Mängelliste V50/S40
Hallo @all,
es wäre sehr schön, wenn wir sämtliche am V50/S40 auftretenden Mängel in einem Thread zusammenfassen könnten. Wenn bereits eine Problemlösung existiert, bitte auch posten. Dies ist insbesondere für die Übergabe beim Freundlichen sinnvoll. Außerdem kann der Freundliche so vor Übergabe des Fahrzeuges den ein oder anderen bekannten Mangel beheben. Ich hoffe, dies ist in eurem Sinne!
Mir sind folgende Mängel bekannt:
1.) Waschdüse hinten läuft gelegentlich aus.
Lösung 1:
Einbau eines Rücklaufventils.
Nachtrag von Zetterick:
Die hintere Waschdüse ist inkontinent, besonders beim Beschleunigen aus unteren Gängen....
2.) Radio/CD-Player stürzt gelegentlich und bei längerer Nutzung ab.
Lösung:
Update und Verwendung der aktuellsten Software.
3.) Nebelscheinwerfer und teilweise auch die seitlichen Blinker beschlagen von innen.
Lösung:
Noch keine! Vielleicht einfach abdichten?
4.) Turboschlauch macht sich selbständig und "fliegt ab"!
Lösung 1:
Schelle nachziehen und evtl. mit zweiter Schelle befestigen.
Lösung 2 von 93tid:
Eine zweite Schelle hilft nicht wirklich. Den Schlauch richtig aufschieben und in ausreichendem Abstand vor der Flanschwulst die Schelle festziehen. Hält ewig. Alle anderen Schlauchschellen nachziehen/Schlauch vorher korrekt fixieren.
5.) Sporadisch auftretende Pfeifgeräusche an Karosserieteilen, Scheibe etc.
Lösung: ?
Lösung 1 von BadPing:
Beim Pfeifen die elektrischen Fenster nachjustieren lassen (per Software?)
Werde mit dem Problem die Tage mal zum Händler gehen.
Nachtrag von Track42:
Und meine Fenster musste ich auch schon einmal nach oben fahren, weil ich keine List auf ein Pfeifkonzert ab 120km/h hatte.
6.) von Track42:
Die hier schon mehrfach diskutierte Refklektion im linken Außenspiegel bei Nachtfahrten empfinde ich als Mangel.
7.) von Track42:
Genauso die Laderraumabdeckung der Kategorie "Billiger geht es nicht".
8.) von Track42:
Die fehlende Lampe under der Abdeckung (=Kofferraum ist ein schwarzes Loch, solange die Abdeckung drüber ist).
Ich bitte euch um Vervollständigung. Vielen Dank und euch noch einen schönen Tag!
61 Antworten
Hallo @all,
Nachtrag:
Es besteht die Möglichkeit, dass die Scheinwerfer und die Nebelscheinwerfer nicht richtig eingestellt sind.
Lösung:
Vor der Übergabe vom Händler überprüfen und bei Bedarf einstellen lassen.
hallo v50 uns s40 freunde
habe seit kurzem vom dachhimmel so komischen knarren bei hoch und. untertourigen fahren bzw. bei langsamen fahrten über rauhen pisten - scheint die abdeckung in der mitte (plastikteil ca. 10 x 15cm) wo die leseleuchten und das zeugs untergebracht ist - hat jemand von euch selbiges schon erlebt bzw. weis jemand abhilfe!
Danke schon mal im voraus - ziegenbart
Hi Volvisti
Nach 10 Tagen und 900 Km habe ich wieder etwas, was in diese Liste gehört:
Nachts spiegelt sich der Navi-Bildschirm in der Windschutzscheibe, was mich sehr stört. Bin ich der Einzige?
(Sabbern der Heckscheiben-Waschdüse, Spiegelung des Lichtschalters im Aussenspiegel und nicht ganz schliessendes Seitenfenster hat mein V50 auch)
Grottenklaus
Habe seit Freitag ein Knarzen und Quitschen von rechts vorne von der Radaufhängung oder Federung. Evtl. Traglenker? Ich dachte, da haben nur Audi, BMW und Mercedes Probleme mit.
Werde heute nachmittag mal nachschauen lassen
Ähnliche Themen
@ Grottenklaus
Du kannst drei Helligkeitsstufen wäheln:
Hell
Dunkel
Kontrast ( oder so ähnlich)
Wenn Du bei Dunkelheit die Helligkeit auf "Dunkel" stellst, so ist der Hintergrund der Karte schwarz und es speiegtl so gut wie nichts mehr in der Scheibe. Außerdem kannst Du noch den Bildschirmschoner anstellen, so ist der Monitor generell aus und schaltet sich nur dann ein, wenn etwas Besonderes (Richtungsänderung, etc.) passiert. Das ist auch bei Tag sehr angenehm, weil man nicht durch das sich bewegende Bild abgelenkt wird.
Danke, T136, die 3 Helligkeitsstufen habe ich ausprobiert, aber es spiegeln alle, nur mehr oder minder. Aber der Tip mit dem Bildschirmschoner ist gut, daran habe ich nicht gedacht.
(Bei meinem letzten Auto ,S60 T5, waren aber solche Klimmzüge nicht nötig)
Grottenklaus
@grottenklaus:
und wenn du mit der helligkeit der instrumentenbeleuchtung (also das rädchen was beim lichtschalter ist) bisschen rumspielst?
weil damit wird ja auch der monitor abgedunkelt.
so mach ich das immer, weil selbst die "dunkel" einstellung bisschen zu heftig ist.
das rädchen tu ich nur so ca. 3mm runterdrehen.
das reicht schon, find ich.
T5 ?
Täusche ich mich, oder haben bis jetzt 90 % der Dieselfahrer hier Probleme mit Ihren Fahrzeugen ? Ich bin letzten Samstag den T5 gefahren, und der kam mir im Vergleich zum 2.0 D wie Tag und Nacht vor!!
Viel ruhiger und vor allem ein besseres Fahrwerk, meiner Meinung nach.
Kann es sein, dass das Top-Modell nicht von allen obigen Fehlern betroffen ist ? Ich war nähmlich angenehm überrascht !
Täusche ich mich, oder haben bis jetzt 90 % der Dieselfahrer hier Probleme mit Ihren Fahrzeugen ? Ich bin letzten Samstag den T5 gefahren, und der kam mir im Vergleich zum 2.0 D wie Tag und Nacht vor
Hallo LennyKrevitz
Ich weiß nicht wieviele Leute Probleme mit ihrem V50 Diesel haben aber ich nicht.
Ich habe meinen V50 2L Diesel Momentum + einiger Extras am Freitag abgeholt und bin bisher hellauf begeistert.
Gruß aus Düsseldorf
Re: T5 ?
Zitat:
Original geschrieben von LennyKravitz
Täusche ich mich, oder haben bis jetzt 90 % der Dieselfahrer hier Probleme mit Ihren Fahrzeugen ? Ich bin letzten Samstag den T5 gefahren, und der kam mir im Vergleich zum 2.0 D wie Tag und Nacht vor!!
Viel ruhiger und vor allem ein besseres Fahrwerk, meiner Meinung nach.
Also ich habe den 2.0D und bin sehr zufrieden. Es gibt wohl deutlich mehr Leute die den 2.0D fahren als einen Benziner.
Abgesehen davon ist der T5 wohl schon ruhiger, ist ja auch ein Benziner und ein anderes Fahrwerk hat er auch, das stimmt. Das Fahrwerk kannst du für den 2.0D aber auch bekommen (dynamisch ausgelegt).
@vovlov50
Hab das dynamische Fahrwerk bestellt.
Wie seh ich das, ob es auch wirklich eingebaut ist??
bin bis auf ein paar kleinigkeiten.
Die aber an zu schneller Produktion liegen sowie an relativ früher Auslieferung(die die 4 wochen später vom band liefen haben die probleme nicht mehr bedingt durch software updates die vorher noch nicht da waren).
Bsp: Seitenscheibe. Die Gummis rundherum sind wohl zu schnell einbebaut worden. Waren jedenfalls eingequetscht so dass ab 80km/h windgeräusche endstanden. Werden nächste woche ausgetauscht.
Einzigster bisher wirklich gravierender Fehler ist das mein Radio alle 100km für 1 minute spinnt.
Ansonsten bin ich voll zufrieden kein knartzen etc.
Gruß Zonkdsl
Also ich habe ebefalls den 2.0d und hatte bislang (toi toi toi) keinerlei Probleme. Bis auf zwei Kleinigkeiten: das Radio schmierte wie von Zonkdsl beschrieben mal ab, ( jedoch erst einmal passiert) und die Heckdüse läuft nach). Ansonsten ist er sehr leise (keine besonderen Windgeräusche auch bei hohem Geschwindigkeiten, liegt ggf. auch an der Doppelverglasung), die Kiste lief beriets nach 500km die angegebenen 210 vmax (bergrunter sogar 220), das Fahrwerk ist ebenfalls OK und alle wichtigen Features funktionieren einwandfrei.
@ LennyKravitz
Du hast Dir eigentlich die Antwort auf Deine Frage schon selber gegeben. Sicherlich ist der Anteil der T5 Fahrer sehr gering, d.h. die absolute Anzahl der T5-Fahrer mit Problemen ist im Vergleich zu der Anzahl der 2.0d Fahrer verschwindend gering. Und dann kommt ja noch dazu, daß dann die wenigen T5-Fahrer mit Problemen nicht unbedingt in diesem Forum aktiv sind. Also meiner Meinung fällt es einfach weniger auf.
Entwarnung!
Knartzen kam von der vorderen Federung, aber kein Herstellungsproblem, sondern der ausliefernde Händler hat Mist gebaut und die Auslieferungsinspektion nicht richtig ausgeführt. Es waren noch Transportsicherungen oder Federbegrenzer oder irgendwas in der Art eingebaut.
Aber super Service. Obwohl das Auto aus NL kommt hat mein heimischer Händler ohne zu Murren auf Kulanz die Sache in Ordnung gebracht. Jediglich mit dem Hinweis, er würde sich freuen, wenn er mich wiedersieht, z.B bei Wartungsarbeiten. Aber wie schon gesagt, bei dem Service sicherlich. Da bin ich von Audi andere Sachen gewöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von Track42
Die hier schon mehrfach diskutierte Refklektion im linken Außenspiegel bei Nachtfahrten empfinde ich als Mangel.
Da muß ich etwas präzisieren: Die Armaturenbeleuchtung spiegelt sich nicht im Außenspiegel, sondern im Seitenfenster an der Stelle, durch die man auf den Spiegel schaut.
Für die Problemlösung trägt dieser Unterschied freilich wenig bei (außer in sehr warmen Nächten, in denen man mit offenem Fenster fährt ;-)
Rudi.