Mal eine generelle Frage zum Fahren mit Tempomat
Mal eine Frage von einem, der erst seit Februar einen Tempomat hat: Wo habt ihr euren rechten Fuß? Bin gestern Abend ca. 40 Km Landstraße gefahren, die hauptsächlich geradeaus geht und hatte aber ständig den Fuß über der Bremse schweben weil ich dachte, da ist sicherlich meine Reaktionszeit besser, falls ein Tier aus dem Wald hüpft.
Wie handhabt das denn der geübte Tempomat-Fahrer? Füße aufm Boden abgestellt? Und gibt es auch welche, die im Schneidersitz fahren?? 😰 Scherz beiseite... Würde mich aber trotzdem interessieren!
Grüße
Eric
Beste Antwort im Thema
In dem Falle solltest du den Sinn des Tempomaten noch mal überdenken.
Der ist nicht dafür da das deine Aufmerksamkeit nach lässt.
Wenn du abgelenkt bist macht es keinen Unterschied ob mit oder ohne Tempomat.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ulllerich
... wenn man die neuen „Tempomaten“ mit Abstandsregelung fährt. Dann muss man auch nicht mehr selbstständig abbremsen, ...
Da pflichte ich Agro85 zu 100% bei.
Ich halte dieses Systeme (man nennt sie doch die "Assistenten" ?!) sogar für HÖCHST bedenklich Verleiten sie doch bei den Leichtgläubigen zu der Annahme wie Ullerich schrieb.
..... dann kan man sich ja auf was anderes konzentrieren und z.B. telefonieren oder SMS schreiben oder wie immer so schön geulkt wird " nach hinten gehen und nen Kaffee kochen".
Ich habe schon mehrfach über Fehlfunktionen dieses Systems gelesen und auch der ADAC bemängelt solche Systeme.
Ich für meine Person würde mich NIE IM LEBEN auf solche Features verlassen !
Ist es zum einen vielleicht die empfindliche, sensible Elektronik, welche dann noch nicht so "Gegenstände" erfasst wie sie soll oder auch die heutzutage logo dazugehörige Software, welche vielleicht einen kleinen, versteckten Fehler inne hat, der möglicherweise erst viel später unter zusammenwirken ganz bestimmter Umstände eine nennenswerte Fehlfunktion auslöst .... und damit kapitale Sach- und Körperschäden bis hin zum nicht mal unwahrscheinlich Tod von Personen zur Folge hat !
Sicherlich "KANN" so ein System ggf. oder auch sicherlich schneller reagieren als ein Mensch.
Das ist und soll dann bitte aber auch ausdrücklichst so erwähnt sein ! Es ist immer noch der Mensch für das führen und fahren des Fahrzeugs verantwortlich.
Aber Hand auf's Herz: Was glaubt ihr, wie viele Menschen schon nach kürzester Zeit die Sicherheitsbelehrung und o.g. vergessen, weil sie ja ihren elektronischen Butler an Bord haben, der alles erledigt ?
"James, kann ich bitte noch ein Bier haben ?!"
Für mich gehört ein Tempomat zur Pflichtausstattung und ich nutze ihn, wann immer es geht. Für mich hat das nichts mit Aufmerksamkeit zu tun, sondern nur mit Komfort.
Was ich mich aber schon immer frage: Warum kann man den Volvo-Tempomat eigentlich ganz abschalten? Bei mir ist er immer im Standby - das bin ich so auch von Mercedes gewohnt.
Und selbst wenn man ihn unbeabsichtigt (wie soll das gehen ?) einschaltet - nach Druck aufs Brems- oder Kupplungs-Pedal isser eh wieder aus. Oder es ist was kaputt ....
.... den Schiebeschalter auf dem Blinkerhebel zur Lenksäule schieben.
Steht auch dran: ON / OFF
.... diese Assisten soll man ja auch alle ( ? ) abschalten können.
Aber ich glaube, die sind per default alle ON und dazu muss man wahrscheinlich erst mal das Handbuch lesen .... Mehrmals.
Betreff meiner Bedenken zu Softwarefehler, die sich sehr leicht einschleichen können:
Eben im Radio gehöhrt:
VW hat ne größere Rückrufaktion (War das nur bei Kleinwagen ?), wo eben eben genau so einen Software-Fehler in der Airback-Steuerung gibt !
Entweder löst er gar nicht aus oder zu spät .... Herzlichen Dank - gut (endlich) zu wissen für VW-User !
Das ist auch schon (wieder) mal ein Hammer !
Ähnliche Themen
Ich nutze den Tempomat i.V.m. der Automatik in meinem C70 auch sehr gerne innerstädtisch. Bremsbereit, aufmerksam, na klar; aber knapp über 50 eingeregelt entgeht man dann auch vielen Radarfallen.
Ich hatte in den USA einmal einen Mietwagen, bei dem man aus dem Stillstand heraus durch Druck auf die Memory-Taste auf die ursprüngliche Geschwindigkeit heraufbeschleunigen konnte. Beim Volvo geht das leider erst ab 30/35 km/h Fahrgeschwindigkeit. Kann man dies eigentlich ändern? Softwareseitig oder so? Ist nämlich eigentlich ganz praktisch.
Ja, ich bin faul :-)
Zitat:
Stimmt nicht,
bin diese Systeme auf der Autobahn gefahren, einscherende Fahrzeuge werden nicht erkannt, also muss man trotzdem aufpassen. Das Fahrzeug vor einem wird erst erkannt, wenn eine gewisse Fahrzeugbreite vor einem ist.
Was bist du denn da für ein System gefahren? 😕
Meine Distronic beim Benz reagiert auf so was sofort, bremst selbständig ab. Der Karren bremst auch ab, wenn ich die Seitenlinie zur Standspur überfahre, etc. Eigentlich musst du nix mehr machen, das System ist schon genial.
Lästig bei den alten Tempomaten wie in meinen Volvos ist, das sie nicht aktiv abbremsen, z.B. in Unterführungen.
Ich nutze Tempomat eigentlich recht gerne. Ich sehe es meist als Entlastung der Beine bei längeren Fahrten, entsprechend verwende ich es auch eher auf großen Straßen, Bundesstraßen oder Autobahnen. Den Fuß habe ich zwecks der Entlastung dann auch vor dem Pedal, sonst würds für mich keinen Sinn ergeben.
Ich bin aber auch viel in der Eifel unterwegs, wo viele Blitzer stehen, da hab ich den Tempomat auch mal innerorts an, einfach, um nicht aus Versehen zu schnell zu werden, grad die ellenlange Straße durch Roetgen ist so ein Fall. In größeren Städten allerdings, wo einfach mehr los ist und die Wahrscheinlichkeit einer plötzlichen Störung (Kind, whatever) größer ist, da würde ich den Tempomat tatsächlich nicht an machen, denn da stimme ich anderen zu: wenn der Fuß vor dem Pedal steht, dann kann ich langsamer reagieren, als wenn der Fuß auf dem Gaspedal ist. Und mir kam tatsächlich auch 2-3 mal vor, dass ich beim schnellen Bremsen während einer Tempomatfahrt das Bremspedal nicht richtig traf und so halb zwischen Gas und Bremse landete. Deshalb mach es auch nur an, wenn ich das Gefühl habe, dass Gefahren, die eine wirklich schnelle Reaktion erfordern, nicht sehr wahrscheinlich sind.
Wo es richtig nett ist, ist z.B. im nahen Ausland Belgien und Niederlande - max. 120 auf den Autobahnen, Tempomat an, richtig entspannt fahren. Zumal man mit exakt 120km/h die meisten auch noch überholt, die fahren da in der Regel noch darunter...
PLÖTZLICH Gasgeben zwecks Überholvorgang muß man eigentlich selten auf der Autobahn, absolut kein Grund für mich, mit dem Fuß ständig über dem Gaspedal zu schweben. %-)
Ich bin auch ein starker Verfechter eines ungestört dahinfließendes Verkehrs auf der Autobahn, wo wenn möglich keiner abrupte Geschwindigkeitsveränderungen vornehmen muß. Auch mit Tempomat fahre ich vorausschauend, ich habe eigentlich IMMER meinen rückwärtigen Verkehr im Blick und passe meine Geschwindigkeit entsprechend frühzeitig mit den Tempomat-Plus/Minus-Tasten an.
Ich ziehe auch schon mal in relativ kleine Lücken zwischen zwei langsameren Fahrzeugen, wenn von hinten jemand sehr schnell herankommt, wenn ich abschätzen kann, dass er mich in wenigen Sekunden auch schon wieder überholt hat und ich wieder rausziehen kann. Für jeden stressfreier, und ich selbst bin ja auch dankbar, WENN ich mal schnell unterwegs bin (was nicht so oft vorkommt), wenn jemand vor mir auf diese Weise Platz macht.
Wenn ich für so ein Manöver allerdings selbst in die Eisen gehen müsste, dann seh ich es auch nicht ein. 😉