Mal was neues ... :D
Wir haben heute bei besten Caravan-Wetter (Sonne und ca. -10°C) unseren "neuen" Knaus abgeholt, ich freue mich nun noch mehr auf´s Frühjahr.
Foto´s bei Pause an der zugefrorenen Peene.
Nun noch den Alten los werden, damit wieder mehr Platz in der Halle ist und neues Zugfahrzeug besorgen.
Beste Antwort im Thema
Letzteres ... die Kurbel greift (bei meinem Reich-Mover) auf ein Gestänge. Beide Motoren werden darüber zusammen angelegt
Beim Kauf solltest Du unbedingt darauf achten, das der Mover eine KBA-Nummer haben muß (ABE). Ansonsten gibt es ggf, Probleme bei der nächsten HU. Inzwischen sehe ich solche Angebote zwar immer seltener, ... aber es gibt sie halt vereinzelt immer noch: Mover zum Superdupersonderpreis, aber ohne KBA-Nummer.
Gruß
NoGolf
31 Antworten
@DerMeisterSpion: sorry, dass wir "ein klein wenig" von Deinem Thema abgekommen sind ... 😉
letzter Satz dazu
@PPID black: bei Interesse könnte ich Dir einen Kontakt zu einem Bekannten mit eigener Werkstatt machen ... in Stade, also knapp 100km von Dir. Ist n´ Kfz-ler, der sich aber auch mit Holzwerkstoffen verträgt. Näheres ggf. per PN.
Ja, Entschuldigung, wollte euch den Neuerwerb keineswegs madig machen, aber bevor dir oder anderen ein ähnliches Schicksal ereilt....
@Nogolf Ja gern. Danke.
Jungs keine Sorge, ich bin da relativ tolerant und auch Interessiert!
Werde da heute Abend doch nochmal ein schärferes Auge drauf werfen.
Wagen ist ein EZ. ende 2007, da ich optisch auch nur welche mit selber EZ gefunden habe, ging ich vom Mod.2007 aus!
Die Griffe sind auch so überdeckt, dass da auch nicht viel Wasser ran kommen sollte, da sieht es bei der Modellvariante (scheinbar bis ende 2006) andres aus http://de.advisto.com/user_images/138259_8817_caravana_015.jpg
Kann man Bj. irgendwie feststellen, am PKW ist es oft ja einfach.
Du hast recht.
Das auf deinem Foto ist die alte problematische Version.
EZ festzustellen gestaltet sich meistens schwierig, wenn für die WW nicht direkt nach Auslieferung der Brief ausgestellt worden ist.
Sicherlich kann der Hersteller (oder auch man selbst im Internet) über die Fahrgestellnummer den Bauzeitraum ermitteln. Die enthalten ja oft das Bj. oder Mj. Ob das bei WW auch so ist, weiß ich nicht.
Unser Eifelland wurde in unserer Ausführung nur ein Jahr gebaut. Somit ist es da einfach.
Ansonsten geben bestimmte Aufkleber oder Siegel (Fenster, Kunststoffteile) Aufschluss, wobei dort aber Vorsicht geboten ist, da es sich dort auch um Lagerware /-teile handeln kann, die älter sein können.
Die Griffe, wie sie bei deinem verbaut sind, sind mWn ab 2007 verbaut worden.
Ähnliche Themen
@DerMeisterSpion Was machst Du in Loitz?
Kommst Du etwa hier aus meiner Ecke irgendwo? 😉
Glückwunsch zum Neuen! 🙂
Zitat:
@DerMeisterSpion schrieb am 5. Januar 2016 um 20:57:33 Uhr:
Wir haben heute bei besten Caravan-Wetter (Sonne und ca. -10°C) unseren "neuen" Knaus abgeholt, ich freue mich nun noch mehr auf´s Frühjahr.
Foto´s bei Pause an der zugefrorenen Peene.Nun noch den Alten los werden, damit wieder mehr Platz in der Halle ist und neues Zugfahrzeug besorgen.
Na dann mal immer eine Handbreit Asphalt unter den Rädern und viel Spass 😁
Zitat:
@eifelpassi schrieb am 5. Januar 2016 um 21:34:40 Uhr:
Warum holt man sich im Januar seinen neuen WoWa u. läßt ihn nicht bis mind. März beim Händler???
Wintercamper???
MfG
Wo ist das Problem,😕
Schnäppchen gibt's und man möchte zu Hause was umbauen/erledigen,
Sylvester ( o.k., nicht in diesem Fall) oder Karnevalflucht begehen.
Nicht jeder Händler macht das auch mit...........
Solte dann auch vertraglich, zuzmind. schriftlich, festgehalten werden, falls die Kiste mal
vom Hof geklaut wurde........
Zumindest ich habe einen Scheunenplatz für das ganze Jahr,
welchen ich auch so zahle
Unser vorletzter Fendt kam sogar am 20.12. 😎 vom Christikind.
HI MeisterSpion,
mich hätte interessiert, wie zufrieden du mit deinem Sprite warst!? Trage mich mit dem Gedanken, einen neuen Sprite zu kaufen, allerdings auch ein wenig grösser, als den, den du anbietest. Ich denke da so an die Kategorie Sprite Cruzer 495 SR. Ich finde, unsere Kollegen auf der Insel haben den Bogen raus, was Aufteilung und techn. Innovationen betrifft, da könnten sich andere Hersteller (Knaus, Tabbert, Wilk, Hobby und Fendt) noch mehr als zwei Scheiben abschneiden.
Campingfriend, danke und dein Punkt mit Umbau habe ich erst nicht bedacht, aber spätestens gestern schon eine Liste angefangen, was ich erledigen will 😁
Jobo2811 hast pn
Mal einen Frage so am Rande, überlege ob ich mich noch mit einen Mover beschenke, wenn man da einen einfachen kauft, den man mechanischen anlegen muß, tut man dies an jedem Rad einzeln, oder kann man das an einem Rad machen und der Gegenüberliegende wird mit bewegt?
Letzteres ... die Kurbel greift (bei meinem Reich-Mover) auf ein Gestänge. Beide Motoren werden darüber zusammen angelegt
Beim Kauf solltest Du unbedingt darauf achten, das der Mover eine KBA-Nummer haben muß (ABE). Ansonsten gibt es ggf, Probleme bei der nächsten HU. Inzwischen sehe ich solche Angebote zwar immer seltener, ... aber es gibt sie halt vereinzelt immer noch: Mover zum Superdupersonderpreis, aber ohne KBA-Nummer.
Gruß
NoGolf
Zitat:
@Nogolf schrieb am 6. Januar 2016 um 13:58:06 Uhr:
Letzteres ... die Kurbel greift (bei meinem Reich-Mover) auf ein Gestänge. Beide Motoren werden darüber zusammen angelegtBeim Kauf solltest Du unbedingt darauf achten, das der Mover eine KBA-Nummer haben muß (ABE). Ansonsten gibt es ggf, Probleme bei der nächsten HU. Inzwischen sehe ich solche Angebote zwar immer seltener, ... aber es gibt sie halt vereinzelt immer noch: Mover zum Superdupersonderpreis, aber ohne KBA-Nummer.
Gruß
NoGolf
Moin,
ich habe auch noch von keinem Mover gehört, der auf beiden Seiten angelegt werden muss.
Manulles anlegen ist auch bei einigen hochwertigen Movern standard.
Und neben der KBA-Nummer ist die ABE, auch in Papierform,
wichtig und mitzuführen.
http://www.obelink.de/.../hypercamp-excellent-automatic.html
Ich hatte den an 3 WoWa, nie Probleme nur etwas langsam.
Es gibt auch Mover die jeweils extra oder zusammen angeschwenkt werden, kommt auf den Preis an.
Je nach Fahrgestellt passt der Mover an die vorhandenen Aufnahmepunkte am Rahmen.
... und immer wieder der Hinweis:
erst mal das tatsächliche Reisegewicht, also komplett mit Sonderausstattung(en), Ausrüstung und Gepäck auf einer Waage ermitteln. Dann errechnen, ob das zusätzliche Gewicht von Mover und Batterie beim jeweiligen zGG überhaupt noch machbar ist. Für Mover (~30-40Kg) und Batterie (~20-25Kg) kommen immerhin schnell mal 50-60Kg oder mehr zusammmen.
Gruß
NoGolf
PS: die beiden genannten Hypercamp-Mover
- Hypercamp Prestige EM 203, ~650€ (38kg ohne Batterien)
- Hypercamp Excellent Automatic, ~850€ (34kg ohne Batterien)
sind beide zulässig für Anhänger bis 1800Kg bzw. bei 20% Steigung 1450kg. Für Anhänger unter 1500Kg wären die derzeit wohl auch meine erste Wahl.
Bei Anhängern ab 1500Kg zGG bevorzuge ich dann aber doch die etwas stärkeren Mover mit 2000Kg (bei 25% Steigung: ~1650kg). Etwas (Leistungs-)Reserve kann, gerade bei den E-Motoren, nicht schaden. 😉
Vielen Dank ich hatte tatsache die Hypercamp im Auge, weiß aber halt auch das ich erst noch durchwiegen muß, sonst bleibt es mit der Achse nur ein frommer Wunsch :/