Mal was neues ... :D
Wir haben heute bei besten Caravan-Wetter (Sonne und ca. -10°C) unseren "neuen" Knaus abgeholt, ich freue mich nun noch mehr auf´s Frühjahr.
Foto´s bei Pause an der zugefrorenen Peene.
Nun noch den Alten los werden, damit wieder mehr Platz in der Halle ist und neues Zugfahrzeug besorgen.
Beste Antwort im Thema
Letzteres ... die Kurbel greift (bei meinem Reich-Mover) auf ein Gestänge. Beide Motoren werden darüber zusammen angelegt
Beim Kauf solltest Du unbedingt darauf achten, das der Mover eine KBA-Nummer haben muß (ABE). Ansonsten gibt es ggf, Probleme bei der nächsten HU. Inzwischen sehe ich solche Angebote zwar immer seltener, ... aber es gibt sie halt vereinzelt immer noch: Mover zum Superdupersonderpreis, aber ohne KBA-Nummer.
Gruß
NoGolf
31 Antworten
Warum holt man sich im Januar seinen neuen WoWa u. läßt ihn nicht bis mind. März beim Händler???
Wintercamper???
MfG
"Winterschnäppchen" und Platz ist vorhanden, wieso nicht?
Den Vorgänger haben wir im November gekauft 😁
Glückwunsch zum "Neuen".
Achte auf die Seitenwände und das "Dach" im Bugkasten.
Da wird es gerne mal undicht.
Beim "Dach" habe ich gerade eine Baustelle. Dort ist wahrscheinlich die Leiste, wo die Klappe eingehängt ist, undicht.
Muss ich jetzt unbedingt angehen.
Ähnliche Themen
Das ist ja keine Verkaufsplattform hier!
Swift Sprite 390 ...bei Interesse gerne per PN melden, wohne aber am anderen Ende Deutschlands 😉
Will ich nicht, aber jeder Wohnwagen hat seine Schwächen. Man muss sie nur kennen. Und die Konstruktion deines Sport erinnert stark an die unseres Eifellands (siehe Profil).
Naja ist ja auch alles ein Hersteller, hast du dann hier einen Thread von deinen Schäden?
War beim Kauf froh das er untern tadellos trocken war (gemessen) und innen optisch nichts zu erblicken war-
@DerMeisterSpion
Gratulation zum Neuerwerb!!
Gruß
NoGolf
... und jetzt wissen wir endlich, dass PPID black´s Avatar den roten Helm nur trägt, damit die Haare nicht durch eindringendes Wasser nass werden 😉
Nee, hab noch keinen Thread dazu.
Irgendeiner von den Vorbesitzern bzw. (Zwischen)Händlern hat den Schaden echt professionell vertuscht. War ein Import aus DK und verbrachte dort wohl seine ersten Jahre als Dauercamper. Brief war auf eine Bank ausgestellt.
Das Wasser trat da wohl schon ewig ein (Verkaufsgrund zusätzlich zum Sturmschaden, der aber gut repariert worden ist) und wurde mit ner wohnwagentypischen weißfunierten fast passgenauen Platte vertuscht. Vor knapp 2 Jahren in Schnerverdingen gekauft. Wer das verzapft hat, keine Ahnung. Der Schaden wurde jetzt erst deutlich (Wasserrand um das Schanier) und ich habe kurz vor Einwinterung allen Mut zusammen genommen und hab die Platte rausgerissen, kam mir dann alles "spanisch" vor.
War mit mind. 50 mm langen Innensechskantschrauben (spricht für ne Reparatur in DK) an der Bugwand verschraubt. Von 7 sind 4 ver- bzw. angerostet. Die Platte war mit Winkeln an den Seitenwänden verschraubt und zur Rückwand mit Silikon abgedichtet. Zusätzlich war sie mit mehreren Strängen am eigentlich Bugkastendach angeklebt.
Das echte "Dach" hat unter Feuchtigkeit ordentlich gelitten. Mehrere Stücke/Schichten sind aus dem Sperrholz rausgebrochen. Nach oben (von innen) ist nichts zu erkennen, da dort noch ein zusätzliches Fensterbrett auf dem anderen Brett aufgeschraubt ist.
Bilder kann ich morgen mal einstellen.
Es war also richtiger Beschiss.
Ich hoffe auf eine relativ günstige Reparatur. Zumindest solange die Bugwand keinen großen Schaden genommen hat.
Wie gesagt, ich tippe auf die Schiene wo die Klappe eingehängt ist bzw. die Leiste darüber.
Da muss ich oder ne Firma nun ran, damit zu Ostern der Wohni wieder fertig ist.
@Nogolf: kannst du im Bug-/Deichselkasten stehen?😉😛😎
Ich kann da nicht mal liegen, dank labbrigen Kunststoffboden. Aber die Gasbuddel hält er wenigstens.😁
Zitat:
@PIPD black schrieb am 5. Januar 2016 um 22:27:20 Uhr:
@Nogolf: kannst du im Bug-/Deichselkasten stehen?😉😛😎
Ich kann da nicht mal liegen, dank labbrigen Kunststoffboden.
nöö kann ich nicht, konnte mir den Spruch einfach nicht verkneifen 😉 ... aber ich finde es sch****, dass (ausgerechnet) Dir das passiert ist.
Du weißt ja: Shit happens.
Wir werden das auch nicht weiter verfolgen.
Kostet nur noch mehr Geld und Nerven.
Evtl. hast auch noch "tollen Besuch" vor der Tür. Sowas wurde uns schon beim Hausbau vor Jahren angedroht. Trotz einvernehmlicher Einigung mit der Hausbaufirma, meinte der ausführende Handwerker, er müsse uns bedrohen, weil er vom Bauträger nicht sein Geld bekam. Zum Glück blieb es dabei und ich will sowas nicht nochmal erleben.
Das nächste mal müssen wir eben noch genauer schauen. Ein Feuchtigkeitsmessgerät hab ich ja nun, aber noch nicht genutzt.🙄
@DerMeisterSpion welches Bj ist denn euer Neuer?
Bis zu einem bestimmten Bj (2006?) gab es Probleme mit den Griffen, wo die Seitenwände im Kasten Schäden genommen haben. Sieht bei dir aber auch schon nach der neuen geänderten Lösung aus.
Zu meinem Problem hab ich nicht viel gefunden, scheint es aber zur Jahrtausendwende schon mal bei Knaus gegeben zu haben. Die Lösung wäre gewesen, eine einteilige Bugwand zu verwenden, wie es andere Hersteller machen. Warum Knaus bei der Kenntnis bei der zweiteiligen Wand geblieben ist, weiß niemand....außer der Hersteller.