Mängel und/oder Auffälligkeiten...(!)

Opel Crossland (X) (C)

So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...

Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):

- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?

- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.

- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.

- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.

- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.

- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.

ALLES noch Nebensache (!). ABER...

Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.

Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.

UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !

WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...

Beste Antwort im Thema

So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...

Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):

- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?

- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.

- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.

- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.

- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.

- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.

ALLES noch Nebensache (!). ABER...

Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.

Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.

UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !

WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...

325 weitere Antworten
325 Antworten

joh, mit der plattform/technik...
bei meinem dokumentierten GJR-Wechsel anderweitig ja bereits die auffälligkeit um die radschrauben angemerkt worden.

da werden bestimmt noch einige drüber stolpern.

womöglich. gottlob bin ich von den ventil-sensoren/anlernen + co verschont worden !

Zitat:

@slv rider schrieb am 16. Okt. 2017 um 12:16:58 Uhr:


ist ja nicht mehr opel. alles nur noch badge engineering.

Beim Crossland ist gar nix Badge Engineering. Hier ist der Begriff wohl nicht verstanden 😉

verstehe, komplett von opel entwickelt und von peugeot übernommen.😁

Von Opel in Rüsselsheim auf einer PSA Plattform entwickelt. Das hat gar nichts mit Badge Engineering zutun. Auch zu erkennen daran dass das Pendant 2008 und C3 Aircross komplett andere Autos sind.

Badge Engineering ist man nehme einen Astra J oder K und klebe eine Buick Logo drauf. Oder eben auch ein Buick Cascada oder oder

man könnte sich jetzt noch darüber streiten wie weit die plattform geht...
egal. ich bin raus.

In der Plattform ist zumindest keinerlei Abstimmung schon enthalten. Viele Interior und Exterior Teile komplett neu und und und...von daher 😉

also wie beim handy, apps und bilschirmhintergrund richtet sich der user selber ein und der rest kommt vom hersteller.😉
oder beim auto, form der plastikteile innen/aussen und vielleicht noch ein strammes popogefühl. die mechanik ist aber komplett baguette (LOL, ein reim). und die immer aufwendigeren und bedeutsamere elektrische architektur weicht auch erheblich vom bisherigen ab, null global-a, die hat sich aber eh erledigt weil gm.
aber, ups, ich war ja raus....

Ist auch besser für dich. Wie ich schon mal sagte...machs dir doch leichter und kündige einfach 😉

PS: Nix Handy und viel komplexer als du es dir vorstellen willst (kannst). Kein Regal wo Mal alles eben so drin liegt 😉

och, eigentlich ganz entspannt. gibt schlimmeres.😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 16. Oktober 2017 um 11:50:51 Uhr:


"Mängel und/oder Auffälligkeiten...(!)"
radschrauben beim wechsel auf winterräder beachten. gibt unterschiedliche.

Also kann ich die Schrauben der Sommerräder nicht für die Winterräder verwenden? Muss ich dann beim FOH neue Schrauben kaufen?

Solche die halt für deine gewohnt, angenommenen Stahl-Winterräder passen, bzw. entsprechende Alufelgen gleicher Art hätten das Problem halt nicht.

Das war/ist zuvor bei OPEL Werks-Alu/Stahlräder halt kein Problem/Gedanke daran gewesen. So mir beim Meriva-A ergangen.

PS: Es geht wohl um die Verträglichkeit der Materialien (Stahl-)Schraube trifft auf weiches Alu...

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:18:35 Uhr:


Von Opel in Rüsselsheim auf einer PSA Plattform entwickelt. Das hat gar nichts mit Badge Engineering zutun. Auch zu erkennen daran dass das Pendant 2008 und C3 Aircross komplett andere Autos sind.

Technisch bzw. bezogen auf Motor und Getriebe gibt es jedoch Null Unterschiede.

Zitat:

PS: Es geht wohl um die Verträglichkeit der Materialien (Stahl-)Schraube trifft auf weiches Alu...

nö. andere abmessungen, andere ausführung. wer es sieht wird´s verstehen.

Deine Antwort