Mal ein bisschen Starthilfe...

Hallo,

ich als ex Dieselfahrer habe jetzt endllich wieder einen Benziner.

Nach meiner Rechnung rechnet sich LPG auch ink. Umrüstung trotz meiner 15-20tkm/ Jahr.

Mit der Technik habe ich mich schon ausreichend beschäftigt, ich brauche nur noch ein paar Ratschläge aus der Parxis.

Nun mal zu den eigentlichen Fragen:

-welche Anlage (Hersteller) ist denn zu empfehlen?
-wielange ist die Besteuerung auf LPG noch fest gesetzt?
-habe die Unterschiede von Tankstellen und Anlagentypen noch nicht ganz verstanden, gibt es unterschiedlcihe Anschlüße bei LPG ???

Allzeit gute Fahrt und danke für Eure Hilfe

22 Antworten

@cosworth
Mal im Ernst, wenn du zum Ölwechsel fährst und jemand bietet dir zum "SUPERSONDERPREIS" einen kostenlosen, allerdings gebrauchten Ölfilter an, oder einen besonders günstigen Zahnriemen aus einem 54.000km gelaufenen Unfaller, oder einen zu kurzen (Der geht schon, wenn man die Umlenkrolle ausbaut) oder noch besser, einen gerissenen Benzintank durch einen 10l-Tank ersetzt. Begründung: Sie können ja überall tanken (was sogar stimmt), zur Not gibts noch Kanister. Was würdest du dazu wohl sagen?
Ich denke hier ist die Grenze zwischen Werbeangebot (volkstümlich Dummenfang genannt) und bewußter Einschränkung von Gebrauchseigenschaften überschritten.
Sowas ist mehr als nur geschmacklos, zumal Umrüstwillige hierzulande meist keine Erfahrungen mit LPG und den Reichweiten haben.
Gerade bei LPG lese ich hier im Board hinterher immer: "Hilfe in meinen 47l Tank gehen ja nur 40l, wie krieg ich mehr rein" und dabei kommen abenteuerliche und gefährliche Ideen zutage. Wäre es nicht besser die Leute vorher drauf hinzuweisen, zur Not unsanft ?

Hallo,

ich weiß das die Tanks wegen der temparaturspezifischen Ausdehnung von LPG nur zu ca. 80% gefüllt werden sollten.

Mein 1,6er Automatic schluckt nicht schlecht, zuzüglich 10%...

...ich rechne mit einer Reichweite von 350km mit einem 50 Liter Tank.

Da ich bis jetzt nur Hackengas auf der BAB unterwegs war, kann ich nicht viel über meinen Durchschnittlichen Verbrauch sagen.

Allzeit gute Fahrt

50l für 350km ? das halte ich aber schon für ordentlich durstig
Mein (leider entfleuchter) A6 2.4 Tiptronik hat sich 12 l genehmigt eber der ist heftig dicker und ein sechser.
Demnach läßt du es mit dem Opel ganz schon krachen, oder?
Ich hatte 190.000km einen Vectra-A (auch ein Automatic) gehabt. Der war mit 7,5 l Benzin recht genügsam.
(Wenn damals schon LPG "in" gewesen wäre...)

Dann sieh aber besser zu, gleich einen 60l mindestens reinzuhängen. Hast du schon bei Stako mal gesehen und nachgemessen, welcher reingeht?

@Audi g Omega
Ich hab nicht gesagt es ist sinnvoll oder gut, es ist einfach nur die freie Marktwirtschaft. Schau dir mal die Aufpreisliste z.B. beim Golf 5 an. Radio, Höhenverstellbare Vodersitze, selbst das Reserverad kostet Aufpreis. Sind eigentlich alles Dinge die man bei einem heutigen Auto serienmäßig erwarten kann.
So ist es eben auch bei den Gasanlagen oft der Fall, daß ein Reserveradmuldentank oder eine gewisse Größe Aufpreis kostet. Da der Umrüster ja auch Geld verdienen will, wird er den größeren Tank schon von sich aus empfehlen.

Der XE18 nimmt etwa 15l bei Dauervollgas. Mit 140-150 komm ich auf etwa 11-11.5l, bei 100-120 sinds 9.5.

Im schnitt reichen meine 42l Netto für 420km. Passt, da Gastanke keine 5 min Umweg weg ist.

siehe Signatur...

Ich habe meinen Kleinen noch nicht all zu lange, bin aber schon 3000km gefahren.

Leider nur Kurtzstrecken (Arbeit) 5km hin und wieder zurück und Autobahn mit Hackengas nach Bayern zu Freunden.

Ich denke auch, das ich auf der Landstraße 8 Liter hin bekommen müßte, aber in der Stadt ist meiner schon (wegen Automatik) mit 11,5 Litern angegeben.
Mein gefühl sagt mir, 12,5 Liter in der Stadt mit meinen Kurzstrecken werden wohl an der Tagesordnung sein.

Wenn es mir besser geht, werde ich sicherlich auch wie üblich Wochenendtouren fahren, die fallen meist auf die Landstraße, dann bin ich richtig gespannt.

Der Vorbesitzer hatte nur 3600km pro Jahr gefahren, die ersten paar Tausend habe ich wohl gebraucht um den Motor sauber zu blasen, wie auf der BAB geschehen.

Allzeit gute Fahrt

Voss hat mir endlcih geantwortet:

Die Firma Öcotec besteht schon seit längerem , wir haben unsere Prüfungen im
Hause VKA-Systemzentrale im Juni diesen Jahres für das Produkt Öcotec
erfolgreich abgeschlossen, sether haben wir fünf dieser Anlagen verbaut.
Öcotec haben wir mit in unser Programm da uns die Qualität und besonders
auch das Umfeld von diiesem Produkt überzeugt hat.
Für Radmuldentanks gibt es keine Universalbefestigung. Diese wird
individuell erstellt. Je schwerer ein Tank, desto massiver die Befestigung.

Ich schrieb...

Zitat:

Danke für das Angebot, ein 40 Liter Tank ist wirklich sehr klein (gerade mal 32 Liter Nutzinhalt = 250km) , 90€ Aufpreis für einen 50 Liter Tank (40 Liter Nutzinhalt= 320km) erscheinen mir recht hoch.
Ein 72 Liter fassender Tank (nicht Radmulde) wurde mir mit allem Zubehör für 180 € von einem Umrüster angeboten, das scheint mir realistisch zu sein.
Mir wurde gesagt, das ein 55 Liter Tank, gerade so bündig in meine Reserveradmulde passen soll, auf diese 5 Liter kommt es mir aber nicht an.

Über den Hersteller konnte ich nur in Erfahrung bringen, das er rel. neu am Markt zu sein scheint (zu mindestens in DE).

Sind sie geprüfter Partner von Ökotec, mit allen Servicemöglichkeiten im Störfall?

Wie viele Fahrzeuge haben Sie den ca. schon umgerüstet?

@Motorsport,
Na, mein Freund, da hat er aber möglicherweise schon wieder das Märchenbuch ganz weit aufgeklappt.
Erstmal wiegt der Tank ca 30kg (72l etwa 35kg leer voll ca 65kg. Die Befestigung sind normalerweise zwei 10-er Bolzen im Mittelloch, befestigt durch den Kofferraumboden und einer kleinen runden vorgebohrten Stahlplatte unterlegt.
Kann mir nicht vorstellen, daß er bei 40l Tank einen langen 8-er Bolzen nehmen will, selbst wenn, der ist genau 8 ct billiger.
Wenn er einen PASSENDEN Tank für die Mulde nimmt, liegt er auch so schon ohne zu wackeln.
Also, halt dir besser die Taschen zu. Geminde ausgedrückt probiert er erstmal ein paar Sprüche an Dir aus.

Deine Antwort