Magnesium Porschelüfterrad wie behandeln?
Hallo
Habe heute mein Porschelüfterrad und den Ring gestrahlt. Er ist jetzt blank.
Kann ich ihn jetzt so blank lassen, oder muss ich ihn behandeln, damit das Material nicht angegriffen wird?
Schöne Grüße
Ralf
Beste Antwort im Thema
Wenn an ein WIG schweißgerät hat, hat man auch Rein Argon. Damit die Tüte 1x aufblasen und komplett ausdrücken, dann ein 2. mal aufblasen, Lüfterrad rein und zubinden.
26 Antworten
Du weißt schon, warum bestimmtes Fleisch in diesen Schälchen beim Discounter so wunderschön rot ist?
Das ist kein Argon, das ist reiner Sauerstoff. 😁
Es könnte dann sein, dass das Rad dann nur noch als Brösel rauskommt...
OK, ist was anderes als vakuumieren... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Du weißt schon, warum bestimmtes Fleisch in diesen Schälchen beim Discounter so wunderschön rot ist?Das ist kein Argon, das ist reiner Sauerstoff. 😁
Es könnte dann sein, dass das Rad dann nur noch als Brösel rauskommt...
OK, ist was anderes als vakuumieren... 😉
Ja,das hat mit vakuumieren nichts zu tun.Das ist wie Du schon sagst mit Sauerstoff unter Schutzatmosphäre verpackt,mehr nicht.
Beim Vakuumieren bleibt ja nichts in der Verpackung drin.Es gibt sogar Leute die machen das mit ihrem Tafelsilber.....wenn sie es dann brauchen ist es jederzeit wie frisch poliert😛
Stickstoff hätte ich da... soll ichs unter Stickstoff lagern, das müsste doch auch gehen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich wollte das Ganze verchromen lassen, ging aber leider nicht. Dann haben wir das Ganze eben Hochglanz verdichten lassen. Gelegentliches Polieren und es sieht wie ich meine gut aus.
Siehe Bilder: vorher / nachher
Gruss
Juergen
Im Falle von Thorndike, würde ich es einfach nur mit einem Kanebo Wachs machen.
Das ist in den Lackkonservierungen drin, aber auch im Bikespray bei'n Moppedfahrern.
Einfach aufsprühen + verreiben.
Bei den polierten Leichtmetallfelgen hält das jahrelang.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Nachbar61
Hallo,
Ich wollte das Ganze verchromen lassen, ging aber leider nicht. Dann haben wir das Ganze eben Hochglanz verdichten lassen. Gelegentliches Polieren und es sieht wie ich meine gut aus.
Siehe Bilder: vorher / nachherGruss
Juergen
Da hast Du ja ein richtiges Schmuckstück!
Kannst Du uns noch einige Fotos von Deinem Käfer zeigen?
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von Nachbar61
Hallo Quali,
habe in meinem Profil nun 4 Bilder von meinem Käfer.Gruß
Juergen
Die Bilder habe ich mir soeben angesehen.
Dein Wagen sieht ja Klasse aus. Aber, dass er nur 50 PS hat bei dem Gebläse, kommt mir komisch vor.
Fotos von der Instrumentantafel wären noch interessant.
Hast Du die Tafel selbst eingebaut u. evtl. noch Fotos vom Einbau?
Viele Grüße
quali
Hallo Quali,
leider lässt die Auswahl nur die Motorisierung mit 50 PS zu, aber du hast recht er hat auf dem Rollenprüfstand 97,6 PS gehabt. Das ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her. Er läuft gut, braucht 11 - 12 Liter Super, was will man mehr ;-)) Das Armaturenbrett habe ich vor langem selbst eingebaut, aber leider gibt es davon keine Bilder. Natürlich habe ich noch Bilder von diversen Arbeiten an und um die Instrumentierung. Ich stell mal ein paar davon ein.
Gruß
Juergen
p.s.
Ich denke aber das es hier in diesem Thread ums Lüfterrad geht, wir sollten beim Thema bleiben.