Mal ne Frage zu Batterieanschlussklemmen

Hallo,

mal ne dumme (?) 🙂 Frage. wie schließe ich 50 mm² kabel am besten an den batterieanschlussklemmen an? ich habe hier noch solche vergoldeten anschlussklemmen, mit: 1x 16 mm² ausgang, 1x 25 mm² und einmal 20 mm².
für den 20 mm² ausgang ist extra so ein stift (ca. 2 cm lang) bei, mit dem man direkt eine sicherung anschließen kann. ist das zu empfehlen? oder soll ich mir jetzt noch 2 extra klemmen kaufen, die für 50 mm² geeignet sind?

und was für ne sicherung braucht das 50 mm² kabel? dachte an 150 A! oder ist das zu viel?

mfg

37 Antworten

Sagen wir mal so es gibt nix was es nicht gibt.
Gibt sogar 5 mm² und solche Querschnitte die nicht der Norm entsprechen.

Hm, aber ich bestelle doch jetzt nicht wegen ner 1 € Sicherung bei nem Onlineshop. und wenn ich bei monacor nachfrage, schenken sie mir die bestimmt auch nicht, sondern knüpfen mir da 10 € oder so für ab.
ist zwar nicht die welt, aber geht halt ums prinzip...

dann muss ich mal schauen ob ich sowas (oder dann gleich mehrere) herbekomme.

danke

hallo,
ich habe ca 1,3kW Gesamtleistung und ein 50² Kabel. Weniger als das solltest du auch nicht nehmen. Es hamcht sich schon stark bemerkbar bei solch hohen Leistungen. Nimm also lieber das Größere. Wenn du das Kabel einbauen willst, solltest du schon das passende Material dazu verwenden. sprich geeignete Kabelklemmen. Als Sicherung habe ich ne 200A-Sicherung. Es ist eine mit Metallstreifen, weiß nun nicht ob das ne ANL ist oder so.

Im Bereich dieser Ampere-Werte gibts nur noch ANL-Sicherungen, die AGU-Sicherungen (Glassicherungen) hören bei 60 Ampere auf...

Ähnliche Themen

Mit den Wattangaben meine ich natürlich Sinusleistung!!!
Und bei einem Kilowatt reicht mit Sicherheit kein 20²-Kabel aus!!! Mit Sicherheit nicht!!!
Mit dem Kabel hast du schon bei 500 Watt große Probleme. Hatte selbst ma ein ein 25² für Endstufen mit zusammen ca 600W Sinusleistung plus Cap. Nachdem ich das 50er drin hatte, habe ich bemerkt was das eigentlich ausmacht. Der Bass kam nämlich erst dann so richtig druckvoll rüber!! Selbst jetzt bin ich am überlegen nicht noch ein zusätzliches 5uer zu legen, auch das 50er irgendwann bei genügend eistung nicht mehr reicht.

@ Sk8flex:

das wußte ich granicht, dachte Glassicherungen sind die mit höheren Werten.

AGU gehn bis so 80 Amperé
ANL hab ich auch schon welche mit 300 Amperé gesehn.

@ Chris 974: Wieviel meter kabel hast du denn? kommt ja auch stark auf die kabellänge an! würde wenn nur maximal 4 meter für plus verwenden.

aber wo bekomme ich 50er kabel her, dass nicht gleich 100 € kostet?

https://ssl.kundenserver.de/.../produktuebersicht.shopscript

Hier gibts 50 mm² und 70 mm² Kabel.
13,89 Euro ist aber auch nicht gerade billig.

ich hab mal bei ebay geschaut und diese auktion gefunden!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

wenn das wirklich sinus live kabel ist, dann sind 45 € doch wirklich ein schnäppchen! denn im sinus live shop kostet das kabel 12,50 pro meter!

man weiß nur nicht, ob es wirklich sinus live ist... die sind doch auch nicht so schlecht oder?

mfg

Also wenn du ein 50² Kabel für 12,50 bekommst, ist das wirklich verdammt günstig. Meins ist von Oelbach ( 5m Plus, 1m Masse ). Listenpreis ist und war 20 Euro der Meter. Ich hab damals für insg. 7m 180DM bezahlt. Der Händler ist da noch runtergegangen, weil ich auch die ganzen Verteiler, Sicherungen etc. gekauft habe. Ich glaube der große Verteiler kam auf 50DM. Es ist auf keinen Fall billig, wenn du so nen großen Querschnitt verbaust.
Du könntest aber 2*25² nehmen. Dass würde meines Wissens nach ungefähr nem einzelnen 70² Kabel entsprechen. Dann sparst du das Geld für's Kabel. Wenn ich's nochmal machen würde, dann so!!!

Zur Ebay-Auktion:

Hört sich echt gut an. Ich denke auch nicht dass der Typ was falsches versendet, er hat ja schon ne Menge positive Bewertungen. Ich würde zuschlagen!!!! So groß sind die Unterschiede bei den Kabeln dann doch wieder nicht, daß sie so einen Preisunterschied rechtfertigen würden!!!! Wenn dann ist die Leitfähingkeit vielleicht geringer, aber auch nur minimal. Es ist und bleibt ja ein Stromkabel, was den Strom von der Batterie zur Endstufe bringt. Bei Lautsprecherkabel ist es wiederum anders da sie direkt Tonsignale übertragen.

ALSO: SOFORT ZUSCHLAGEN!!!!!

Hab nich was vergessen: Ob nun 4 oder 5 Meter ist ziemlich egal, das macht so gut wie keinen Unterschied. Wenn es nur nen halben Meter lang wär, dann wäre es schon ein Unterschied, aber so nicht.

So, hab das Kabel gekauft! Und wehe es kommt jetzt einer mit "Das ist aber scheiße..." an, der bekommt welche aufe mütze! *g*
naja, selbst wenn es müll ist, kostet ja "nur" 50 €...

jetzt brauch ich nur noch batterieklemmen für 1x 50, 1x 16 und 1x 25 mm², und Aderendhülsen für 16 und 50 mm².

mfg

Es ist nicht schlecht, schon garnicht für den Preis!!!
Letztendlich ist un bleibt es 'nur' ein Kabel mit nem Quers. von 50²!

Deine Antwort
Ähnliche Themen