Mal was anderes....

Was uns nervt, was sch*** ist, was anders werden soll... wissen wir ja langsam in allen Farben.

Aber was ist gut, was hat euch kürzlich gefreut oder was würde euch positiv überraschen im Verkehr? Da muss es doch auch Positives geben, das muss doch auch mal Spass machen....?

Ich freu mich jedesmal, wenn z.B. ein Biker den rechten Fuss als Dank für´s vorbeihuschenlassen hebt.... wenn mir einer die Lichthupe kurz gibt, wenn ich links abbiegen will, er schon Rot hat und ich das nicht sehen kann... wenn.... ?

70 Antworten

mich freut es wieder heile nachhause gekommen zu sein , bei den ganzen .... im verkehr.

ich freue mich, das wir das was wir hier niederschreiben auch mal in die tat umsetzten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Und dann freue ich mich, wenn andere auch bei Gegenverkehr dran vorbei fahren und nicht nur ich und der Gegenverkehr dabei etwas zur Seite fährt und nicht voll drauf hält.

PS: das passt dicke, mit dem Auto ist man dann maximal 20-50cm auf der anderen Spur, eine Spur ist 3-4m breit, durch ummalen könnt man locker 3 Spuren aus den 2en machen...

Ich freue mich auch, wenn das funktioniert - und bin dabei bei guter Sicht auch durchaus bereit, den Seitenstreifen mit zur Fahrbahn zu machen, damit "mein Gegenverkehr" überholen kann.

Noch mehr freue ich mich, wenn "der Gegenverkehr" sich dafür dann auch mal bedankt 🙂

Ich weiß aber andererseits, dass ich kein Recht habe, derart in den Gegenverkehr hinein zu überholen - daher ärgere ich mich auch nicht, wenn es eben nicht funktioniert, wohl aber über jemanden, der meint, er hätte diese Rechte.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Da lässt das Gesetz nämlich keinen Spielraum... auch wenn es manch einer seeeehr locker sieht und links und/oder Schlangenlinien fährt, sobald er sich durch ein paar Linien auf der Straße im Recht fühlt.

Nunja - Schlangenlinien werden kaum abgedeckt sein, aber "möglichst weit" ist IMHO doch recht viel Spielraum 🙂

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Nunja - Schlangenlinien werden kaum abgedeckt sein, aber "möglichst weit" ist IMHO doch recht viel Spielraum 🙂

Findest du?

Ich finde das eigentlich eindeutig. Möglichst weit = so weit wie (gefahrlos) möglich. Sprich mit Sicherheitsabstand zum Fahrbahnrand respektive Hindernissen am Fahrbahnrand.

In Situationen wo jemand überholt, darf man sich jedenfalls nicht beschweren, wenn man möglichst rechts fahren muss. Dass der Überholvorgang trotzdem keine Glanzleistung ist, wenn man damit rechnen kann, dass nicht jeder so fährt, dass man mit genug Abstand überholen kann, steht da auf einem ganz anderen Blatt.

Was trotzdem nicht zu dem Umkehrschluss

"Wenn ich mich nicht 100% an das Rechtsfahrgebot halte, darf ja eh keiner Überholen, weil ich damit eine unklare Verkehrslage geschaffen habe, der potentielle Überholer zumindest aber mit leichter Spuruntreue meinerseits rechnen muss... folglich mache ich alles richtig, wenn ich die 5 Meter Fahrbahn voll ausnutzen und niemanden vorbeilasse!!!"

führen darf. 😉

Ich meine, innerorts fährt man ja auch so weit rechts wie möglich, wenn man Gegenverkehr hat. Wieso sollte man da gerade außerorts, wo Differenzgeschwindigkeiten und Anhalteweg deutlich höher sind, plötzlich auf stur schalten?

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Findest du?

Ich finde das eigentlich eindeutig. Möglichst weit = so weit wie (gefahrlos) möglich. Sprich mit Sicherheitsabstand zum Fahrbahnrand respektive Hindernissen am Fahrbahnrand.

Was jetzt den Spielraum auf "gefahrlos" und "Sicherheitsabstand" verlagert 🙂 Der eine meint eben, er kann problemlos so fahren, dass er bei der kleinsten Fahrbahnunebenheit mit der Reifenflanke am Bordstein schleift oder im Dreck landet, der andere will dagegen sichergehen, dass er auch einen mittleren Erdrutsch 😉 am Straßenrand gefahrlos (für sich und Hinterherfahrende) übersteht. Und beide fahren "so weit rechts wie (gefahrlos) möglich" - wer dabei "seine" Variante als die einzig Wahre ansieht, wird sich sicherlich häufiger mal ärgern 🙂

MfG, HeRo

Zitat:

"seine" Variante als die einzig Wahre ansieht, wird sich sicherlich häufiger mal ärgern

... ja eben. Weshalb es mir auch mal zur Abwechslung nicht um die Zerlegung persönlicher Sichtweisen und Interpretationen ging, sondern einfach um die Ansage, was jedem am Verkehr gefällt, was ihn freut, was er sich wünscht, was er positiv wahrnimmt - wertfrei und ganz ohne den Zeigefinger anderer - zum wirken lassen 😉

Zefix, ihr seid ja tlw. fast schon zwanghaft analytisch bekehrend - diplomatisch gesagt. Man kann übrigens auch an einer Blume riechen, ohne dabei eine chemische Formel zu visualisieren...

Meine Herrn... wenn Platz ist und alle mitspielen, geht ne dritte Fahrspur - wenn nicht, eben nicht. Markierung hin, Paragraphen her.
Manchen freuts, andere weniger.

Hättet ihr gewusst, dass pipinieren im Stehen nach Knigge, S. 262, Ausgabe 2/94, ISBN262-44-3 bei einer Schüssel DIN/ISO 2336 schonmal gar nicht geht? Ok, bei Vorliegen Pschyrembel S895/Band II, Ausgabe 54/98, ISBN 556-344-1 beim Pipinierendem schauts natürlich anders aus - was aber wiederum vom neurologischem Zustand durch exkorporale Einflüsse eingeschränkt sein kann! Wobei allerdings UN Charta 47896PP00 eine klare Aussage bzgl. der EU Richtlinie 44FV vom 21.7.04 in korrigierter Fassung vom 23.8.06 zu den BG Statuten bzgl. Schüsseln DIN/ISO2336 trifft und zwar dahingehend, dass nach bayer. Pissverordnung das keine Rolle in nat. Bereichen spielt?
NEIN? 😰
Euch muss es doch bald die Blase zerreissen... 😁 😉

Hopfen und Malz verloren....

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



...
Hopfen und Malz verloren....

Nö, gestern abend noch weng vernichtet und dann gegen Knigge verstoßen 😁

Aber hast scho recht, i hatte gerstern wohl mal meinen monatlichen Klugscheissertag 😁

😛 ... sigst, ganz ohne Knigge und UN - und schee wars, oder? 😉

*Prost*

mich freut...

...wenn sich LKWs durch Lichthupe und linksrechtsblink gegenseitig beim Überholen helfen.
...als mich neulich ein Biker gegrüßt hat als ich auf dem Fahrschulbike unterwegs war.
...wenn sich leute fürs vorbeilassen bedanken auch wenn das Hindernis auf meiner Seite war.
...der Moment in dem man an ner z.B. rechts vor links Kreuzung an nem Mädel vorbeifährt oder die vorbeifährt, man sich für ne Sekunde sieht, lächelt und weiterfährt.
...wenn Leute durch ihre Aufmerksamkeit den Unfall verhindern den ich gerade vielleicht fast verursacht hätte und anstatt hinterher zu Hupen nur verständnisvoll lächeln und zügig weiterfahren.
...wenn ich morgens wenn es gerade hell wird über eine leere unbegrenzte Autobahn in die weite Welt gleiten kann.
...wenn ich die Parklücke gleich perfekt treffe.
...wenn sich der Fußgänger fürs Rüberlassen bedankt
...wenn ...

ich freue mich vor allem, wenn andere aufpassen, wenn ich mal einen moment gepenntoder etwas falsch gemacht habe. 🙂

ansonsten freue ich mich, wenn...

...auch mal RICHTIG geblinkt wird und nicht nur per komfortblinker kurz das abbiegen angetäuscht wird.

...so platzsparend geparkt wird, dass der raum optimal genutzt wird.

...die müllabfuhr die leeren tonnen auch wieder von der straße herunter räumt.

und viele von den dingen, die schon weiter oben stehen. 🙂

gruß
andy

ich freue mich über jeden radfahrer der weis was ein radweg ist.
ich hupe leute auch gerne an wenn sie eine fehler machen . aber ich tue es nicht um sie damit zu trizen sonder um sie aufmerksam zu machen was die falsch gemacht haben.
und ich nehme jede entschuldigunggeste gerne wahr ich entschuldige mich nämlich auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


ich hupe leute auch gerne an wenn sie eine fehler machen . aber ich tue es nicht um sie damit zu trizen sonder um sie aufmerksam zu machen was die falsch gemacht haben.

Sehe ich genau so. Ich erwarte ja auch, dass mir andere mitteilen, wenn ich eine Situation dahingehend fehlgedeutet habe, dass es fast zum Unfall kam. Nur so kann man ja seine Fehler bemerken und daraus lernen.

Nicht zuletzt ist der Übergang zwischen den Bedeutungen der Hupe als Warnung bei einem zu erwartenden Fehler, als Hinweis in einer eingetretenen gefährlichen Situation und als Erinnerung, dass es gerade knapp war, ja in der Regel schon durch die schnelle Abfolge der drei Ereignisse fließend. Und zumindest die ersten zwei Punkte sind ja auch durch die StVO gedeckt.

P.S. Ich freue mich darüber, wenn jemand Hupe und Bremse gleichzeitig benutzt und nicht die letzte Chance zur Unfallvermeidung mit sturer Rechthaberei vergeudet - denn in der Situation spielt es bereits keine Rolle mehr, wer schuld ist.

Ich WÜRDE mich freuen, hier auf dem Land mal ausgeschaltete Ampeln zu sehen, die nämlich Tag und Nacht durcharbeiten müssen. Kommt kaum einer und der wird auch noch durch ROT ausgebremst...

Ich freue mich immer wieder, wenn mir auf dem Fahrrad ein Radfahrer entgegenkommt und wir genau aufeinander zu halten, obwohl die Fläche 20x breit genug zum Ausweichen ist - lustiges Grinsen, bremsen, ausweichen, Grinsen und der Tag hat wieder gut begonnen 🙂
Oder wenn ein Autofahrer, der quer über den Radweg steht, mal zurücksetzt, damit ich eindeutig sehe, ob ich vorne oder hinten vorbeifahren kann (und mir außerdem noch den Schlenker spare)

MfG, HeRo

Hallo,

mich freut es als Radfahrer und Jogger, wenn Autos um mich einen Bogen machen und nicht mit Hackengas in Abstand von wenigen Millimetern an mir vorbeidonnern.

Mich freut es, wenn fremdes Eigentum auch auf Parkplätzen respektiert wird und nicht von der Tür des Nachbarn zerbeult wird.

Mich freut es, wenn Leute gelassen hinter dem Steuer sitzen und die Fahrten nicht zwanghaft zu einem Wettbewerb oder Kampf umfunktionieren.

Mich freut es, wenn Fahrer zum Thema Straßenverkehr nicht nur Wasser predigen, sondern auch trinken. Ich trinke übrigens gerade einen 47er Chateau de la rouge (vielleicht etwas spröde im Abgang).

Mich würde es freuen, wenn die Benzinpreise sinken, damit mein Auto wieder einen höheren Wert hat als der Tankinhalt.

Mit freundlichen Grüßen

Schwatzmaul

Deine Antwort