Maderbiß was tun?
Hilfe bei meinem Nachbarn war der Mader unter der Motorhaube. Nun ist es eine Frage der Zeit wann er zu uns kommt. Hat einer von Euch einen Tip wie man sich dagegen am Besten schützen kann?
tingler 13
Schöne Grüße von der Ostseeküste
16 Antworten
Im Prinzip Hilft gar nix...außer das Auto wirklich wegsperren oder einzäunen
Aber nen Tip vom Kollegen, einige "Leckerbissen" im Motorraum mit Tabasko einschmieren. Der marder wird diesen Happen so schnell nicht vergessen 😁
MfG
W!ldsau
Re: Maderbiß was tun?
Zurückbeißen 😁
Oder hier schauen : http://www.google.de/search?...
mfg
Omega-OPA
Durch Zufall habe ich festgestellt, dass zwei Unterdruckschläuche am neuen Auto meiner Frau zerfetzt waren. Eindeutig Marderbiss.
Natürlich wurden mir von allen Seiten alle möglichen Hausmittel offeriert (Tabasko, Hundehaare, Drahtgitter unter das Auto legen..)
Ich bin daher auch an Euren Erfahrungen interessiert.
Hat jemand schon "Marderstop" (ATU) probiert?
Hatte mir vor knapp 2 Jahren so ein Marderpieper von Lidl gekauft und auch nach einem Marderbesuch im Motorraum gleich eingebaut. Bin bestens zufrieden damit und war mit 9,95 € auch günstig.
Der Marderpieper ist seit dem ständig in Betrieb und ich habe auch keine Fellhaare mehr an der Motorhabendämmmatte gesehen. Der Marder hat sich bei mir auf dem Motorblock wohl warme Füsse holen wollen.
Mit 15 mA Stromverbrauch auch machbar über eine längere Zeit.
MfG, Jony
Da gab es mal einen Test im TV.
Alle Hausmittelchen haben sang und klanglos versagt .
Nur das Gitter unterm Auto hat zwei Nächte gewirkt ,ln der dritten Nacht hat es den Marder aber auch nicht mehr interressiert .
Das Einzigste war so ein elektrisches Gerät , wo der Marder
einen Stromschlag bekommt .Fragt mich aber nicht mehr wie
das Ding hies oder eingebaut wird.
Übrigens schaue ich jeden Tag einem Marder zu , wie er von Auto zu Auto hüpft .
Am liebsten reibt er sich an Heck- oder Dachspoilern .Da flippt er richtig aus .
Gruß Sven
Ein Freund von mir hat sich, um die Marder zu verjagen, Bewegungsmelder gekauft.
In der Form eines Frosches und eines Gartenzwerges.
Die hat er in der Nacht beim Auto platziert.
Die Melder gingen, die Marder blieben :-)
Hallo Alle
Hatte 5 Jahre ein Renault;Sorry.Kein Problem. Dann habe ich mir ein Zafira gekauft und am 3ten Tag da war er da das böse Tier.Heizungsschlauch angebissen,hat die HUK bezahlt,ist im Versicherungsschutz drin.Habe den Zafira dann 3 Jahre gehabt und jetzt seit 3 Monaten ein Vectra ,nichts.Toi toi toi,obwohl ich auf dem Land lebe und direkt auf unserem Hof unter dem Dach Mader leben.Also zum schluß lasst alles so wie es ist es hilft eh nichts ist nur Geldmacherei.
Mfg
Moin,
mach ja sonst keine Werbung aber ich hab den "Marderschock Typ SM-LL 200 von denen hier->
http://www.marder-schock.de/.../s2dmain.html?...
seitdem ist Ruhe im Auto, habe das Gerät schon im Omega gehabt nachdem mir das Vieh schon den Kühlerchlauch angeknabbert hatte.
Gestern habe ich es in den "Vecci" eingebaut. Der Vorteil bei dem Gerät ist das es verschiedene Töne erzeugt, damit sich der Marder nicht daran gewöhnt. Durch den Lichtsensor schaltet sich das Gerät erst bei leichter Dämmerung ein. Wenn ich tagsüber mal in den Wald fahre habe ich von einer Sprühdose oben den Deckel und stülpe den drüber dann läuft die Anlage permanent.
Mfg
DSL-OLI
Hallo,
ich habe mit unseren Marder schon öfter Probleme gehabt. Diverse Zündkabelsätze des Astra, Kühlwasserschläuche Zafira und Agila. Im Vectra habe ich beim Kauf sofort einen Marderschreck einbauen lassen (war beim Zafira ebenfalls nachgerüstet) und keinen Besuch des Marders seitdem. Im Agila haben wir, da mit 1,0-Motor nur eine geringe Akkukapazität vorhanden und bei längeren Standzeiten es sicher zu Batterieproblemen kommen würde, alle Teile mit Hartplastikschlauch überzogen und seitdem auch keine Probleme mehr. Andere Fahrzeuge von uns sind erst gar nicht betroffen. Warum kann keiner so richtig sagen.
Tschüß Uwe
Man muß dazu vielleicht noch sagen , daß der Marder nur so ausflippt , wenn er einen Artgenossen an dem Wagen riecht.
Soll heißen der Hausmarder in dessen Revier dein Auto steht ,
wird sich nicht an dem Wagen vergreifen . Er geht zwar auch in den Motorraum etc. ,zerstört aber nichts .
Pech hat nur der wo auf einer Reviergrenze parkt , oder ein Marder versucht ein Revier zu übernehmen .Oder man parkt
auswärts in einem anderen Revier.
Kommt ein Marder in den Motorraum in dem schon ein anderer Marder war . HALELUJA
Wie gesagt ich sehe fast jeden Tag unseren Hausmarder unterm Auto verschwinden , aber toi toi toi noch nie einen Schaden .Der freche Kerl reagiert noch nicht mal wenn ich dann pfeiff oder ruf 😰
Gruß Sven
muss das thema noch mal aufgreifen.
habe letztens auf prosieben "avenzio" geguckt. (upps, geoutet)
und dort haben die gesagt, dass ein toilettenstein gegen marder helfen soll. also solche, wo n duftstein drin ist und nicht die mit flüssigseife.
hat da jemand schon erfahrung mit, ob das hilft?
Ich sprühe die Schläuche immer dünn mit Kettenfett ein.
Seither keinerlei probleme mehr gehabt.
Die einzige Lösung- richtige Tieferlegung! 😉
Wir haben auch schon einiges versucht, Menschenhaare, Hundehaare, Ultraschall, Klostein... aber das verwichste Vieh geht überall dran- mag aber scheinbar wirklich nur Autos, wo Bewegungsfreiheit hat- der T4 meines Schwagers, die alte A Klasse meiner Frau und einige andere Autos auf unserer Strasse- nur an meinen Autos, die immer sehr tief sind, war noch nie einer- Zufall?
Ich habe mal gehört, dass Marder nur an Benziner gehen, nicht an Diesel- ein Nachbar hat einige Wochen einen Schwamm mit etwas Diesel getränkt im Motorraum platziert- seither hat er Ruhe- ob`s daran liegt?
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ich habe mal gehört, dass Marder nur an Benziner gehen, nicht an Diesel
Meiner ist ein Diesel, und hatte leider auch erst vor 4 Tagen besuch 🙁