Machen Flachbalkenwischer Sinn? Gibt sie demnächst günstig bei Aldi.

Moin!

Ich habe an meinem Opel Astra ganz normale No-Name-Scheibenwischer (3 oder 4 € aus dem Discountbaumarkt). Früher hatte ich immer das Problem, daß die Wischer auf der Autobahn ab etwa 140-150 anfingen, beim Wischen zu rubbeln. Jetzt habe ich Wischer mit einem recht unauffälligen Spoiler - sie rubbeln gar nicht mehr, auch bei 180 nicht (jetzt nicht motzen, ich würde im Regen 180 fahren - meist hat man auf der Autobahn ja schon bei leichter Feuchtgkeit Gischt vom Vorausfahrer).

Nun bietet Aldi Nord Flachbalkenwischer an. Die Doppelpackung kostet 17,99 € (ab 8.4.). Ich gehe jetzt einfach aufgrund allgemein guter Erfahrungen mit Aldi-Produkten davon aus, daß die Qualität hier nicht schlechter als bei Markenware ist.

Daher die Frage: Lohnen sich Flachbalkenwischer allgemein? Ein Kumpel von mir ist mit den Flachbalkenwischern am Mazda 3 MPS nicht so begeistert - ich weiß aber nicht, warum.

Optik zählt für mich nicht - im Gegenteil: Ich stehe auf Understatement und mag es daher eher unauffällig. Einzig und allein interessiert mich, ob die Dinger besser wischen als Gelenkwischer, oder die sonstige Vorteile haben.

Hat wer Erfahrungen?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

@Magirus...

Ich weiß ja nicht welchen Aldi du kennst, aber Aldi ist eigentlich seit Jahren bekannt dafür, hochwertige Produkte unter anderem Namen zu günstigen Preisen anzubieten (im Gegensatz zu manch anderem Discounter der gerne auf Aldis Erfolgswelle mitschwimmen würde und wirklich die von dir angesprochene 99ct Ramschware anbietet).

Also ich habe bis jetzt bei noch keinem Aldi-Produkt, welches ich mein Eigen nenne, schlechte Erfahrungen mit der Qualität gemacht. Das fängt bei Filzstiften an und hört beim PC bzw Notebook auf.

Ich sehe also keinen Grund die Scheibenwischer hier schlecht zu reden, da sie bisher noch keiner von uns in der Praxis ausprobieren konnte und damit auch niemand kompetent genug ist diese Scheibenwischer objektiv zu bewerten.

MfG Zille1976

21 weitere Antworten
21 Antworten

...und die Digicams vom Aldi sind auch schro..

Ein mal innerhalb der letzten 5 Jahren die Klassik-Scheibenwischer von Aldi gehabt. Wie lang her genau, weiss nicht mehr.
Mein Schluss aus dieser Erfahrung: Nie wieder. Die waren sau laut, quitschend.

Es wäre aber interessant zu wissen, wie im allgemeinen die Ratschläge/Erfahrungen in der Materie
"Machen Flachbalkenwischer Sinn?" sind.
Unabhängig davon ob von Aldi oder wo anders her.
An solchem Feedback mangelt es noch in dieser Diskussion.

Meine originalen Gelenkwischer gaben irgendwann ihren Geist auf...
Da es üblich war und ich mich nicht die Bohne für die gelenklosen interessierte, kaufte ich halt die normalen, die man so im Handel bekommt-Ergebnis war, das die Gelenke, von der Auflage an/auf der Scheibe gesehen, ca 2cm höher bauten als die von den originalen. Nunmehr hatte man von innen immer die Wischer (deutlicher) im Blick als die originalen und das hat mich doch sehr gestört...
Also habe ich beim nächsten Wechsel dann die, wirklich etwas preisintensiven, AeroTwin´s von Bosch geholt.
Der erste Eindruck (und der Anblick von innen)-gut.
Das Wischergebnis ansich-auchgut
Ich kann nur nix zu deren Verhalten bei höherem Tempo sagen, weil, fahre ich eh kaum 😉

Jedoch...was mich an den Dingern wirklich stört, ist das "Umklappgeräusch" an den Wendepunkten...das können die Gelenkwischer nach wie vor besser und das habe ich auch (wieder einmal) bei meinem Vater bemerkt, als ich bei ihm die Wischer getauscht habe-da hört man nix, wenn sich die Wischer bewegen 🙁

Wenn es also an den Austausch der Aero´s geht, werde ich mal die "Originalausrüstung" im Autohaus anschauen und wenn die Gelenke dann nicht auch so "hoch" sind, diese wieder nehmen...oder ich versuche mal nicht Bosch...mal sehen

Hm...
Die Bosch Aero Twin an meinem Smart, machen keine Geräusche am Wendepunkt, genauso wenig die anderen an den 3 Gölfen, in unserer Familie.
Ich kann nur Positives berichten, ausser... das die Dinger halt etwas teurer sind, als normale Wischer
Und sie halten deutlich länger... an allen unserer Auto´s 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TimoKiel


Ich gehe jetzt einfach aufgrund allgemein guter Erfahrungen mit Aldi-Produkten davon aus, daß die Qualität hier nicht schlechter als bei Markenware ist.

Das war vielleicht früher mal. Wir haben aber auch bereits andere Erfahrungen gemacht, dass die Produkte nicht immer so das wahre sind.

Generell lohnen sich diese Wischer bei hohen Geschwindigkeiten, dass sie nicht so schnell das rubbeln anfangen, und angeblich sollen sie im Winter nicht so stark vereisen.

Ich würde aber evtl. lieber nach Bosch Aerotwin schauen, die gibts im Netz für etwa 25,- EUR.

Grüße

Mich würde mal interessieren ob sie jemand schon an einem Panda ausprobiert hat. Mein Wischer pfeift schon ab 50km/h unüberhörbar und vielleicht ließe sich sowas mit einem Flachbalkenwischer abstellen. Bei Aldi habe ich so einen Wischer aber noch nicht gesehen. Vielleicht übersehen.

Elias

Ich habe Visioflex von SWF dran. Allerdings halten die bei mir auch nicht ewig. Das könnte daran liegen, dass sie auch mal anfrieren oder über kleine Eisstellen müssen. Ebenso liegt ab Frühjahr irgendwelches Zeug der Bäume auf der Scheibe und verklemmt sich gerne mal unterm Wischer.

Vorteile sind auf jedenfall, dass sie über die gesamte Länge gleichmäßig anliegen und durch die flachere Bauart ist das Windgeräusch bei 150 oder mehr wesentlich leiser.

Nachteil:
es vereisen zwar keine Gelenke aber Schnee sammel sich wärend der Fahrt besser darunter und dann liegt die Wischerlippe nicht mehr komplett auf und bildet Schlieren. Und Schnee entseht auch bei exzessivem Einsatz des Wischwassers obwohl ich es mit Konzentrat 1:1 auf eine Mischung für -20°C bringe und dann nochmal etwas Alkohol gegen das Schäumen (stört beim Einfüllen) zu gebe.

Apropos exzessiver Einsatz. Ich benutze die Wischer scheinbar eh intensiver als andere da ich nunmal auf eine saubere Scheibe ohne Flecken und Schlieren stehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen