Macht das Sinn?
Ich frage mich warum sich jemand einen C180 C200 kauft und danach nach Leistungskitt schreit. Seit Ihr nicht aus dem Mofa Alter raus, wo 25Kmh nicht genug waren und gebastelt wurde?
Kauft Euch ein Auto mit 4 oder 5 Litern Hub V8, V10 oder von mir aus auch ein V12 mit noch mehr Hub. Aber lasst doch den Blödsinn aus einem gut Motorisierten Fahrzeug mit 129 oder 136 PS eine Rennsemmel machen zu wollen.
Erstens habt Ihr nicht die Kohle fürs richtige Tunen.
Zweitens reicht wahrscheinlich Euer Geld nicht mit einem entsprechenden Fahrzeug welches genug Leistung hat (nach der Ihr schreit) den Tank vollzubekommen.
Nur so nebenbei. Mein 280er ist auch kein Rennauto schluckt nicht unter 10 Litern aber fährt sich gemütlich.
Für mich sind das Fragen von kleinen Jungs. Manchmal zum grinsen meistens zum nerven.
19 Antworten
Moin!
Also ich finde zu erst ist MB kein Rennsemmel und sollte auch nicht dazu verwandelt werden. Optische Styling finde ich hingegen gut, solange im Rahmen bleibt und nicht wie ein Monster aussieht.
Wieso auch so ein schönes Auto wie ne C-Klasse verbasteln?
Die Motoren sind gut, egal welche grösse, PS haben sie auch genug zum überholen. Wenn man wirklich mehr will dann sollte man lieber etwas mehr Hubraum oder gar ein ganz aderes Auto holen. Zumindest sollte man sich überlegen ob die C-Klasse das richtige ist. Ich persönlich wollte endlich mal ein Wagen, der genug Platz hat, womit ich im Ruhe bequem, auch lange Strecken fahren kann, was gut aussieht, der etwas länger hält, der Sicherheit bietet und natürlich wenn es drauf ankommt auch mal etwas giftig ist.
Daher habe ich mich für den c280 entschieden. Gut, er braucht zw. 10-12L aber darüber muss man vorhinein im klaren sein. Aber egal was da kapput gehen sollte, egal wieviel er rosten sollte, ich werde mein Entscheidung nicht bereuen. Ihr habt auch bestimmt schon gemerkt wie Robust diese Fahrzeuge gebaut worden sind, da gibt es kein Klappern oder Knirschen im Innenraum, keine undefinierbare laute Laufgeräusche aus dem Motorraum(ausser wenn was kapput ist). Das ist eben was für mich persönlich ein Auto ausmacht. Daher frage ich mich auch oft, wieso sollte man irgendwie unprofessionell an den Motor rumbasteln, "fettes" Ofenrohr hinten anbringen usw. Das ist doch dann kein Mercedes mehr sondern irgendein Verschnitt aus NFSU. Man kann aus der c-Klasse ein schöner sportlich-eleganter Wagen machen aber es kann auch sehr schnell zur Alptraum werden.
Wie gesagt, es ist mein pesönliche Meinung und will hier niemenden angreifen damit. Schliesslich muss es jeder selber wissen. Gott sei dank sind wir nicht Alle gleich, sonst wäre es richtig öde.
Gruss
Ati
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genau. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum...😁
oder durch mehr Ladedruck 😁 😁
Wie bereits schon angesprochen wurde, gibt es bald einen Golf 5 GT mit 1,4L, gepaart mit Turbo und Kompressor. Drückt 170PS.... 🙂
"Also ich finde zu erst ist MB kein Rennsemmel und sollte auch nicht dazu verwandelt werden"
hmm wieso nicht?
und mb rennsemmeln gibts genug.
oder was ist für dich ne rennsemmel? slr ferrari?
will damit nur sagen das sportlich hier teilweise falsch definiert wird.
Also imho sollte man nicht grundsätzlich diese Art von Tuning verurteilen. Soll doch jeder selber entscheiden, was er mit seinem Auto macht und wie er das Gedl ausgiebt.
Es kann ja auch sein, dass jemand viel in das Auto investiert hat und dann noch etwas mehr Ps haben will. Ob das machbar ist, ist wieder die 2. Frage....
Aber ob jemand Geld dafür hat oder nicht, kann ich absolut nicht beurteilen....
Man darf ja auch nicht vergessen, dass ein C280 mehr Steuern und Versicherung kostet, also nur mit der Anschaffung (und da ist er ja günstig), ist es ja nicht getan...
Abgesehen davon, macht imho der 230k sowieso mehr Spaß, aber das ist ein anderes Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jettadeluxe
Wie bereits schon angesprochen wurde, gibt es bald einen Golf 5 GT mit 1,4L, gepaart mit Turbo und Kompressor. Drückt 170PS....
Da habe ich starke Bedenken, ob der Motor mehr als 300.000 km hält...