Madzda 6 Kaufhilfe
Hallo,
mein Name ist Klaus und ich bin schon seit einigen Jahren im Mondeoforum, hier auf Motor- Talk, unterwegs.
Jetzt ist unser Mondeo durchgerostet und wir müssen uns ein neues Auto kaufen. In der engeren Wahl ist ein Madzda6 Sport Kombi mit 1800 m³ 120 PS, Benziner. Das Auto steht bei einem Mazdahändler ist Bauj. 2007, hat 72000 Kilometer ( lückenloses Wartungsheft ) und soll 8700 Euro kosten. Im Preis sind Winterreifen auf Felgen die noch vorrätig im Lager sind ( also nicht direkt zum Auto gehören ) und ein Jahr Garantie enthalten. Wir brauchen noch eine Anhängerkupplung, die neu montiert würde und auch im Preis von 8700 Euro enthalten wäre. Der ausgeschriebene Verkaufspreis ohne Winterreifen und AHK war 8400 Euro. Eigentlich haben wir uns schon für das Auto entschieden, jetzt hat meine Frau bedenken, so ein Benziner braucht bestimmt 10 Liter und mehr. Sie fährt das Auto überwiegend und hat 13 Kilometer bis zur Arbeit, zwar durch zwei Orte, aber keine Staus und nur mit einer Ampelanlage auf dem Weg. Das sind im Monat ( bei 10 Liter ) allein schon gut 100 Euro Spritkosten, nur für den Weg zur Arbeit, bei nur 13 Kilometer für einen Weg. Könnt Ihr mir mal so in etwa den Durchschnittverbrauch nennen, wenn das Auto überwiegend auf solchen Strecken gefahren wird. Unser Mondeo war ein Diesel und hat halt nur 6 - 7 Liter gebraucht, die 288 Euro Steuern haben uns jetzt nicht gestört. Wir könnten auch einen Mazda 6 Kombi mit 140 PS Diesel bekommen. Baujahr 2006 und 123000 Kilometer, auch Scheckheft gepflegt, mit neuem Zahnriemen, Winterreifen auf Alu und einer ( extra neu montierten ) AHK bekommen. Der Preis, mit Motage einer AHK 8200 Euro. Das Problem ist der Partikelfilter, der sich laut der Mazda Werkstatt bei überwiegender Kurzstrecke zusetzen wird und freigeblasen werden muss. Das sei zwar nicht teuer, aber nervig, meinte der Mazdahändler und rät uns zum Benziner, obwohl der bei einem anderen Mazdahändler steht. Die Versicherung ist bei vollem Schadensfreiheitsrabatt nicht von Bedeutung und etwas über 300 Euro Steuern wären auch kein Grund, keinen Diesel zu kaufen. Einmal im Jahr fahren wir zwar mit dem Wohnwagen in Urlaub, aber das schaffen beide Modelle ohne Problem.
Also was tun?
Wenn mir mal jemand so den Verbrauch des Benziners, aus eigener Erfahrung, schreiben könnte, wäre das super. Weiterhin würde mich die Haltbarkeit der Steuerkette und die üblichen Schwachstellen interessieren. Über die Rostanfälligkeit habe ich schon gelesen, das ausgesuchte Auto ist aber rostfrei.
mfg. Klaus
Beste Antwort im Thema
Hi,
es ist wirklich häufiger als man denkt das die Leute Diesel fahren weil das tanken dann so schon billig ist. Das der Diesel ingesamt trotzdme teurer wird,wird entweder ignoriert oder in kauf genommen 😉
Viele mögen ja auch das Drehmoment eines Turbodieselmotors,durchaus nachzuvollziehen😉
Leider sind Diesel ohne Partikelfilter fast schon selten,wenn ihr aber einen entsprechenden Gebrauchtwagen findet wäre das durchaus ne Empfehlung. Aber halt net von Mazda.
Aber wie gesagt bei der recht geringen Laufleistung kommt ein Benziner insgesammt meist günstiger.
GRuß Tobias
17 Antworten
Der BC zeigt nicht das an, was du einstellst, sondern berechnet den Verbrauch anhand von Daten aus dem Steuergerät. Allerdings kann dieser Wert von der Realität regelmäßig abweichen. Das dachten sich auch die Entwickler des Autos und haben deswegen die Möglichkeit geschaffen, den berechneten Wert etwas feinzujustieren. Wie gesagt, wenn du nach einer Weile merkst, dass der Verbrauch laut Tanksäule regelmäßig um einen bestimmten Wert abweicht, kann man das nachstellen. Den BC in meinem M6 hatte ich vorsichtshalber gleich auf 15% mehr eingestellt. Dann gabs keine Überraschungen und es war eine größere Herausforderung, unter 7 Litern zu fahren 🙂 (ich hatte aber einen Diesel)
Schau mal hier:
Versteckte Funktionen
Danke, genau diese Liste hatte ich schon gefunden, habe sie ausgedruckt und ins Auto zum Handbuch gelegt. Ich wollte den Signalton der Sicherheitsgurte damit ausschalten, aber das funktioniert leider nicht. Wir wohnen auf dem Land und da fahre ich öfter mal einen kurzen Feldweg zu unserem Hühnerstall und muss immer den Gurt anziehen, wenn ich mal ein paar Meter weiterfahre. Auch ein Telefongespräch mit der Hotline von Mazda hat da nichts ergeben. Bei diesem Modell ginge das nicht, sagte der Mitarbeiter. Ausschalten über Punkt 1 der Anleitung funktioniert nicht.
Auch meine Madzdawerkstatt hat es über das Steuergerät versucht und es würde nicht gehen.
Jetzt habe ich die Einstellung mit dem Bordcomputer besser verstanden, da macht man nur eine Feinabstimmung und stellt sich den nicht so ein, wie es einem am besten gefällt. Naja, ist ja auch mein erster Bordcomputer. Zur Zeit zeigt er immer zwischen 7,8 und 8,1 Liter an, ich werde nächste Woche nochmal tanken gehen, dann habe ich nochmal 350 Kilometer und dann rechne ich den Verbrauch nochmal aus und justiere ( wenn nötig ) etwas nach.
Ansonsten sind meine Frau und ich sehr zufrieden mit dem Auto und haben den Kauf nicht bereut.
mfg. klaus
Ich war heute morgen einkaufen und habe dann gerade am Supermarkt getankt.
Ich konnte es gar nicht glauben und habe alles noch mal überprüft und nachgerechnet. Wir sind 419 Kilometer mit dem Mazda gefahren und nach 30,37 Liter ist kein Tropfen mehr in den Tank gegangen. Alles normale Fahrten zur Arbeit, Einkaufen und mal hier und mal da hin, ohne eine Langstrecke. Den Bordcomputer habe ich gleich mal 10% tiefer gestellt, der hatte sich bei 8,1 Liter eingependelt.
mfg. Klaus