Mängel / Ersatzteilversorgung Z52
Hallo Community!
derzeit fahre ich einen Nissan Murano Z51, Bj: 2010 mit Vollausstattung OHNE AHK. Der Wagen hat mir sehr viel Freude bereitet und mich NIE im Stich gelassen. Zudem habe ich auf Langstrecken mit Tempomat (bei max. 120 km/h) IMMER unter 8,5 Liter gebraucht, auch mit Stadtverkehr NIE über 10 Liter. Bei über 190tsd. km kein Ölverbrauch zwischen den Inspektionen. Das Getriebe hat keinerlei Macken und wirkt taufrisch. Der Lack scheint bei (guter Pflege) für die Ewigkeit gemacht. Gleiches gilt für die Chromteile. Leichte Gebrauchsspuren am Inventar und Flugrost an den Achsteilen - das war es auch schon.
Gefühlt hätte der Wagen noch einmal 200tsd. km geschafft. Leider ist nach einem unverschuldeten Unfall das Ende nahe; die Reparatur ist unwirtschaftlich.
Der Nachfolger Z52 wurde in Europa nie offiziell verkauft. Trotzdem haben es einige Exemplare "über den großen Teich" geschafft. Ich konnte einen solchen Exoten (Bj: 2018, AWD, Vollausstattung OHNE AHK) Probe fahren und muss sagen: alles wie gehabt, nur VIEL besser. Auch die Qualität scheint (trotz USA-Fertigung) zu stimmen. Die Offroad-Eigenschaften (für mich unwichtig) sind sicher schlechter, die Onroad-Performance ist dafür umso besser. Entspanntes Cruisen + "Kilometerfressen" - dafür ist der Wagen wohl konzipiert.
Laut Verkäufer gibt es keine Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung. Mein Nissan-Händler sagt etwas anderes. Daher meine Frage: wer fährt einen Z52 + kann mir zu den Themen Haltbarkeit + Ersatzteile etwas sagen? Wie + wo kommt man am besten an Ersatzteile? Kann es ggfls. auch einmal länger dauern, weil Lieferung aus USA?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Zeit + Hilfe!!!