Mängel C30 ;)
Jeder zweite im P1-Forum wird sich jetz denken "mal wieder Deuphin mit nem fiesen Bericht" 😉 Aber was kann ich denn dafür dass ich Mängel einfach anziehe..
Heute die erste echte Probefahrt auf nem C30 T5 Geartronic. Antriebsmässig also das gleiche Fahrzeug dass ich habe, aber man merkt die paar Kilo Mindergewicht relativ deutlich, der kleine Kleinelch rupft richtig heftig wenn böse gefahren wird. Auch das Heckdesign gefällt immer besser, aber nur in den hellen Aussenfarben. Bitte bestellt nie einen C30 ohne Parksensoren, hinten ist einfach ein Quadrat von 1m x 1m Blindfug wegen der fetten C-Säule und den brutalen Schultern. Das Auto ist toll.
Jetzt kommt das ABER *g* Ich hatte das Ding genau eine Stunde in den Fingern. Fahrersitz knarzt, Gurtaufnahme B-Säule klackt, Navigationssystem ist zweimal ausgefallen (einmal schwarzer Screen, einmal von selbst ausgeschaltet und runtergefahren).
Danke Volvo, danke dass ihr euch trotz dem gewagten Design treu geblieben seid 🙂 Love it or hate it 🙂
21 Antworten
Ich habe gestern das erst mal einen in freier Wildbahn gesehen - ein wirklicher Hingucker. Sicher bringt das DEsign auch Nachteile, aber schön ist er wirklich!
Eike
Re: Mängel C30 😉
Zitat:
Original geschrieben von Deuphin
Bitte bestellt nie einen C30 ohne Parksensoren, hinten ist einfach ein Quadrat von 1m x 1m Blindfug wegen der fetten C-Säule und den brutalen Schultern.
Fahrersitz knarzt, Gurtaufnahme B-Säule klackt ...
Ich habe ebenfalls eine Probefahrt von 1,5h mit dem Fahrzeug gemacht und kann die Kritikpunkte nicht nachvollziehen. An meinem Testfahrzeug hat nichts gescheppert und nichts geklackert. Gerade die Sicht nach hinten macht die Anschaffung von Parksensoren unnötig. Das Heck ist wesentlich besser einzusehen, als bei meinem S40. Selbst die Verkäufer haben abgeraten diese Mehrkosten zu investieren.
Habe den C30 gestern probegefahren.
War ein C30 2.0 Schaltgetriebe Momentum in cosmicweiß-met. mit braunem Bodykit...
Sehr schön der Wagen, sehr auffällig. (fast) Alle gucken ihm hinterher.
Geknarzt hat gar nichts, die Qualität stimmte. War als Volvo-Freund und angehender Volvo-Verkäufer mal wieder sehr zufrieden.
Rückwärts Einparken empfand ich im C30 als alter Stufenheckindieparklückesetzer auch nicht unübersichtlich/schwer 😉
Einziger wirklicher Kritikpunkt:
Der laaaaaahme Ford Motor. Das ist typisch Ford, da kannste gleich immer 40PS abziehen, dann weißte wie die Leistung in etwa ist. Der Motor ist zwar sehr laufruhig und leise sowie kultiviert, allerdings kommt mein 115PS-2.0er Automatik bei 80 mehr aus den Pötten als der Ford-Motor 😁
Er reicht zum guten mitschwimmen und entspannten Reisen mit gelegentlichem überholen, aber ich bräuchte etwas mehr 😉
Leider gibt es den Motor ja auch nur mit dem zwar präzisen, aber etwas knochigem Schaltgetriebe.
Was mir persönlich nicht gefiehl, das mögen andere aber vll. toll finden:
Das Sportfahrwerk war viel zu hart 🙁 Ich gleite ja lieber.
Ein schöner Lifestyle-Wagen der C30, ich würde allerdings eher zum S40 oder größer greifen.
MFG Markus
Dass das Klacken nicht bei allen Fahrzeuge da ist, ist klar.
Die Parksensoren sind meiner Ansicht nach nötig, weil du seitlich nach hinten wegen den erhöhten Fenstern und der fetten C-Säule wirklich Mühe hast, irgendwas einzuschätzen. Aber ist klar, ist immer alles subjektiv was jeder für sich entdeckt 🙂
Aber der Wagen ist gelungen, das steht ausser Zweifel!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Der laaaaaahme Ford Motor. Das ist typisch Ford, da kannste gleich immer 40PS abziehen, dann weißte wie die Leistung in etwa ist. Der Motor ist zwar sehr laufruhig und leise sowie kultiviert, allerdings kommt mein 115PS-2.0er Automatik bei 80 mehr aus den Pötten als der Ford-Motor 😁
Könnte es sein, daß dieser so typisch laaaaaahme Ford Motor in Wahrheit eine 100%ige Mazda Entwicklung ist, mit der Ford absolut gar nichts zu tun hat, ausser daß auch die Mazda Gruppe zu Ford gehört? 🙄
Sorry, Doppelpost.
Hi,
hab mir heute auch noch mal einen genauer angeschaut. Der Händler konnte mir auch mal einen mit Navigation zeigen.
1. Kritikpunkt: Der Bildschirm steht nicht im „richtigen Winkel“, steht halt einfach schräg, gefällt mir gar nicht. Verkaufsleiter meinte, es soll so sein wegen der Sonneneinstrahlung, aber da sehe ich lieber die paar Minuten wo wirklich die Sonne drauf scheint mal weniger als so einen schrägen Schirm. 😉
2. Kritikpunkt ist diese ewig große Fläche vom Navi bzw. Lüftungsdüsen bis Frontscheibe und Handschuhfach zur Beifahrertür hin. Ich find das einfach unschön. Könnt mich gerne für verrückt halten, aber mir fehlt da einfach eine klare Linie.
Sieht das wenigstens auch noch jemand anderes ähnlich oder hab ich nur die falschen Anforderungen? 😉
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
Könnte es sein, daß dieser so typisch laaaaaahme Ford Motor in Wahrheit eine 100%ige Mazda Entwicklung ist, mit der Ford absolut gar nichts zu tun hat, ausser daß auch die Mazda Gruppe zu Ford gehört? 🙄
Gut das mag ja alles sein, allerdings gab es diesen 2.0 145PS schon im MK3 Mondeo ab ca. 2001.
Fakt ist, von Ford-Motoren bin ich gewöhnt das sie im Vergleich eher eine schlappe Leistung abliefern. So wie Ford im allgemeinen (habe da sehr schlechte Erfahrungen).
Und bei diesem Motor war es ähnlich, von 145PS erwarte ich kein Gewitter, aber einiges mehr. Da sollte Volvo lieber weiterhin ihre guten 5-Zylinder bauen oder bei VW oder BMW einkaufen, denn da sind die Motoren sehr effizient. Vor allem bei letzterem.
Von wem dieser Motor nun auch immer stammt, ich empfand ihn als zu träge. Vor allem im Bereich von 80-140km/h. Und das ging nicht nur mir so, sondern auch den beiden Mitfahrern.
Positiv bei diesem 2.0er ist auf jeden Fall die Laufruhe.
Und das ist wenn bei mir auch nur konstruktive Kritik, die vielen positiven Seiten habe ich auch aufgezählt.
Ich rede mit Sicherheit kein Auto schlecht welches ich demnächst verkaufen muss 😉
MFG Markus
Ja wir haben seit Montag auch einen T5 Blau mit BK Navi und allem was sonst noch sehr teuer ist.
Bin ihn jetzt schon zwei Tage lang gefahren und habe keine Probleme.
Zum Thema rückwärts einparken kann ich mich auch einbringen! Ich empfand es als sehr hilfreich, dass man hinten raus so tief runter sehen kann, dank der Heckklappe. Bin ich doch unter den Augen von mehreren potentiellen C30 Kunden mit dem Showfahrzeug nach der Probefahrt rückwärts in den Ausstellungsraum rein gefahren 😎 😁
Gruss Kusi, hatte Spass am kompakt Elch
PS: Auch bei mir kein einziges knarren oder knirschen..
bin gestern je für ene Stunde den 2.0D und den 1.8er gefahren. Der 2.0D hatte das Navi an Bord und das ist für mich echt der einzig richtige Griff ins Klo. Ich find die Darstellung zu minimal (Strassen nur als "Linie"😉, da wäre mir eine Kartenähnliche Darstellung wesentlich lieber. Und das Material schine mir nicht sehr aktuell zu sein. Der hat hier in Stuttgart zeimlich hin und hermanövriert. Ach ja, die Ansagen kamen mir etwas zu spät. Also ich würd mir das Navi dann wohl eher nicht mitbestellen. Aber sonst fand ich den Wagen einfach top !
Nur bei der Motorisierung ist für mich klar, ein 5-Ender muss es sein. Der 2.0D schiebt gut an, aber ich hätt gern auch bei 160 noch nen Bumms. Der 1.8er fühlte sich in der Stadt zäher an (klar) aber auf der Autobahn drehte er wesentlich leichter weiter hoch. Von der Maschine bin ich eh beeindruckt. Für das Gewicht und die Leistung fährt der sich echt nicht schlecht. Man kann auch auf der Autobahn bei 190 gut mithalten.
Hallo,
istEuch schon aufgefallen, daß, wenn man die Lehne z. B. am Fahrersitz vorklappt, der Sitz nach vorne geht aber dann beim Zurückklappen der Lehne nicht in die Stellung geht, in die er zuvor eingerastet war. Ich und ein Freund von mir wollten es nicht wahrhaben und haben es zigmal probiert, es ist wirklich so. Das ist eine Lachnummer, wenn man jedesmal den Sitz neu einstellen muß, wenn die Lehne vorgeklappt war. Ich habe darauf den Verkäufer in dem Autohaus in WÜ angesprochen, der hatte leider irgendwie überhaupt keinen Plan und meinte, dann müsse man halt elektrische verstellbare Sitze als Option nehmen. Als ich ihn daraufhin ansprach, was das damit zu tun hat, konnte er mir keine Antwort geben.
Gruß
mopedgoeger
2,0 Motor
@Kickdown169:
Hallo,
den 2,0 Motor bin ich noch nie selber gefahren.Aber vom Gewicht her ist der C30 nicht mit Deinem Bora vergleichbar,sondern mit einem Golf 5 2,0 FSI mit 150 PS.Wenn Du den im Vergleich gefahren bist,weisst du,was lahm ist und sich nach 40 PS weniger anfühlt!
Ich werde bei Gelegenheit den C30 T5 mal fahren,wenn ein Händler hier in der Nähe den als Vorführwagen hat.
Bin schon sehr gespannt,wie sich das Auto im Vergleich zu meinem Focus 2 ST fährt,der ja den gleichen Motor hat.
Easy Entry Sitz
Hallo mopedgoeger,
wie hast du das angestellt? Hast du erst die Lehne zurückgestellt und dann versucht den Sitz in die Ausgangsstellung zu schieben, oder andersherum?
Gruß
Gustav