Mal ein bisschen Starthilfe...
Hallo,
ich als ex Dieselfahrer habe jetzt endllich wieder einen Benziner.
Nach meiner Rechnung rechnet sich LPG auch ink. Umrüstung trotz meiner 15-20tkm/ Jahr.
Mit der Technik habe ich mich schon ausreichend beschäftigt, ich brauche nur noch ein paar Ratschläge aus der Parxis.
Nun mal zu den eigentlichen Fragen:
-welche Anlage (Hersteller) ist denn zu empfehlen?
-wielange ist die Besteuerung auf LPG noch fest gesetzt?
-habe die Unterschiede von Tankstellen und Anlagentypen noch nicht ganz verstanden, gibt es unterschiedlcihe Anschlüße bei LPG ???
Allzeit gute Fahrt und danke für Eure Hilfe
22 Antworten
Zu 1: Ist eine Glaubensfrage, nehmen was der Umrüster empfiehlt
Zu 2: 2018
Zu 3: Die Tanken haben meistens ACME, es gibt aber für alles Adapter
Hat jemand Erfahrungen mit einem Umrüster in HH, am Besten ein Opelhändler?
Mir ist Opel Voss in HH bekannt, weiß aber nichts über seine Qualität.
Allzeit gute Fahrt
Hi, Motorsportler,
mal was grundsätzliches: Opel hat gerade erst angefangen (als Marke) innerhalb des Netzes Autos umzurüsten, soll heißen die meisten machen es gar nicht selber, sondern haben Werkstätten und nehmen ein saftiges Aufgeld. Darüberhinaus kann es dir passieren, daß die, wo du den Auftrag geben willst richtig blind sind und du bekommst einen Adapter dort, wo er stört oder einfach nur häßlich aussieht (z.B. rechte Seitenwand, was dir sicher bald ob der schweren Pistolen häßliche Dellen und Beulen einbringt)
oder du einen zu kleinen Tank bekommst. Wenn du dann nach 300km flotter Fahrt trocken läufst, findest du es auch nicht gerade prickelnd.
Also ließ dich hier zum Thema Umrüstung etwas ein und stell dann die richtigen Fragen beim "Umrüster",
laß dir Bilder zeigen, die Werkstatt etc. und hör dich wegen Preisen und Garantieleistungen etwas mehr um.
Umrüster: www.gas-tankstellen.de mit allen Wertungen
Noch ein Tip: Opel-Motoren laufen hervorragend auf Gas.
"Mein SPEZI" klemmt in einen Vectra B/C 4 Zyl eine Landi-Renzo-Omegas an einem Tag und die läuft garantiert perfekt.
mehr per PN, falls gewünscht.
Moin Opel-Motorsport,
ich habe gerade unseren Zweitwagen, Agila, bei Opel Rubbert in Hamburg-Neugraben. Die rüsten selber um mit Lovato und Landirenzo. Die LR Omegas habe ich selber drin und bin sehr zufrieden. Leider nicht mit dem Umrüster, HMH Pink Tank (oh graus...).
Die Opel Rubbert Jungs haben eine begrenzte Erfahrung, dafür sind sie gleich um die Ecke. Für die Zeit habe ich einen Astra GTC (oder wie das Ding heißt) bekommen. War im Preis mit drin. Ist nun allerdings schon den 4. Tag da. Mir egal, ich hab ja einen schicken Ersatz.
Ich habe allerdings von vornerein klar gemacht, dass ich sehr viel Wert darauf lege, dass das Abgasgutachten rechtzeitig da ist (wichtig!!!).
Achja, 2300 Euronen finde ich nicht zu teuer bei dem bisherigen Service und dafür dass der Schrauber in der Nähe ist.
Es gibt noch deutlich mehr Kleinigkeiten zu erzählen. Wenns dich interessiert einfach kurze mail oder bersser phone.
@audi-gibt-omega:"A6 2.4 ein schwarzer Tiptronic, mit LPG ... wurde 10/06 geklaut, suche wieder "
Gerade erst gelesen. Arme Sau. Viel Glück bei der Suche🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
(z.B. rechte Seitenwand, was dir sicher bald ob der schweren Pistolen häßliche Dellen und Beulen einbringt)
Das kann man jetzt so generell nicht sagen. Ich habe meinen Anschluss auch in der Seite neben dem Tankdeckel und seit 40.000 Kilometern noch keine Beule. Es zeichnet sich auch nichts dergleichen ab.
Es sieht nicht besonders hübsch aus, aber so ist es mir doch lieber als z.B. im Stoßfänger. Bei einem kleinen Stoß (kann ja mal vorkommen, dafür ist die Stoßstange ja auch da) hätte ich schon etwas Bedenken, dass der Tankanschluss einen mitbekommt...
Gruß
Chris
hatte letztens eine begegnung mit einem beim umrüster arbeitenden mechaniker.
der erklärte mir dass die befestigung des tankstutzen in der seitenwand schon zu problemen mit rost führen kann und durch das auf- und abschrauben sowie das rattern des füllstopps das material unnötig belastet wird und locker werden kann. (habs in der stossstange).
Hi,
Opel rüstet auch OPEL KAISER in Seevetal- Hörsten um. Ist vllt nicht der billigste, aber erstklasssige Arbeit und Super Service. Verbauen LOVATO Fast Vollsequentiell.
Gruß Holger
Opel Voss hat mir ein Angebot über eine Ökotec Anlage über 2190€ unterbreitet.
Kennt jemand diesen Umrüster, ich habe von dem noch nie etwas gehört.
Allzeit gute Fahrt
und schonmal vielen Dank für Eure Hilfe
---
Einbau einer Autogasanlage der Marke Ökotec, Füllanschluss in Fahrzeugheckverkleidung, Fülladapter ,Radmuldentank 40 Liter , und technischer Abnahme zum Festpreis von € 2190.-.
Möglich ist es einen Tank mit 50 Liter Füllvolumen zu verbauen. Aufpreis € 90.-
Zitat:
Original geschrieben von Hülle
Das kann man jetzt so generell nicht sagen. Ich habe meinen Anschluss auch in der Seite neben dem Tankdeckel und seit 40.000 Kilometern noch keine Beule. Es zeichnet sich auch nichts dergleichen ab.
Genau so ist es: Nur dadurch, dass diese Behauptung ständig wiederholt wird, ist sie noch lange nicht wahr. Wenn die Arbeit ordentlich gemacht wird (ggf. Blech verstärken) ist das überhaupt kein Thema, bei mir ohne Probleme, Laufleistung s.u.
BTT: Die Ökotec-Anlage ist vergleichsweise neu am Markt. Das muss erstmal kein Nachteil sein. Falls Dein Umrüster (den ich nicht kenne und somit auch nicht bewerten kann) aber z.B. Schwierigkeiten bekommt, weil er noch nicht soviel Erfahrung hat: Dann wird es schwer werden, einen anderen Ansprechpartner zu finden, der z.B. auch die passende Software hat bzw. sich mit der Anlage gut auskennt.
Selbst der größere Tank wäre mir zu klein, aber das musst Du wissen, wie oft Du tanken kannst/möchtest.
@Helsinki (Thema Seitenwand)
Natürlich KANN man das in die Seitenwand auch stabil bauen. Aber wie du richtig bemerkst, ggfalls Verstärkung des Blechs.
Also müßten am besten Profilbleche (sinnigerweise) hinterklebt werden. (Nieten geht natürlich auch, aber wie sieht das aus- lauter Löcher)
Dummerweise hast du bei vielen Modellen (incl. Opel) dort zwei Bleche hintereinander, und nun glaub ich auch nicht mehr an Märchen, daß der dort z.B. endoskopisch kleben kann. Habe aber selber gesehen, wie sich das an einem ASTRA I mächtig verbogen hat bei einer ACME Pistole.
Hinterher waren "noch" keine Knicke o.ä. sichtbar. Aber ich denke mal, daß das nicht so bleibt, denn man tankt doch recht häufig.
Aber was soll das ganze, der kleine Adapter paßt locker unter den Tankdeckel beim neueren Astra oder Vectra C - da gehört er auch hin und ist ausreichend geschützt.
@Opel-Motorsport
was, 40l-Tank? Das soll wohl ein Witz sein? Vorsicht, der hält ein Messer zum Dummenfang auf! Ich mein das ernst!
Du kommst damit kaum 300km weit, aber fängst alle 200km an, Tankstellen zu suchen (Netto 32l ).
In deine Mulde paßt auch ein 66l Tank rein, der 60l-Tank sogar plan. Hier findest du die exakten Tankgrößen des europäischen Marktführers www.stako.pl
Laß dir bloß nicht so eine Seifenschachtel in den Kofferraum werfen, sonst mutierst du zum Anti-Werbeträger.
Ich bin nur auf Opel Voss gekommen, weil er ca. 5 Fußminuten von meiner Arbeit weg ist.
In der Nähe muß er sein, falls es Probleme gibt, 10-20km sind aber OK.
Ich bin dankbar für jeden weitern Umrüster in HH und Umgebung den jemand empfehlen kann.
Besten Dank
Ich kann und will auch nichts gegen den Umrüster sagen, aber wenn mir einer allen Ernstes ein Angebot mit 40l Tank für den Astra unterbreitet, muß ich mich doch fragen, wie ernst er dich als Kunden nimmt. Und du solltest ihm das auch deutlich machen. Übrigens kostet der 72l-Tank 180€. Ich wüßte nicht wie er bei 10l mehr auf 90€ mehr kommt. Mach ihm doch mal selber ein "Spaß-Gegenangebot" Du besorgst den Tank selber und er gibt dir 4x90€ Rabatt. Einbauen soll er den aber schon. Mal sehen, ob er dich dann ernster nimmt.
😉
Ich habe dem Voss mal eine ERNSTE Mail geschickt.
Ein bisschen mit neu erworbenem Fachwissen geprotzt und ein bisschen geprollt.
mal sehen ...
Allzeit gute Fahrt
Ist doch normal, ein günstiges Einstiegsangebot, welches mit Extras verbessert werden kann.
Sollte eigentlich jeder Neuwagenkäufer kennen 😁
Wird einfach nur gemacht um ein günstigeren Werbepreis zu erzielen. Das es nicht sinvoll ist, sich einen kleineren Tank als möglich einbauen zu lassen, ist wohl klar. Bei mir mußten die auf meinen "Befehl" hin sogar die Reserveradmulde mit dem Hammer nacharbeiten, diese ist auf einer Seite zum Heckblech hin abgeflacht, es hätten sonst ca. 2cm zum größeren Tank gefehlt. Ich denke mal der Aufpreis für den Tank ist verhandelbar wie vieles andere auch.