Magnetischer usb Adapter- Die Weltneuheit

Hallo alle zusammen,

Ich weiss nicht ob ihr schon mal was von JABNAB gelesen oder gehört habt, aber ich hab letztens in einem Forum drüber gelesen und ich bin total begeistert von diesen USB-Adaptern. Hab mir dann auch gleich welche bestellt. Die sind einfach nur superpraktisch. :-)
Der JABNAB besteht aus 2 magnetischen Teilen. Einem "Jab" und einem "Nab". Einfach das JAB in den USB-Port einstecken, das NAB an das jeweilige Gerät. Und dann geht das Verbinden supereinfach. Besonders für USB-Ports, die schlecht zugänglich sind, ist es mit dem JAB NAB jetzt schnell und einfach, diese Geräte zu verbinden.

Hab dies mittlerweile auch in meinem Autoradio. Das ganze hab ich mal für euch mit meiner Kamera festgehalten. Schaut doch einfach mal und lasst euch begeistern ;-))

Bin auf eure Meinungen und evtl. sogar Erfahrungen mit dem JABNAB gespannt!

youtube-magnetischer usb adapter im autoradio

17 Antworten

Du bist ja, ne Süße!😉

Ich hab erst gedacht da spricht ein kleiner Junge.😁
Aber als ich dann aufgrund der Verwundernung genauer hingehört habe
und die schönen Hände sah war alles klar *g*

Mir erschließt sich der nutzen dieses JAB-NAB nicht so ganz.
Also das es nicht abbrechen kann ist natürlich sehr nützlich.
Soweit ich das jetzt gesehen habe, muss man aber nach wie vor die USB Geräte aneinanderstecken, oder?

LG Tripple G

Also ich hab an meinem Laptop z.B. die USB Anschlüsse hinten. Und seit ich den JabNab hab, geht des viel einfacher. Ich muss nicht da hinten rumfummeln sondern der wird automatisch angezogen und ist verbunden. Oder grade bei PC´s die vielleicht unterm Schreibtisch stehen, dann musst du ihn nicht mehr extra vordrehen um den USB Anschluss zu finden. Und man kann ja auch mehrere "Nabs" kaufen und dadurch USB Sticks, Kabel und und und einfach schneller austauschen. :-)

Guck doch einfach mal bei Youtube unter "Jabnab" dort gibts noch mehr Videos 😉

youtube- jabnab

hi

das video sagt eigentlich ja schon alles.
ich find das dingen genial!

danke für den tip zum gerät.
hier der shop:
http://www.jabnab-shop.com/

bye

Apple verwendet sowas ähnliches ja schon seit Jahren bei dem Macbooks . Allerdings bei der Stromversorgung.
Das Prinzip gefällt mir sehr gut!

Der Jab Nab ist mir aber eindeutig zu globig.
Außerdem wirkt es für mich so, als ob man nicht einfach am Kabel ziehen kann um die Verbindung zu trennen. Dann reißt man glaub den Jab Nab aus dem USB-Port, oder?

Müsste man wohl die JabNab USB-Buchse mit einer Zange ein wenig verbiegn. 🙁

Was hast dafür gezahlt, wenn ich fragen darf? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Der Jab Nab ist mir aber eindeutig zu globig.
Außerdem wirkt es für mich so, als ob man nicht einfach am Kabel ziehen kann um die Verbindung zu trennen. Dann reißt man glaub den Jab Nab aus dem USB-Port, oder?

Also dass das Teil zu klobig ist und dass die Trennung eine gewisse Kraft erfordert, kann ich jetzt nun nicht so ganz nachvollziehen...hast du dir mal beide Videos angeschaut?? 🙂

Ne die sind gut zu trennen 😉 Ich würd fast schon sagen genau richtig. Man muss nicht zu stark dran ziehen, aber sie fallen auch nicht von alleine ab.
So groß sind die nicht. Wirkt vielleicht nur im Video so 😉

Hm zu den Preisen... guckt doch einfach mal auf www.jabnab.com
Die sind nicht mal halb so teuer wie mein denkt!
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier auf jeden Fall! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Der Jab Nab ist mir aber eindeutig zu globig.
Außerdem wirkt es für mich so, als ob man nicht einfach am Kabel ziehen kann um die Verbindung zu trennen. Dann reißt man glaub den Jab Nab aus dem USB-Port, oder?
Also dass das Teil zu klobig ist und dass die Trennung eine gewisse Kraft erfordert, kann ich jetzt nun nicht so ganz nachvollziehen...hast du dir mal beide Videos angeschaut?? 🙂

Ich meinte globig, im Vergleich zu dem Apple-ladesteckern. Die haben glaub auch 4 Pins und sind wirklich mini und funktionieren super. 🙂

Hab die Videos angeschaut und gesehen dass die Trennung von JabNab eineziemlich hohe Kraft erfordert. ZUmindest sieht es danach aus.
Deshalb befürchte ich dass man am Ende NUR den USB-Stick in der Hand hat, wenn man daran zieht.

Dann "knick" ihn ab, während du ziehst.

Ja genau, abknicken ist ne Möglichkeit! Aber auch so ist das trennen kein Problem. Der "Jab" wird dabei nicht mit rausgezogen 😉

Somit wären meine Bedenken beseitigt 😁

hi
das ist sehr problematisch.
die gefahr eines datenverlstes beim beschreiben des sticks ist maximal da ge-cache-t wird und der stick nicht direkt beschrieben wird sondern daten im cache zurückbleiben. erst mit "hardware entfernen" von windows wir der cache endgültig aufd em flash usb stick finalisiert.

das klappt natürlich nicht wenn man den einfach wegknickt (oder bisher anderweitig interrupted hat, zB durch rausziehen)

zum read only sicher sehr praktisch.

mfg

gibt in jedem windows auch ne option das direkt geschrieben wird und nich mit dem "hardware sicher entfernen" quatsch gearbeitet werden muss. Somit sind die einwände auch nich wirklich das wahre ^^

Mfg Dennis

wo

Zitat:

Original geschrieben von MrUniversum


wo

Im Gerätemanager die Eigenschaften des jeweiligen Gerätes öffnen und dort im Register Richtlinien. 😉

Auch wenn hier Daten verloren gehen sollten, immer noch besser als am Notebook sich den USB-Port zu schrotten, und den Stick wahrscheinlich gleich mit.

Ähnliche Themen