Mal ne dumme frage zu muscles?

Hey und zwar bin ich jetzt seit ca. einem Jahr Muscle car begeistert und hab noch nicht so viel ahrnung ich wollt mal wissen wenn ich mir ein muscle mit herkömmlichen C4 oder c6 getriege kaufe kann ich dort dann ein schaltgetriebe einbaun? wenn ja wie und vlt. nen kleiner kostenvoranschlag.
danke schon mal im vorhaus
Euer MuscleFrog 😁

Beste Antwort im Thema

Korrektur meinerseits:
Es sollte gar nichts anderes als Automatik haben! Öl umrühren ist uncool!😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Tja, Konditionierung... (Pawlow's Hund läßt grüßen) ;-)

Ich bin z.B. Schalter gewöhnt und liebe Automatik nur im Stau bei Stop & Go und sonst nervt mich das eher.

Ich hab hier übrigens den kuriosen Fall mit meiner 70er Schüssel, daß ausgerechnet 4 Straßen weiter jemand das gleiche Auto hat. Ungefähr 800m Luftlinie. Sogar fast noch in derselben Farbe.
Ich war schon vor die Tür gelaufen weil da Geblubber war und ich dachte jemand klaut die Karre - und dann sah ich plötzlich doppelt. Der "Nachbar" (wir wußten bis dahin nichts voneinander) hatte zufällig meine Kiste gesehen und ist dann einfach mal mit seiner vorgefahren und hat sich daneben gestellt.

Er hat aber Automatik, ich Schalter. Und obwohl ich eine ziemlich praxisuntauglich kurze Achsübersetzung habe, die gewaltig nerven kann, sind wir eigentlich beide der Meinung, daß der Wagen als Schalter doch ein wenig mehr Fun ist.

Wenn man Pendler ist und dauernd im Stau steckt, dann geht allerdings nichts über Automatik. Im Spaßauto aber nach meinem Geschmack lieber nicht.

Auch wenn es vielleicht nicht repräsentativ ist:

Ein Bekannter hat vor Jahren seinen stark getunten Plymouth von Automatik auf Schalter umgebaut und mit einem g-Meßgerät die Beschleunigung vorher und nachher gemessen. Zu seiner Enttäuschung mußte er feststellen, dass der Wagen genauso (gut) beschleunigte wie vorher auch. Durch das Schalten und den damit einhergehenden fehlenden Kraftschluß geht anscheinend soviel Zeit verloren, dass der Automat aufschließen konnte.

Ein optimierter Automat muss anscheinend nicht schlechter sein als ein Schalter.

Zitat:

@TheGTI schrieb am 22. Oktober 2014 um 21:59:10 Uhr:


Da kommt eine alte, gefühlt 30% der Power schluckende Automatik einfach nicht nicht.

Wenn dir die Auto,atik zu lahm vorkommt, dann fehlt dir schlicht Leistung! 😁

Spaß bei Seite, soll doch jeder das fahren was für richtig hält. Ich hab nen Automaten und nen Schalter, hat beides seine Vorteile und ich würde jeweils in beiden Fahrzeugen kein anderes Getriebe haben wollen. 🙂

Wer hat denn die Festgefahrenheit anderer Nutzer in seinem Post kritisiert!? 😉
Ich fahre beides.. sowohl Automatik als auch Schalter.
Es ist nur einfach Fakt, dass ein antikes Automatikgetriebe Leistung kostet. (Es geht um die Leistung, die an den Rädern ankommt. Keine 0-60 "Erfahrungswerte"😉.
Das ist Physik. Unbestreitbar.
Jeder soll fahren was er will. Gleichzeitig soll jeder akzeptieren, dass Menschen, die amerikanische Fabrikate bevorzugen, auch gern handgeschaltene Fahrzeuge fahren. In machen vom Schubladendenken gesteuerten Köpfen ist das ja ein "No-Go", welches sie aus den privilegierten Kreisen der "echten" US-Car Lieberhaber aussschließt. Glück für uns! Damit kosten die seltenen Fahrzeuge mit drei Pedalen noch keine Unsummen.

Ähnliche Themen

Kommt halt immer auf den Einsatzzweck an. In einer Corvette fände ich einen Handschalter geiler, selbst wenn die Automatik besser und schneller schalten sollte als ich. Da geht es einfach nur um den Spaß.

Bei meinem Caprice bzw. meinem Daily würde ich keinen Handschalter mehr wollen.

In allen drei Autos habe ich Automatik, muß aber zugeben, daß mir in der Corvette ein Handschalter lieber wäre. Da das TH400 in letzter Zeit zunehmend durch heulende Geräusche im ersten Gang auffällt, bin ich zuversichtlich diesen Mißstand in absehbarer Zukunft abändern zu können ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen