Thema Blendergarantie bei Kia aufkam, wie steht es denn allgemein um Garantie- bzw. Kulanzverhalten der einzelnen Hersteller? Wo wird man als Kunde noch betreut und nicht nur abgefertigt?

Den Mazda 3 würde ich an deiner Stelle mal Probe fahren.

Kollege fährt seit jahrzehnten Mazda und hat den aktuellen mit 120 PS Benziner. 0-100 schon unter 10 Sekunden dank 2 Liter Hubraum auch recht ordentlicher Durchzug. Optisch für mich der schönste Kompakte und Innenraum meiner Meinung nach auf extrem hohem Niveau. Da kann Ford einpacken. Auch was die Ergnonomie angeht der Wahnsinn. Allerdings tatsächlich relativ eng. Mir gefällt der doch sehr gut.

Ceed GT konnte ich bereits fahren und daa aktuelle Modell mit dem 3 Speichen Lenkrad ist von innen echt schick. Die Recaros sind auch hammer. Vom Fahrgefühl schon recht straff aber nicht unbequem. Der Motor braucht aber viel drehzahl und hat nicht wirklich punch für 200 PS.

Ford Focus ist halt auch ein tolles Auto. Innenraum finde ICH persönlich vom Facelift super. Motoren hört man bei Ford ja auch nie was negatives großartig. Finde jedoch den Focus ohne ST relativ langweilig und würde daher den Mazda nehmen wenn es nicht unbedingt nen Turbo sein muss. Bei viel Kurzstrecke ist dee Sauger eh besser geeignet.

Zitat:

@Moeggl0r schrieb am 22. September 2016 um 10:12:22 Uhr:


Wo wird man als Kunde noch betreut und nicht nur abgefertigt?

Das hängt eher von der einzelnen Werkstatt ab als von der Marke.
Was die Übernahme von Kulanz bei bekannten Fehlern auch außerhalbe der Grantie betrifft fallen die Japaner positiv auf.
Den Mazda 3 gibt es zwar nicht mit Turbomotor, aber du kannst ja trotzdem mal eine Porbefahrt mit dem 165PS Benziner machen.
Oder du wartest auf den neuen Civic, der scheint dir ja gut zu gefallen, der kommt auch als Turbo mit ca. 180 PS.

Ähnliche Themen

Also der Astra scheint ja echt ne klasse Alternative zu sein, hab mich die Tage mal etwas schlau gemacht.

Welche Motorisierungen bzw. Ausstattungslinien bzw. -pakete sind denn speziell bei Mazda 3, Giulietta und Astra empfehlenswert? Gibt da ja leider Unmengen an Zusatzhäkchen, die man beim Konfigurieren setzen kann...

Zitat:

@Moeggl0r schrieb am 22. September 2016 um 21:16:39 Uhr:


Gibt da ja leider Unmengen an Zusatzhäkchen, die man beim Konfigurieren setzen kann...

Wenn du viel Zusatzausstattung willst kaufst du besser einen Gebrauchten, bei Neuwagen zahlt man da extrem rauf, damit verdienen die Hersteller ihr Geld. Bei Neuwagen hat dementsprechend immer die Basis ohne Extras das beste P/L-Verhältnis.

Zu den Motoren:
Mazda 3: 165PS Benziner
Alfa Giulietta: da würde ich trotz des PS Werts den 120 PS Benziner ausprobieren, das ist nämlich ein 1.4l Turbo, also der hat totz relativ niedrigem PS Wert viel Kraft und geht gut. Außerdem ist der technisch simpler und robuster als die stärkeren. Falls dir der zu lahm ist, dann den mit 150 PS.

Mir ging es wirklich vorrangig darum, was empfehlenswert ist. Zum Beispiel:

Astra: Dynamic oder Innovation als Ausstattungslinie? AGR-Sitze und Intelilux sind Zusatzausstattung?

Mazda3: Wo liegen die Unterschiede zwischen Nakama und Sports-Line? Was wird mit dem Facelift zusätzlich Serie?

Giulietta: Turismo oder Super? Wo bekommt man auch relativ gesehen mehr für sein Geld?

Bei den vielen Ausstattungen verliert man eben leider schnell den Überblick, was man wirklich braucht, will oder gar wollen sollte.

Der Mazda hat bei Nakama Alcantara - Sportsitze. Dennoch muss ich aus persönlicher Erfahrung sagen, dass ich das Gestühl in vielen Mazda - Modellen als nicht sonderlich gut empfinde. Die Beinauflage ist oft zu kurz, um mal einen Grund zu nennen. Der Astra ist da einfach besser ausgestattet.

Zitat:

@Moeggl0r schrieb am 29. September 2016 um 07:44:30 Uhr:


Mir ging es wirklich vorrangig darum, was empfehlenswert ist. Zum Beispiel:

Astra: Dynamic oder Innovation als Ausstattungslinie? AGR-Sitze und Intelilux sind Zusatzausstattung?

Bei den vielen Ausstattungen verliert man eben leider schnell den Überblick, was man wirklich braucht, will oder gar wollen sollte.

So spezielle Fragen stellst du am besten in den jeweiligen Marken-/Typ-Foren.

Eine Frage kann ich dir aber beantworten: Die AGR-Sitze im Astra kosten extra, sind ihr Geld aber mehr als wert. In fast allen Tests werden sie waermstens empfohlen.

Das werde ich wohl die Tage auch mal so in Angriff nehmen, hab mich inzwischen wirklich auf diese drei Modelle und eventuell den neuen Civic eingeschossen und kann dementsprechend die Fragen auch in den jeweiligen Foren stellen.

Vielen Dank erstmal an alle, sobald Probefahrten anstehen, werde ich mich sicherlich wieder melden.

Ein anderes Thema hierzu, da es ja doch auch zur Kaufberatung zählt. Welche Autohäuser in Sachsen, speziell Region Chemnitz-Zwickau sind denn überhaupt empfehlenswert, unabhängig von Marken? Gern auch private Nachrichten, um Werbung auszuschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen