M6 e63 Einbau von Autogas
Hallo Leute 🙂
ich schaue zur Zeit nach einem M6 e63 coupé um, aber die sind alle nur Benziner und mit dem Spritkosten wird das dann zu teuer, so wie ich fahre und deshalb wollte ich euch mal fragen ob ein Einbau von Autogas bei einem M6 klappen würde. Ich bräuchte dringend Informationen darüber. 🙂
Mfg Aylin
Beste Antwort im Thema
Kurztext:
Vergiss es!
Langversion:
Das "M" steht für Motorsport und nicht für EfficientDynamics und wie die Ökofuzzivariante von BMW sich nennt.
Solltest Du Dir das flüssige Gold / Lebenselexier für den Hochleistungsmotor mit 10 Zündkerzen, 10 Zylindern, 10 Drosselklappen, 507 PS (reduzierbar) sowie zwei Luftfiltern nicht leisten können wie willst Du dann den Unterhalt des Wagens finanzieren können?
Sorry - irgendwo verstehe ich die Welt nicht mehr. Ein Wagen der gerade mal 9`087 mal gebaut wurde, der Inbegriff von "The Ultimate Driving Machine" und Du willst diesem Produkt absoluter Ingenierskunst dem "Downsizing" unterziehen bzw "Beschneiden"?
Machst Du dann auch den Aufkleber "Fahre mit Gas der Umwelt zuliebe"?
Meldest Dich bei diversen Umweltschutzorganisationen an?
Oder willst Dich überall lächerlich machen?
Sogar einen anderen Motor implantieren?
Jokeversion:
Absolut kein Problem - macht jeder Autogas Einbauer, ist absolutes Standartprogramm! Über die Kosten kann ich Dir leider nichts schreiben da ich es nur über eines Kollegens besten Freundes Onkel gehört habe dessen Frau in einer Heizungsbaufirma arbeitet neben einer Autogas Garage.
Ich habe einen V12 und hatte das selbe Problem wie Du - jedoch eine andere Lösung gefunden: Habe einfach den halben Motor deaktiviert, kann man ganz einfach machen mit abziehen vom Kabel am Steuergerät - alle 1000 Kilometer stecke ich es wieder ein und entferne das Kabel der zweiten Bank / Zylinderreihe. Funktioniert perfekt! Der Verbrauch hat sich um 50% gesenkt!!!
Mogen habe ich einen Termin beim Finanzamt um den Steuern zu besprechen da ich ja nur noch 50% der Leistung des Motors beanspruche!
Übermorgen kommt mein Versicherungsberater Herr Kaiser von der BaderMeinhof --> Den werde ich genau so in der Versicherung runterwürgen um mehr sparen zu können!
btw Kann man ohne Probleme die Zündkerzen von der linken Zylinderreihe in die rechte Zylinderreihe umschrauben oder sind das andere Kerzen? Ich meine wegen rechts / links und dem Gewinde der Kerzen bzw Bohrungen? Und sind die Kerzen für die linke Zylinderreihe teurer als die anderen da sie ein Linksgewinde haben müssen?
Halte Dich auf de Laufenden!
Freund von mir fährt aus Kostengründen nur mit dem Anlasser rum! Mir ist die Lösung jedoch zu popelig da das Stromkabel einfach zu lang ist...
meint Kopfschüttelnd und ungeniert
Volkmen
Ähnliche Themen
39 Antworten
Na Ja warum nicht
Nach dem Bild her ist nur 1 Verdampfer montiert (rechts - Beifahrerseite, wo man nicht hinsehen kann und die Elektronik (links hinter dem Scheinwerfer), Prinzipiell möglich aber im HDZ Bereich garantiert mit einer Unterversorgung verbunden. Selbst bei 8mm Rohren zieht der Wagen bei Vollast zuviel Sprit um das zu kompensieren, oder?
Kann nach meinen eigenen Erfahrungen nur im Teillast Bereich funktionieren.
und wo ist der Tank hingewandert?
ha ha ha
2 Verdampfer 2 Leitungen 8mm plastik
Sagt mal, warum seid ihr alles solche Trottel?
Wenn man Lust hat in einen M6 eine Gasanlage zu bauen, wird die Frage in einem Auto-Forum doch legitim sein!
Und warum sollte es verpönt sein zu sparen zu wollen? Mal völlig unabhängig davon, wieviel Geld ihm zum Unterhalt zur Verfügung steht.
Weiterhin hat man nicht bei jeder Gasanlage Leistungsverlust! Und für die ganz unfachkundigen: man hört auch nicht, ob man Benzin oder Gas verbrennt.
Ich finde die Frage absolut berechtigt und denke auch ernsthaft über die Beschaffung eines solchen Autos nach, würde ihn aber niemals ohne Gas betreiben wollen.. Und verwechselt es bitte nicht, mit nicht können.
Außerdem könnt ihr euch doch sicherlich vorstellen, dass wenn man auf der Suche nach Informationen ist, man nicht nur Dinge wie: "was soll das denn" lesen möchte. Das ist nur eure Meinung, die war jedoch nicht gefragt. Die Frage bezog sich auf Infos, die ihr ganz offensichtlich nicht erbringen könnt.
MfG
Moltimor
Und um das mitzuteilen, holst du einen 6 Monate alten Thread wieder nach oben 😕
...und liest ihn nicht mal durch...
Ist echt lächerlich wie man auf so eine Idee kommt ein Hochleistungs Drehzahl Motor auf Gas umbauen will! Das Auto hat schon leistungsverlust mit Super95 und der redet von Gas Anlage! Dazu kann ich nur sagen ist auch wohl einer von den die in ihrem Umkreis ein auf dicke Hose tun und sagen ich überleg mir n M6 zu kaufen bla bla bla...
Sind noch Ferien? 😁
Hi,
fahre einen Porsche 997 mit LPG.
Alles bestens.
Du kaufst bestimmt auch die BIO Kartoffel zum doppelten Preis.
Warum soll ich fur 100 km 30 Euro bezahlen wenn es mich mit LPG 15 Euro kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Volkmen
Kurztext:
Vergiss es!Langversion:
Das "M" steht für Motorsport und nicht für EfficientDynamics und wie die Ökofuzzivariante von BMW sich nennt.
Solltest Du Dir das flüssige Gold / Lebenselexier für den Hochleistungsmotor mit 10 Zündkerzen, 10 Zylindern, 10 Drosselklappen, 507 PS (reduzierbar) sowie zwei Luftfiltern nicht leisten können wie willst Du dann den Unterhalt des Wagens finanzieren können?
Sorry - irgendwo verstehe ich die Welt nicht mehr. Ein Wagen der gerade mal 9`087 mal gebaut wurde, der Inbegriff von "The Ultimate Driving Machine" und Du willst diesem Produkt absoluter Ingenierskunst dem "Downsizing" unterziehen bzw "Beschneiden"?
Machst Du dann auch den Aufkleber "Fahre mit Gas der Umwelt zuliebe"?
Meldest Dich bei diversen Umweltschutzorganisationen an?
Oder willst Dich überall lächerlich machen?
Sogar einen anderen Motor implantieren?Jokeversion:
Absolut kein Problem - macht jeder Autogas Einbauer, ist absolutes Standartprogramm! Über die Kosten kann ich Dir leider nichts schreiben da ich es nur über eines Kollegens besten Freundes Onkel gehört habe dessen Frau in einer Heizungsbaufirma arbeitet neben einer Autogas Garage.
Ich habe einen V12 und hatte das selbe Problem wie Du - jedoch eine andere Lösung gefunden: Habe einfach den halben Motor deaktiviert, kann man ganz einfach machen mit abziehen vom Kabel am Steuergerät - alle 1000 Kilometer stecke ich es wieder ein und entferne das Kabel der zweiten Bank / Zylinderreihe. Funktioniert perfekt! Der Verbrauch hat sich um 50% gesenkt!!!
Mogen habe ich einen Termin beim Finanzamt um den Steuern zu besprechen da ich ja nur noch 50% der Leistung des Motors beanspruche!
Übermorgen kommt mein Versicherungsberater Herr Kaiser von der BaderMeinhof --> Den werde ich genau so in der Versicherung runterwürgen um mehr sparen zu können!btw Kann man ohne Probleme die Zündkerzen von der linken Zylinderreihe in die rechte Zylinderreihe umschrauben oder sind das andere Kerzen? Ich meine wegen rechts / links und dem Gewinde der Kerzen bzw Bohrungen? Und sind die Kerzen für die linke Zylinderreihe teurer als die anderen da sie ein Linksgewinde haben müssen?
Halte Dich auf de Laufenden!
Freund von mir fährt aus Kostengründen nur mit dem Anlasser rum! Mir ist die Lösung jedoch zu popelig da das Stromkabel einfach zu lang ist...meint Kopfschüttelnd und ungeniert
Volkmen
Zitat:
Original geschrieben von Volkmen
Kurztext:
Vergiss es!Langversion:
Das "M" steht für Motorsport und nicht für EfficientDynamics und wie die Ökofuzzivariante von BMW sich nennt.
Solltest Du Dir das flüssige Gold / Lebenselexier für den Hochleistungsmotor mit 10 Zündkerzen, 10 Zylindern, 10 Drosselklappen, 507 PS (reduzierbar) sowie zwei Luftfiltern nicht leisten können wie willst Du dann den Unterhalt des Wagens finanzieren können?
Sorry - irgendwo verstehe ich die Welt nicht mehr. Ein Wagen der gerade mal 9`087 mal gebaut wurde, der Inbegriff von "The Ultimate Driving Machine" und Du willst diesem Produkt absoluter Ingenierskunst dem "Downsizing" unterziehen bzw "Beschneiden"?
Machst Du dann auch den Aufkleber "Fahre mit Gas der Umwelt zuliebe"?
Meldest Dich bei diversen Umweltschutzorganisationen an?
Oder willst Dich überall lächerlich machen?
Sogar einen anderen Motor implantieren?Jokeversion:
Absolut kein Problem - macht jeder Autogas Einbauer, ist absolutes Standartprogramm! Über die Kosten kann ich Dir leider nichts schreiben da ich es nur über eines Kollegens besten Freundes Onkel gehört habe dessen Frau in einer Heizungsbaufirma arbeitet neben einer Autogas Garage.
Ich habe einen V12 und hatte das selbe Problem wie Du - jedoch eine andere Lösung gefunden: Habe einfach den halben Motor deaktiviert, kann man ganz einfach machen mit abziehen vom Kabel am Steuergerät - alle 1000 Kilometer stecke ich es wieder ein und entferne das Kabel der zweiten Bank / Zylinderreihe. Funktioniert perfekt! Der Verbrauch hat sich um 50% gesenkt!!!
Mogen habe ich einen Termin beim Finanzamt um den Steuern zu besprechen da ich ja nur noch 50% der Leistung des Motors beanspruche!
Übermorgen kommt mein Versicherungsberater Herr Kaiser von der BaderMeinhof --> Den werde ich genau so in der Versicherung runterwürgen um mehr sparen zu können!btw Kann man ohne Probleme die Zündkerzen von der linken Zylinderreihe in die rechte Zylinderreihe umschrauben oder sind das andere Kerzen? Ich meine wegen rechts / links und dem Gewinde der Kerzen bzw Bohrungen? Und sind die Kerzen für die linke Zylinderreihe teurer als die anderen da sie ein Linksgewinde haben müssen?
Halte Dich auf de Laufenden!
Freund von mir fährt aus Kostengründen nur mit dem Anlasser rum! Mir ist die Lösung jedoch zu popelig da das Stromkabel einfach zu lang ist...meint Kopfschüttelnd und ungeniert
Volkmen
Wie wahr und....
wie geil :-)
Wenn ich bedenke ich würde meine Emma mit LPG verschandeln....no way.
Im M6 (und M5) sind die letzten Hochdrehzahlmonster von BMW verbaut - die wird es so nicht wieder geben.
Und da aus Gründen der Sparsamkeit LPG verbauen?
Diese Dinger muss man pflegen und sie werden es einem im Werterhalt (Steigerung?) danken...