MacGyver Box für den Kofferraum - Was rein packen?

Hallo Leute,

ich hatte seit jahren immer schon eine kleine MacGyver Box im Auto. Zumindest bei langen Fahrten. Und wenns in Urlaub zum Camping ging.

Jetzt stelle ich mir grad eine größere MacGyver Box zusammen. Die Box soll einen Techniker in die Lage versetzen alles zu reparieren, was ihm unter die Finger kommt. So eine Art ADAC für jegliches technische Problem. Also nicht nur für Autos.

Was würdet Ihr da rein packen?

Gruss
W.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 13. November 2015 um 13:47:34 Uhr:


Die Box soll einen Techniker in die Lage versetzen alles zu reparieren, was ihm unter die Finger kommt.

- CNC-Fräse

- Hochofen für Gußteile

- Vulkanisierofen

...

😁

Naja, oder halt fast alles (hab ich im Auto):
- Schlüsselsatz (Gabel-Ring, Inbus, Torx)
- Schraubenziehersatz
- Klebeband
- Kabelbinder
- Wasserpumpenzange
- Multimeter
- Prüflämpchen
- Ersatzlampenset
- Abschleppseil
- Ersatzkanister
- Überbrückungskabel
- Sicherungen

Immer am Mann:
- Schweizer Messer
- Leatherman
- Taschenlampe

Gruß Metalhead

569 weitere Antworten
569 Antworten

Hallo Wolfgang. ..freut mich zu hören das du deinen Wohnwagen noch hast. ...du bist bestimmt auch so ein Camper Original wie ich 😁. ...mit Moped und Zelt bin ich früher auch sehr oft unterwegs gewesen. ..jetzt im gehobenen Alter 😁. ..isses das Wohnmobil mit Motorrad hinten dran. ..Dadurch habe ich natürlich jede Menge Platz und Gewichtsreserven für die Mc Gayver Box...die jetzt mit Akku Schrauber und allerlei Camping Utensilien 28 Kg auf die Waage bringt. Was ich mir jetzt noch besorge aber nicht nur zum reparieren ist so ein Akku Baustrahler mit 20w Led...ist auch ideal wenn man Nachts ankommt um dieverse Dinge zu tätigen. ....lg Michael

Ich hab noch eine Anmerkung gaaanz zum Anfang. Dort steht:

-12V Kabel 2mm²
-12V Kabel 4mm²
-2m 230V 3adrid flexibel

Das ist m.E.n. redundant. Ich würde nur 2-3 Meter 3x1.5mm² flexibel mitnehmen. Daraus kann man im Notfall 6 Meter 1.5mm² machen (Mantel ab und hintereinander klemmen) oder 2 Meter mit 3mm² oder 2 Meter mit 4.5mm² (Litzen parallel verwenden). Für Notfälle reicht das allemal, da muss man nicht noch extra Einzelleitungen mitnehmen.

-Lysterklemmen
-Wago-Klemmen

Die sind auch ein stückweit redundant, es gibt von Wago diese Klemmen (Verbindungsklemme flexibel: 0.08-4 mm² starr: 0.08-2.5 mm²), damit kann man sowohl 220V-Verbindungen jeglicher Art herstellen als auch mal schnell am Auto ein Kabel reparieren/andocken/verlängern.

Für den gesparten Platz würde ich noch eine 9V-Blockbatterie mitnehmen, viele ältere Multimeter, Taschenradios etc. verwenden die.

-Schlauchschellenset

Stattdessen würde ich so ein Endlos-Set nehmen, damit sind auch dicke Schläuche vom Turbo etc. kein Problem.

Fürs Camping würde ich noch je einmal Schukostecker/Kupplung (schwarz Gummi) und die blauen CEE-Dosen/Stecker mitnehmen, zusammen mit dem 3x1.5mm² kann man bei Bedarf jegliche Adaptierung herstellen oder defekte Stecker/Kupplungen ersetzen.

Super Ideen. Danke.

Finde ich auch. ..das einzigste ich benutze 2,5 Quadrat ist halt mehr Reserve. ..ansonsten wirklich gute Idee

Ähnliche Themen

und ich wußte das mir noch der flexible magnet fehlt.

projekt wasserrohr liegt auf eis.

wochenende
egal, auto nr. 6 kommt.
(noch 6 den mondeo habe ich der feuerwehr zum kleinschneiden geschenkt. hoffe bekomme bilder.)

thorsten

Was mir noch eingefallen ist:

So eine Verlängerung für den Zigarettenanzünder ist unter Umständen sehr hilfreich:

Deallink 2m KFZ Verlängerungskabel für 1 Zigarettenanzünder Buchse, Max.15A, Schwarz

https://www.amazon.de/dp/B016B2IKAM/ref=cm_sw_r_cp_apa_bTOWxbQCFSW19

Nicht nur für den Einsatz von Geräten die am Ziggi betrieben werden, sondern auch wenn man mal schnell abgesichert 12V braucht um z.B. ein Relais zu testen. Dann zwickt man die Buchse ab und hat einen provisorischen Anschluss. Und weitere 2m Kabel für Notfälle 😉

Da kann ich was dazu sagen zu diesen Standard verlängerungen für den Zigarettenanzünder. ..ich mir so ein Ding gekauft, die Kühlbox eingesteckt und Richtung Frankreich gefahren.
Bei der ersten Rast festgestellt misst die Kühlbox gibt den Geist auf die kühlt so gut wie nicht mehr. ..naya ??....dann kam das Handy dran, Ladegerät in die Verlängerung nach 3 Stunden laden 10% mehr auf dem Akku. ..scheiße jetzt verreckt auch noch das Handy ??...Abends im wohnmobil dann geduscht und meine Freundin wollte sich mit dem 12 volt Föhn die Haare trocken. ..jetzt ist auch noch der Föhn im Eimer? ? ??
Das kam mir aber dann in warstem Sinne des Wortes recht spanisch vor, zum Glück hatte ich ja im MC Gyver Koffer das Multimeter dabei. ....ich den Ohmwert gemessen und das Ding sofort in die Mülltonne gekickt. ...ähnliche Erfahrungen hab ich auch schon mit billigen Ladegeräten und Ersatzkabel im 12 volt Bereich gemacht. ...made in Fernost

Ich habe auch eine Tasche, wo ich das Nötigste drin habe, wenn mal Was ist...
Den 300kg Werkzeugwagen kann man ja nicht immer umher schleppen. 😁

Sowas habe ich mir geholt: Klick

Bestück mit nem Ringmaulratschen-Satz, nem Ringmaulsatz, Kombi- und Wasserpumpenzange, Bithandgriff mit Bits, Imbussatz, Hammer, Isoband, Kabelbindern, Messer und noch diverses Zeug.
Dazu dann noch diverse Leatherman, die ich im Wechsel fast immer am Mann habe.

Zusätzlich habe ich in jedem Auto einen 1/4 Zoll Knarrenkasten, Nitrilhandschuh und Handreinigungstücher.

Hat bis jetzt immer gereicht. 🙂

Grüße...

Das ist aber wirklich ein schönes Köfferchen ??. ..von knipex. .der ist bestimmt richtig gut

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 28. August 2016 um 10:20:24 Uhr:



Das kam mir aber dann in warstem Sinne des Wortes recht spanisch vor, zum Glück hatte ich ja im MC Gyver Koffer das Multimeter dabei. ....ich den Ohmwert gemessen und das Ding sofort in die Mülltonne gekickt. ...ähnliche Erfahrungen hab ich auch schon mit billigen Ladegeräten und Ersatzkabel im 12 volt Bereich gemacht. ...made in Fernost

Also das was ich verlinkt habe, habe ich selbst. Hab mir daraus einen Adapter für mein CTEK gebaut um meine Kühlbox damit zu betreiben. Das Kabel hat ordentlich Querschnitt und ist gut verarbeitet.

Ja das sieht gut aus. .werde ich wohl auch bestellen. ..sonst hab ich die kühlbox immer vorne zwischen den sitzen stehen das nervt gewaltig wenn man immer darüber steigen muss. ...LG Michael

Auch wenn es jetzt etwas OT ist aber mein Krieg mit 12volt Steckern geht in die zweite Runde. Ich hab mir gestern so eine Verlängerung besorgt wie mir empfohlen wurde, die funktioniert übrigens sehr gut, zugleich habe ich mir noch so ein Stecker für den Zigarettenanzünder mitgenommen der auf der Rückseite einen USB Anschluss hat! ??...jetzt kann ich mit der Verlängerung vom Bett im Womo jedes Handy laden und brauche nur das Kabel nicht aber das komplette Ladegerät. ..so dachte ich. ...wie ein jeder weiß arbeitet USB ja mit 5 volt also geht man ja auch davon aus, das der Stecker automatisch in 5 volt umwandelt jedenfalls ich. ..ich mein Samsungs s6 eingesteckt und das fängt auch sofort an zu laden und zwar rasend schnell. ..dann ging es aus und wohl auch nie mehr an.....was soll ich euch sagen. ...ich hab mit 12 volt geladen ??....ist das nicht zum kotzen?

@mdriver10 gibt mal 'nen Link zu dem Adapter.

Gruß Metalhead

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 30. August 2016 um 09:40:37 Uhr:


was soll ich euch sagen. ...ich hab mit 12 volt geladen ??....ist das nicht zum kotzen?

Dann ist aber dieser USB-Lader am Arsch... trotzdem ärgerlich.

Da gibt es keinen link den hab ich gestern in Berlin in Kreuzberg in so nem laden mitgenommen. ..der hat nur so ein krimms so Handyzubehör und so zeug

Deine Antwort
Ähnliche Themen