Mal wieder der Schlüssel

Opel Omega B

Hallöle !!!

Wie schon mal erwähnt, funzt eine Funkfernbedienung von mir nicht mehr. Die LED leuchtet, es rührt sich aber am Wagen nix. Sychronisieren funzt auch nicht.
Wenn ich den zweiten, noch funktionierenden Schlüssel Sychronisieren will, dann rührt sich aber auch nix. Das muß doch irgendwie nach erfolgreicher Synchronisierung bestätigt werden oder nicht?

Das Synchronisieren läuft doch so ab: Schlüssel ins Zündschloss, Zündung an, Einen Taster betätigen und fertig. Oder?

Ich weiß nicht weiter.....

29 Antworten

Hallo an alle foto handy und videokamera benutzer ich glaube gelesen zu haben das ommibrummi einen schlüssel auf funkbasis hat was bitte soll er denn dann an den genannten geräten testen ob seine optische anzeige wenn er die knöpfe bedient geht? das siehste auch mit dem auge

ER soll damit gar nichts testen, es ging dabei um die IR-Eier...

Der IR-Filter kann m.E. auch nicht zu 100% IR ausfiltern. Habe bis jetzt immer meine Digicam (alte Kodak) zum Testen von Fernbedienungen benutzt. Da ist das Sendesignal bei der IR Diode ganz ausgezeichnet zu sehen. Bei Webcam (Aiptek) auch.
Bei meiner neuen Olympus is das Signal im Vergleich ne Ecke schwächer, aber immer noch gut zu sehen, und darum ging es ja wohl.
Funkwellen zu fotographieren ist allerdings auch mit Pressefotografenkameras NICHT möglich . :-D

Mal wirder Zum Thema:
Es geht mir um die FUNK-Fernbedienungen. Habe insgesamt 2 Stück davon. Die eine funktioniert gar nicht mehr, die LED leuchtet aber noch.
Die zweite funktioniert nur manchmal nicht mehr und wenn sie gerade nicht funzt, dann leuchtet die LED nur gaaanz kurz und schwach. Aber etwas später funzt sie meistens wieder. Batterieen sind bei beiden i.O., Kontakte auch.

Und nochmal zum Synchronisieren: Wenn ich einen funktionierenden Schlüssel habe und den Sychronisiervorgang durchführe, dann muß doch trotzdem irgendeine Reaktion von der Zentralverriegelung kommen, auch wenn er schon Synchronisiert ist, oder?

Ähnliche Themen

Wenn du den Schlüßel syncronisierst dann bestätigt die ZV mit 1x schließen und wieder öffnen. Sollte das nicht passieren hat evtl. deine WFS oder deine beiden Schlüßel einen drücker weg.
Wurde bei Dir schon mal die Lima/Regler wegen Überspannung gewechselt ?

Batteriekontakte mal an der Platine nachlöten. Bei mir war das der Fehler.

Beim Synchronisiern (Zündung an und FB drücken) passiert immer was, auch wenn der schon synchron ist.

An der Lima oder am regler war zu meiner Zeit jedenfalls nix. Nachgelötet habe ich schon. Und Syncgronisieren klappt nicht. Seltsam...... Ich weiß nicht weiter. Muß wohl mal zum FOH.

_

So, war heute beim FOH. Der sagte, dass man nicht alle Schlüssel auf die beschriebene Art und Weise Synchronisieren könnte. Einige kann man nur per Computer synchronisieren. Das hat der gute mann auch getan und nun funzt alles wieder. Seltsam.

Welche Typen und Baureihen sind denn davon betroffen?
Das erstaunt mich nun sehr !
Wieviele Betriebsanleitungen haben die denn geschrieben?

Wäre nett wenn Du da mal genauer schildern könntest, wie das dann abgelaufen ist...

Gruß
Henry

Hallöle !!!

Welche Baureihen davon betroffen sein sollen, kann ich nicht sagen. Kann nur sagen, dass mein Ommi ein 98er ist. Aber das mit dem Synchronisieren steht auch in meiner Anleitung drinne, also dass mit dem knopfdrücken bei eingeschalteter Zündung u.s.w. Die haben das Tech-Dingen-Bummens am Diagnosestecker angeschlossen und es funzte wieder.
Aber was mich auch noch interessieren würde ist, wieso der Schlüssel überhaupt auf einmal neu angelernt werden mußte !?!

Moin, wenn die da mit dem Tech2 dran waren, denke ich , das im Steuergerät irgendetwas neu programmiert wurde. Vermutlich wurde da ein Bug in der Software "begradigt". Es handelt sich dann aber nicht um einen Fehler des Senders, sondern des Empfängers softwareseitig.
Deshalb wäre es schon interessant, hier mehr zu erfahren, damit halt die Menschen, die sich immer fragen wieso das Dauerthema
Fernbedienungsaussetzer und deren Abhilfen bei Ihnen nix bringt.

Das die da mit dem Tech2 ranmussten hat vermutlich mit dem Softwarebug zu tun. Oder aber das Steuergerät hat sich in einen "Sperrmodus" geschaltet. Aber dann hätte theoretisch die Wegfahrsperre auch greifen müssen.. was ja hier nicht der Fall war.
Deshalb vermute ich einen Softwarefehler in der Empfangseinheit, also vermutlich Neuabgleich der Empfangsfrequenz oder Ähnliches.
Aber das ist Vermutung, solange Du da nix in Erfahrung bringst.

Gruß
Henry

Es handelte sich nicht um einen Softwarefehler, sondern die haben ganz gezielt den Sender neu einprogrammiert und die Sache war gegessen. Da war nix mit Synchronisieren im Zündschloss bei eingeschaltetzer Zündung oder so. Die sagten, dass es einige Schlüssel gibt, die nur per PC, also mit diesem tech 2 auf das Fahrzeug abgestimmt werden. Das Synchronisieren funzt ja bei mir auch nicht, was laut Opel auch richtig sei. Das sagte man mir bei 2 verschiedenen Händlern, der erste hatte dafür absolut keine Zeit wegen Winterreifen-Ansturm.
Aber wie gesagt, was mir komisch vorkommt ist, dass der Sender auf einmal nicht mehr angenommen wurde.

Gerade deswegen sollte man hinnerker recht geben, dann hätte die Wegfahrsperre streiken müssen.

Das gebietet auch die Logik.. wenn da nix mehr mit anlernen oder so gemacht wurde, sondern nur mit dem Tech2 Einstellungen am Empfänger verändert wurden, dann kann es nur die Empfängereinstellung gewesen sein. Da der Schlüssel über eine ID für die Wegfahrsperre (der dem Steuergerät ja per Tech2 einprogrammiert wird) vorlag, konntest Du Dein Auto starten und fahren. Wäre der Schlüssel dem Steuergerät unbekannt, wärst Du nicht mal zur Werkstatt gekommen. 😁

Also kann es logischerweise nur mit der Angleichung der Sender/Empfängerfrequenz oder dem ausgesendeten Code, der ja identifiziert werden und dem Steuergerät bekannt sein muss, zusammenhängen. Sieh es mal so, wenn Dein Sendersuchlauf am Radio nicht bei einer bestimmten Feldstärke des Senders anhalten würde, könntest Du auch nie nen Radiosender finden.. und sowas könnte in der Software auch abgelaufen sein.. und dann hilft nur ein RESET um die Funktion wieder zu bekommen (weiß der Vergleich hinkt, ist aber anschaulich).

Zudem übermittelt der Sender ja auch eine ID, die im Zusammenhang mit dem Schlüssel steht.. sonst könntest Du die Kiste mit jedem auf dieser Frequenz "rumeiernden" Sender auf und zuschließen... 😁

Vermutlich kommt hier auch der Verlust einer Speicherinformation in Frage, die ursprünglich bei der Einprogrammierung des Schlüssels im Werk vorgenommen wurde. Was von beidem das nun war, wäre interessant gewesen... aber naja, vielleicht findet sich ja noch jemand, der das Geheimnis lüftet...

Läßt der Wagen denn jetzt wieder das ordnungsgemäße Anlernen des Schlüssels zu?

Gruß
Henry

Deine Antwort
Ähnliche Themen