Mal was zum Thema Kerzen
Moins, mal was zum Diskutieren
Es wird ja immer berichtet, das Kerzen im Gasbetrieb nicht so lange halten wie im Benzinbetrieb. Ich habe meine Kerzen diese Woche nach über 30TKM gewechselt. Ich hatte und habe NGK BURet 6 (Tri) drin. Mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn die Kerzen gegen das "Ende" gehen gibt es Probleme bei niedriger Drehzahl und hoher Last (Aussetzer). Kontrolliert man den Elektrodenabstand ist dieser fast noch i.O. Ein korrigieren bewirkt keine Besserung des Problems. Nun ist mir aufgefallen, dass sich an der Keramik der Mittelelektrode ein grünlicher Belag gebildet hat. Den hatte ich auch an den vorherigen Kerzensatz, habe dem aber keine Beachtung geschenkt, da ich die Kerzen mit dem Auto "gekauft" habe. Nach der Umrüstung hatte ich auch o.g. Probleme, die nach dem Kerzenwechsel weg waren.
Durch das unterschiedliche Zündverhalten von Benzin/Gas, scheint es bei o.g. Bedingungen im Gasbetrieb zu einem Abwandern des Funkens über den Isolator zu kommen. Anscheint haut die Selbstreinigung der Kerze im Gasbetrieb nicht mehr richtig hin und ist damit der Grund der kürzeren Lebensdauer. Oder was meint ihr?
Gruß
22 Antworten
hab auch nen unruhiges laufen wenn der motor nicht die volle betriebstemperatur hat.
allerdings weis ich nicht wie sich nen zündaussetzer bei nem v8 bemerkbar macht:
drhzal liegt kurz über 500 u/min, den geht nen noch merkbarer ruck durchs auto und die drehzahl sinkt kurz auf ca. 400 u/min.
das passiert meist nur morgens und dann ca. alle 1,5 sec....
könnte das auch von den kerzen kommen?
mfg ben
Zitat:
Original geschrieben von Wirbelsturm
also bei mir kann ich in aller regelmässigkeit die kerzen alle 20TKM tauschen, weil das auto dann fast nicht mehr fahrbar ist (gasbetrieb)
ich fahre die die bosch super+ mit ytonkernnach 20TKM sind die mittelelektroden nicht mehr wie bei neuen spitz wien bleistift sondern flach. wie ne normale kohleelektrode. wie kommt das? auch der abstand ist deutlich größer. also scheint sich das metall in wohlgefallen aufzulösen🙁
als nächstes will ich jetzt mal NGK probieren mal sehn ob die besser sind. die orginalen Platin kerzen waren nach 15TKM nicht mehr brauchbar
Mein Tipp nimm bei einen Ford nicht Bosch... die sind nicht Gut.
Ich habe bei meinen die Originalen drin und sind super
ca. 80000 km und sahen immer noch gut aus .
Ok ich fahre mit Autogas (LPG) und nicht mit Erdgas , aber probiere
es doch einfach mal .
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Rallyhammer
Mein Tipp nimm bei einen Ford nicht Bosch... die sind nicht Gut.
Ich habe bei meinen die Originalen drin und sind super
ca. 80000 km und sahen immer noch gut aus .
Ok ich fahre mit Autogas (LPG) und nicht mit Erdgas , aber probiere
es doch einfach mal .Gruss Ralf
die motorcraft Platinkerzen(orginal) sind nach 15Tkm total platt. hab ich schon durch🙁
Zitat:
Original geschrieben von Wirbelsturm
die motorcraft Platinkerzen(orginal) sind nach 15Tkm total platt. hab ich schon durch🙁
sorry meinte Original Qualität und bei mir sind es BERU ultra 14KR-6MPX Z 97
Gruss Ralf
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
melde mich mal wieder aus aktuellem Anlaß:
Gestern Kerzenwechsel NGK 24-er, 3-polig (die gleichen, wie A8-Dirk), (A4 mit Motor ADR 1.8)
Die waren jetzt knapp 70tkm drin.
Elektrode: Aus dem runden Querschnitt wurde ein sphärisches Dreieck, Abstände eigentlich noch normal
Isolator: 4 mal sauber, keine Risse etc, Fuß i.O.
Gesicht: hellbraun, heller als im Benzinbetrieb, aber alles im Toleranzbereich
Sonstiges: Motorrundlauf, LL, Maxlast o.k., Verbrauch etwas angestiegen.
Schaun mer mal, wie es mit dem neuen Satz im Verbrauch läuft. Kann die Kerzen nur empfehlen, kosteten bei ATU 31,- €, würde aber in Zukunft auch bei 30.000km mal etwas genauer hinschauen, ich glaub, das war etwas lange, aber o.k.
Fröhliches Gasen noch
Hallo Zusammen,
zur Info: Anbei ein (stellvertretendes) Foto einer meiner 4 Zündkerzen (Beru Ultra Platin) nach 15.000 km Autogasbetrieb. Bis zum Ausbau sind keine Unregelmäßigkeiten im Fahrbetrieb aufgetreten.
Die Zündkerze selbst zeigt keinerlei übermäßigen Verschleiß. Es sind jedoch deutlich kleinere Perlen an der Mittelelektrode zu sehen. Ursache bzw. Auswirkung unbekannt.
Die Zündkerzen wurden durch VW-Originale (NGK) bei der 60.000 km Inspektion ersetzt. Ich werde jetzt die neuen Zündkerzen das volle Intervall (30.000 km) nutzen und die Ergebnisse bei Gelegenheit posten (so in 18 Monaten).
Gruß gonzo (the great)
@ audi-gibt-omega
"Gestern Kerzenwechsel NGK 24-er, 3-polig (die gleichen, wie A8-Dirk), (A4 mit Motor ADR 1.8)
Die waren jetzt knapp 70tkm drin."
würde ich auch empfehlen, zumal Du in einem anderem Thread den nicht bei 20Tsd Km vollzogenen Gasfilterwechsel mit einem Kopfschütteln quittiert hast 🙂
Gruß
muvi
Zitat:
Original geschrieben von the great gonzo
Hallo Zusammen,
zur Info: Anbei ein (stellvertretendes) Foto einer meiner 4 Zündkerzen (Beru Ultra Platin) nach 15.000 km Autogasbetrieb. Bis zum Ausbau sind keine Unregelmäßigkeiten im Fahrbetrieb aufgetreten.
Die Zündkerze selbst zeigt keinerlei übermäßigen Verschleiß. Es sind jedoch deutlich kleinere Perlen an der Mittelelektrode zu sehen. Ursache bzw. Auswirkung unbekannt.
Die Zündkerzen wurden durch VW-Originale (NGK) bei der 60.000 km Inspektion ersetzt. Ich werde jetzt die neuen Zündkerzen das volle Intervall (30.000 km) nutzen und die Ergebnisse bei Gelegenheit posten (so in 18 Monaten).
Gruß gonzo (the great)
mit diesen perlen bestück sahen meine platin kerzen auch aus. bei der bosch waren diesen perlen nicht da, aber dafür die mitelelektrode weg🙂