1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Macht die Stromversorgung ordentlich ;-)

Macht die Stromversorgung ordentlich ;-)

Hallo.

Nachdem in letzter zeit öfters freds wegen soundoptimierung bzw stromproblemen aufgekommen sind dachte ich mir schreib ich mal meine erkentnisse vom gestrigen tag🙂. (wuste ich eigentlich schon vorher)

Also. Gestern wurde die bassabteilung meiner frau getauscht. Vorher Rodek n2200 an Axton AB 30. Jetzt Ground zero gzha 2350x und Audio System x-ion 12 plus Br.

Mit der Acr Kombi gab es hin und wieder heftige spannungs schwankungen. Ich muss aber sagen das ich beim einbau damals etwas schludrig war😁. Da gabs 20qmm stromkabel und schnell aufgepresste kabelschuhe(schraubstock). Dazu keine extra masse im motorraum und der massepunkt war auch nich blank. Alles in allem mist!

Da die Gz einiges mehr an leistung hat als die rodek dacht ich mir das ich am strom nochmal rangeh.

Also gabs 35qmm stromkabel masse im motoraum verstärkt mit 35qmm kabel, masse am gurtschloss geholt und blankgeschliffen, und alle kabelschuhe aufgelötet, dann noch nen anl sicherrungshalter und ne 100A sicherung.

Ergebniss ist das trotz das die gz ein analog bassverstärker ist der einiges an strom brauch keine großartigen spannungsschwankungen auftreten. Lichtflackern gibts nich!🙂

Das ganze zeigt mir das man an der stromversorgung KEINESFALLS sparen sollte. Dann gibts ordentlich auf die ohren und die komponenten danken es auch!

Ich denke das eine ordentliche stromversorgung das A und O ist ,ist den meisten neulingen nicht bewusst. Dabei ist sie das wichtigste beim einbau einer Anlage im auto!

Ich hoffe mein kleiner erfahrungsbericht regt alle nochmal an nach ihrer stromversorgung zu schauen🙂

Kommentare,Anregungen bzw. Erfahrungen erwünscht!

Lg Peter

Ps. Batterie is ne Berga mit 55Ah

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Nachdem in letzter zeit öfters freds wegen soundoptimierung bzw stromproblemen aufgekommen sind dachte ich mir schreib ich mal meine erkentnisse vom gestrigen tag🙂. (wuste ich eigentlich schon vorher)

Also. Gestern wurde die bassabteilung meiner frau getauscht. Vorher Rodek n2200 an Axton AB 30. Jetzt Ground zero gzha 2350x und Audio System x-ion 12 plus Br.

Mit der Acr Kombi gab es hin und wieder heftige spannungs schwankungen. Ich muss aber sagen das ich beim einbau damals etwas schludrig war😁. Da gabs 20qmm stromkabel und schnell aufgepresste kabelschuhe(schraubstock). Dazu keine extra masse im motorraum und der massepunkt war auch nich blank. Alles in allem mist!

Da die Gz einiges mehr an leistung hat als die rodek dacht ich mir das ich am strom nochmal rangeh.

Also gabs 35qmm stromkabel masse im motoraum verstärkt mit 35qmm kabel, masse am gurtschloss geholt und blankgeschliffen, und alle kabelschuhe aufgelötet, dann noch nen anl sicherrungshalter und ne 100A sicherung.

Ergebniss ist das trotz das die gz ein analog bassverstärker ist der einiges an strom brauch keine großartigen spannungsschwankungen auftreten. Lichtflackern gibts nich!🙂

Das ganze zeigt mir das man an der stromversorgung KEINESFALLS sparen sollte. Dann gibts ordentlich auf die ohren und die komponenten danken es auch!

Ich denke das eine ordentliche stromversorgung das A und O ist ,ist den meisten neulingen nicht bewusst. Dabei ist sie das wichtigste beim einbau einer Anlage im auto!

Ich hoffe mein kleiner erfahrungsbericht regt alle nochmal an nach ihrer stromversorgung zu schauen🙂

Kommentare,Anregungen bzw. Erfahrungen erwünscht!

Lg Peter

Ps. Batterie is ne Berga mit 55Ah

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


.............serienmäßige Lima mit 150A?

Du wiederholst dich mal wieder gebetsmühlenartig !

Aber denkst du wirklich, daß die Stromversorgung bei deinem Blaupunkt-Plastiksub eine so überragende Rolle spielt ?? Über welche Stromaufnahme sprechen wir denn da ??

Oh jaja, jetzt kommt wieder das Übliche : du merkst es am Klang 😮😮😮

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Ich denke das schon! Klar ohne Motor, ich lasse doch nicht 2 Stunden den Motor laufen!

ich hab 3 batterien 1 varta blue dynamik mit 70ah eine blue dynamik mit 45ah und eine hollywood mit 20ah.

also wie kommst du drauf das meine stromversorgung so schwach sein soll????

und die Lima schafft das auch alles zu laden?

Außerdem interessiert es mich eigentlich gar nicht und es tut nichts zur Sache, ich finde nur schon etwas arrogant, wenn man mir unterstellt, ich hätte alles nur in Fllüsterlautstärke gehört!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


und die Lima schafft das auch alles zu laden?

Wahrscheinlich ! Sonst müßte er ja schieben oder es würde alles flackern !

Ich denk nicht, daß er mit dem Subwoofer bei jeder Fahrt vollen Pegel abfordern kann ! Da würd man ja blöd werden !

Er spart Strom durch hohe Effizienz des Subs 😉

Die Lautstärke, die der Sub mit nur einem Watt erzeugt, sollte fürs normale Hören locker reichen, Kleinsubs dagegen sind viel hungriger !

Tänzer : angenommen der Sub hat reell satte 10 db mehr Wirkungsgrad als deiner, was bei der Gehäuse- und Membrangröße sein kann : dann braucht er in Situationen in denen du 200 Watt brauchst für den gleichen Pegel nur 20 Watt !

Heisst also er hat zwar manchmal Phasen mit sehr hohem Verbrauch, in der Summe aber vielleicht sogar weniger !😉

Jo! Man fährt ja nicht nur mit bis zum anschlag aufgerissener mucke rum!

Hab ne 90A lima aber keine weitere ausstattung😛.
Du hast zwar ne lima die bis zu 150A schiebt aber auch viel mehr verbraucher. So große franzosen sind ja voll mit unnötigen spielerein

@Tänzer
In der Automobilindustrie ist die Überdimensionierung von Teilen sehr unwahrscheinlich. Daher wird deine 150A Lima einen ähnlichen "Headroom" wie die 90A Lima bei Etzi haben. Da wird doch an jedem Teil gespart. Eine Lima alleine macht auch noch keine gute Stromversorgung. Solange die Boardspannung unter Last nicht mehr als 0,2-0,4V schwankt, ist doch alles in Butter.

Wenn man seinen Verstärkern noch was gutes tun möchte, dann sollte man z.B. über eine Helix XXL Powerstation nachdenken. Diese generiert eine einstellbare Spannung und hält den ganzen HF Dreck aus dem Boardnetz von den Verstärkern fern - aber auch nur, wenn sie genügend Strom ziehen kann. Wunder kann sie eben auch nicht vollbringen.

Meine Lima ist auch original und ich hatte bisher noch keine Probleme. Im Winter hänge ich meine Batts einmal monatlich zum Laden, im Sommer vierteljährlich ans Gerät. Dies liegt aber nicht an der Notwendigkeit sondern ist eher fürs Gewissen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen