Macan III S: Langstrecke Erfahrungen
Moin moin,
unsere Familie musste in der letzten Woche 2 x knapp 1000 Kilometer im 2022er Macan S reisen. Unser Modell hat Luftfederung, die Geräuschverglasung sowie 14-Wege-Sitze und 20 Zöller montiert.
- Sitzkomfort: Perfekt. Keine Rückenschmerzen, nicht einmal das leiseste Zwicken.
- Geräuschkomfort: S-Klasse und 7er sind noch leiser, aber für ein Mittelklasse SUV ist der Macan sehr gut. Klappern und Quietschen: Fehlanzeige.
- Federung: Lediglich auf Querfugen bei hohem Tempo stößig, ansonsten uneingeschränkt langstreckentauglich.
- Verbrauch: 11,8 und 12,2 Liter bei durchgehend 170-200 km/h (ex Baustellen und Tempolimit).
- Klimatisierung: Selbst bei großer Hitze kühlt die A/C schnell und weitgehend zugfrei herunter.
Was fehlt? Schön wären ein 8. Gang und eine etwas effizientere Geräuschdämmung des Motors, aber beides bleibt zum Ende des Modellzyklus' Wunschdenken.
Sorry, das sind hier keine spannenden Daten über Rundenzeiten und Bremswege. Für meine Familie und mich zählen schlichte Dinge wie Sitzposition (1 a), Sitz- und Geräuschkomfort, Handlichkeit, Haptik und Qualität. Und in dieser Hinsicht liefert der Macan S, speziell für den von uns bezahlten, moderaten Preis, zu 100%. Dass Mittelkonsole und Schalthebel beim Macan II wertiger waren, unterschreibe ich gerne. Dafür hat der neue "S" den alten "GTS" Motor. Was für eine tolle Maschine. Da schaue ich halt über die Mittelkonsole hinweg.
Viel Spaß beim Fahren,
Philipp
16 Antworten
Zitat:
@xkman schrieb am 21. Juli 2022 um 10:56:10 Uhr:
. Wir können uns aber sicherlich auf einen gemeinsamen Nenner einigen: Viele Autos haben langsamere Kofferräume.
Und manche noch schnellere 😁 😁
Nachdem meine Familie und ich (kleine Tochter, Frau und ich) immer mit dem Audi A5 Cabrio in den Urlaub gefahren sind werden wir dieses Jahr das erste Mal mit dem Macan fahren. Ich weiß noch gar nicht was ich mit dem ganzen Platz anfangen soll.