mal anders rum: nach einbau viel zu tief
einen guten nachmittag wünsche ich, meiner ist gerade nicht so toll, weil:
hab von gestern bis heute mein neues powertech eingebaut (soll 60/40 sein, verbaut in einem vr6 1.94).
drin ist jetzt alles, aber das ding ist VIEL zu tief.
beim einschlagen knackt es ausserdem von den federn, weshalb ich auf die federteller tippe.
kann da was daneben gegangen sein?
gib es andere teller die ggf breiter sind? die federn haben oben einen minimal größeren durchmesser als das serienfahrwerk.
zum radkasten sind es vielleicht noch maximal 2cm, schleift beim einlenken.
der tüv nimmt mir das definitiv so nicht ab.
für jede hilfe wäre ich dankbar, so kann ich jedenfalls nicht mehr fahren 🙁.
achja: alles andere an dem wagen ist serie: vr6 1.94 + klima. 15" vr6-felge 205.
22 Antworten
ich hatte mir auch mal tieferlegungs federteller eingebaut und es hat auch nur geknackt. Aber von der tiefe hat man nicht viel gesehen.
Orginale rein und das knachen war weg
die 0,5mm würde ich mal als unbedenklich einstufen. Die neueren Federn sind von der Wicklung her oben dünner oder schmaler als die alten Federn bis 95 von daher müsste das ja bei dir passen.
Mit drehmoment ist aber alles angezogen und auch eine neue selbstsichernde Mutter oben am Domlager verwendet worden?
alles korrekt angezogen würde ich behaupten. hab mir extra noch diese merkwürdige nuss für das lösen am anschlag ausgeliehen.
das knacken und karren entsteht sowohl mit angezogenen schrauben, wie auch mit gelösten (hatte anfangs gedacht, dass ich doch zu stark angezogen hatte).
letztendlich stört mich das knacken auch am wenigsten. die höhe geht so nicht, und ich überlege ob ich das ding einfach wieder komplett rausschmeisse. auch ein cm mehr vorne würde noch sehr wenig sein...
Ähnliche Themen
mach es komplett wieder raus.
Warum baust du dir denn Federn zum Winter ein, wenn im Frühjahr sowieso was anderes rein soll?
wegen den kosten 😉
hab keinen einzigen vr6 stoßdämpfer unter 70-80 euro pro stück gefunden. für das fahrwerk hab ich bei einem bekannten meines bruders gerade mal 100euro insgesamt hingelegt (+spur +tüv).
am besten kicke ich das echt raus und verticke es wieder (sollte bei ebay eigentlich auch um die 100 euro bringen).
schade eigentlich, da es sich an sich recht nett gefahren hat (vorallem nicht so hart).
Aber die originalen Gummipuffer hast du schon auf die Kolbenstangen gesteckt oder?
Da hast du was verkehrt gemacht denn Bekannter von mir hat genau dasselbe Fahrwerk auf seinen VR6 und der mußte noch Tieferlegungsfederteller verbauen um deine Tife zu erreichen und er hat auch das gelbe Powertech Fahrwerk und das ist sogar ein 80/60 Fahrwerk.
zum thema domlager.
also bis modelljahr 93 wurde dieses federteller beim plusfahrwerk und schelchtwegepakt verbaut 1H0412341. ab modelljahr 1994 oder dieser fahrgestellnummer WVWZZZ1HZRxxxxxxxxxx, r gibt modelljahr 1994 an wurde dieser federteller beim plusfahrwerk verbaut. 357412341A
bei der basis achse sieht es noch schlimmer aus, die kleinen benziner hatten das lager vom golf bekommen, teile nummer 191412..., diesel und autos mit klima und oder automatik hatten das domlager vom golf 2 g60 bekommen 357412329. später wurde das alles auf das 357412341A domlager mit axiallager umgestellt. dazu brauch man dann immer den passenden fedeteller, anschlag, ggf axiallager und schraubmutter die das domlager hält.