M6 Cabrio Competition: Motorschaden mit 23.000 km, Garantie Verweigert!
BMW M6 Cabrio Competition Motorschaden mit 23.000 km Garantie Verweigert!
Mercedes-Benz bleibt halt Mercedes-Benz die halten was die versprechen!
Ich bin immer früher Mercedes-Benz gefahren da weiß man(n) was man hat.
2017 habe ich mich doch noch für einen BMW M6 Cabrio Competition entschieden mal was anderes. Ich habe das Fahrzeug mit 7900 km gekauft der Wagen hatte eine BMW Premium Selection Garantie bis 05.2019.
Ende 2017 hatte ich den Wagen bei BMW gebracht um eine Inspektion durchzuführen. Nach der Inspektion stand mein Fahrzeug danach bis Juni 2018 in der Garage. Bin danach ca. 2000 Km gefahren und lies nochmal eine Inspektion machen da der Wagen lange stand obwohl das nicht von Nöten war doch ich wollte neues Öil und Filter was zur Inspektion dazu gehört. Als ich die Inspektion machen ließ machte ich den Meister aufmerksam das wenn ich Gas gebe ein leichtes pfeifen aus den Turbos leicht hört darauf hin sagte er mir ich solle mir keine Sorgen machen.
Oktober 2018 fuhr ich aus Flensburg Richtung Hamburg zurück der Wagen blieb stehen der Motor war festgesetzt darauf hin Rief ich die Pannenhilfe per Bordcomputer an. Ich erklärte denen was passierte darauf hin der Mitarbeiter der Pannenhilfe sagte mir, Ihn würde das System anzeigen das ich ohne Öil gefahren wäre. Ich meinte zu Ihn so dumm kann kein Mensch sein ohne Öil zu fahren und außerdem hatte ich gerade Mal vor 2000 Km bei BMW einen Service gemacht inkl. Öil wechseln.
Erstmals bis das geklärt wurde das mein Fahrzeug abgeschleppt wird dauerte es ca. 5 Stunden ich stand auf der Autobahn. Als der Wagen dann bei BMW ankam haben sofort die Kfz-Meister festgestellt das es nicht am Öil lag. Der Kfz Meister Djordje Savic sagte mir er wir den Fehler auf dem Grunde gehen.
2 Tage später rief er mich an und teilte mir Motorschaden das Fahrzeug sei getunt wir übernehmen keine Garantie. Ich sagte das ist nicht möglich darauf hin sagte er mir ich solle ein paar Tage später vorbeikommen und bis dahin hätte er den Vorkostenanschlag.
Als ich ankam präsentierte mir Herr Savic stolz seinen Vorkostenanschlag von fast 37.000€. Ich meinte ok. Ist ja alles schön und gut doch geben sie mir etwas Schriftliches das der Wagen getunt ist und warum die Garantie entfällt. Darauf Herr Savic, er könne das nicht da das Fahrzeug aus München abgelesen wurde und die haben festgestellt das der Wagen getunt sei. Er gab mir eine Hotline Nummer wo ich Monate lang anrief und jedes Mal wollte mich einer zurück Rufen was bis heute nicht erfolgte.
Mein Fahrzeug befindet sich immer noch bei BMW weil ich mich weigere die Rechnung sowie Abschleppkosten zu Zahlen. Doch ich darf schön weiter die Leasings raten von 1785€ mon. Zahlen. Ich verstehe vieles doch wie kann man einfach behaupten das der Wagen getunt sei, ohne das zu belegen bzw. zu beweisen.
Fazit die BMW Premium Selection Garantie ist eine Veraschung die suchen nur einen Grund um Kosten zu sparen.
Habe seit Anfang März einen Anwalt beauftragt um diesen Sachverhalt zu klären da BMW mit mir nicht Kommunizieren möchte. Bis heute noch keine Antwort von der BMW Premium Selection Garantie.
Hoffe das auch einige mit der selben Erfahrung hier was Posten.
Liebe Grüße
Dekic Suzana
Beste Antwort im Thema
@Stefan Kraft ich versuche immer mein bestes in einem deutschen Forum. Da der Deutsche andere gerne verbessert.
Als Niederländer muss ich die deutschen Redewendungen nicht 100ig kennen.🙂😉.
Ich gelobe schon seit Jahren Besserung. Klappt nicht immer.🙂🙂
95 Antworten
Ich gehe zunächst mal davon aus, dass an dem Wagen tatsächlich irgend etwas getunt/geschraubt wurde. BMW lehnt niemals bei einem so jungen Fahrzeug mit so wenig Kilometern grundlos eine kostenlose Reparatur ab. Irgend etwas stimmt also mit diesem Wagen nicht.
Ein paar Gedanken meinerseits:
-Der Vorbesitzer hat etwas machen lassen. Du könntest versuchen mit der Fahrgestellnummer und dem ehemaligen Kennzeichen ein paar Tuner abzutelefonieren. Am besten nicht gleich von einem Motorschaden sprechen, sondern nach einem möglichen Upgrade fragen.
-Jemand der mit deinem Wagen gefahren ist, hat ohne dein Wissen etwas an der Software optimieren lassen, oder Zusatzmodule im Motorraum eingebaut. Beides lässt sich feststellen.
-Du könntest versuchen den Vorbesitzer zu kontaktieren (Verkäufer war ja scheinbar BMW incl. Premium Selection). Den Vorbesitzer fragst du dann, ob er dir einen Tipp geben kann bei welchem Tuner du die Leistungssteigerung rückgängig machen kannst, da dir der Antritt wirklich zu heftig ist. (Von einem Motorschaden darfst du ihm natürlich vorher nichts erzählen)
-Du könntest Oliver (Forennick milk) kontaktieren, und nachfragen ob er eine Möglichkeit sieht, dass man den Zeitpunkt eines eventuellen Tunings auslesen kann.
Gruß
Die Beiträge sind tatsächlich sehr interessant. Man sieht schon das geballte Fachwissen, wenn sich die Meute in etwas verbeißt.
Ycon´s Anregung der Pflicht zur Schadensminimierung trifft absolut zu. Wenn der Werkstatt bekannt war, dass die Software aufgespielt ist, dann ist das ein Ansatz der definitiv greift. Aber : es wird der Werkstatt keine Kenntnis nachzuweisen sein.
Die können sich einfach auf die Behauptung zurückziehen, das Tuning war zu den früheren Zeitpunkten (Inspektionen) noch nicht da. Ob es ausreicht zu sagen, wir sind davon ausgegangen, dass der Eigentümer Bescheid wusste (Harald´s Argument), ist eine 50/50 Entscheidung (vor Gericht und auf hoher See...).
Sehr clever ist Peacemakers Ansatz, bei den Tunern nachzuforschen. Das erscheint mir überhaupt der einzig erfolgversprechende Ansatz zu sein. Ohne nachweisen zu können, wann (und damit von wem) das Tuning aufgespielt wurde, kann man sich einen Rechtsstreit sparen.
In der Frage des Garantieausschlusses gibt es nach übereinstimmender Meinung keine zwei Sichtweisen. Tuning = Garantieausschluss.
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 28. März 2019 um 23:19:45 Uhr:
... Verkäufer war ja scheinbar BMW incl. Premium Selection ...
Wenn BMW bei einem Premium Selection Fahrzeug nicht mitbekommt, dass der Wagen "optimiert" wurde, dann ist Premium Selection aber für die Katz. Dann kann ich auch bei einem Fähnchenhändler kaufen, da "unterstellen" ja auch viele, dass die einem erzählen, was sie wollen ...
Das basiert natürlich auf der Annahme, dass der Wagen schon beim Kauf getunt war ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 28. März 2019 um 16:53:36 Uhr:
Eigentlich sollte das ein joke gewesen sein.Ich konnte ja nicht ahnen, dass du kein Muttersprachler bist. Obwohl oder weil das gar nicht so aussieht.
Doch ich bin Muttersprachler, der meiner Mutter.
Ich gebe mir in diesem Forum sehr viel Mühe es einigermassen Korrekt zu machen. Zuerst schreiben, danach Korrektur lesen und verbessern.
Ich nehme es auch als Joke an. 🙂
Ich glaube das Problem ist, dass der Verkäufer eben nicht BMW war. So wie ich den Eingangspost lese hat er zwar die Garantie=Versicherung, aber nicht explizit auf BMW als Verkäufer hingewiesen.
Vermutlich hat der Erstkäufer das Tuning nach Erhalt der Garantie machen lassen.
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 28. März 2019 um 23:19:45 Uhr:
Ich gehe zunächst mal davon aus, dass an dem Wagen tatsächlich irgend etwas getunt/geschraubt wurde. BMW lehnt niemals bei einem so jungen Fahrzeug mit so wenig Kilometern grundlos eine kostenlose Reparatur ab. Irgend etwas stimmt also mit diesem Wagen nicht.
Ein paar Gedanken meinerseits:
-Der Vorbesitzer hat etwas machen lassen. Du könntest versuchen mit der Fahrgestellnummer und dem ehemaligen Kennzeichen ein paar Tuner abzutelefonieren. Am besten nicht gleich von einem Motorschaden sprechen, sondern nach einem möglichen Upgrade fragen.
-Jemand der mit deinem Wagen gefahren ist, hat ohne dein Wissen etwas an der Software optimieren lassen, oder Zusatzmodule im Motorraum eingebaut. Beides lässt sich feststellen.
-Du könntest versuchen den Vorbesitzer zu kontaktieren (Verkäufer war ja scheinbar BMW incl. Premium Selection). Den Vorbesitzer fragst du dann, ob er dir einen Tipp geben kann bei welchem Tuner du die Leistungssteigerung rückgängig machen kannst, da dir der Antritt wirklich zu heftig ist. (Von einem Motorschaden darfst du ihm natürlich vorher nichts erzählen)
-Du könntest Oliver (Forennick milk) kontaktieren, und nachfragen ob er eine Möglichkeit sieht, dass man den Zeitpunkt eines eventuellen Tunings auslesen kann.Gruß
Vielleicht ist er auch nur Märchenerzähler.
Gestern erst registriert, dann diesen einen aufgeblähten Post verfasst und seitdem nicht mehr online.
Ninja, ein Schelm wer Böses denkt ...
Zitat:
@king0r schrieb am 29. März 2019 um 20:43:42 Uhr:
Vielleicht ist er auch nur Märchenerzähler.
Gestern erst registriert, dann diesen einen aufgeblähten Post verfasst und seitdem nicht mehr online.
Ninja, ein Schelm wer Böses denkt ...
Sorry,er(TE)ist eine sie!Und wie wir alle ,leidvoll,schon erfahren mussten ticken Frauen völlig anders!
Ich habe keine Ahnung, was bei "Dekic Suzana" der Vor- oder Nachname ist. Aber das ist ja auch egal.
Wenn eine sie bzw. ihr Mann monatlich 1.800€ Leasingrate zahlen kann, hat derjenige wohl auch die finanziellen Mittel für einen möglichen Rechtsstreit ...
Nun, das Suzana der Vorname sein wird, sollte selbst Dir klar sein. Das 1800,00€ Leasing-Rate in einem osteuropäischen Land durchaus für so ein Auto normal sind, vielleicht auch noch. Und das Frau Dekic ja einen eventuell notwendigen Prozess ablehnt, konnte ich aus ihrem Beitrag auch nicht entnehmen. Daher kann ich deine Schlussfolgerung jetzt nicht verstehen. Sie hat einfach mal hier nach Tipps und Einschätzungen gefragt, und dafür ist ein Forum schließlich u.a. da.
Nun sehr merkwürdige Geschichte, glauben kann ich das absolut nicht.
Es ist in der Tat möglich, einen Fahrzeug bei BMW zu kaufen, der "Premium Selection" hat, aber von einem privaten Vorbesitzer stammt, also rein technisch wäre diese Möglichkeit gegeben.
Ebenfalls verstehe ich nicht, wieso BMW jemanden bei Inspektionen darauf hinweisen soll/muss/kann, ob und wie er eine Software/Chiptuning hat und ob er Sie bitte auszucodieren hat? Wenn ich meinen Fahrzeug heute tune und danach bei BMW einen Ölwechsel habe, wird mich sicherlich keiner danach ansprechen weil das grundsätzlich mein Fahrzeug ist, geleast hin oder her, das interessiert keinen.
Zudem macht es auch absolut keinen Sinn, einen "alten", mit 7.900km M6 für 1.800 zu leasen, das alleine grenzt ja schon an Unglaubwürdigkeit.
Ich glaube, dass jemand seinen geleasten M6 chippen wollte bis es nicht mehr geht, als dann das Aggregat versagt wird wie ein unschuldiges Lämmlein die Garantie verlangt, BMW schlecht geredet und ein Benzer soll die heilige Kuh sein. Diese Stories kenne ich zu gut: geleastes Fahrzeug chippen.
Wenn sich die TE nicht mehr mit neuem Input äußert, tendiere ich zu deiner Auffassung (letzter Absatz deines Beitrags).
In der Sache der Hinweispflicht des Chiptuning seitens der BMW Werkstatt stimme ich dir aber nicht uneingeschränkt zu. Meine Einschätzung geht zu einer 50/50 Entscheidung in einem Rechtsstreit, weil die von Ycon erwähnte Schadensminimierungspflicht nicht von der Hand zu weisen ist.
Auf der Rechnung der ersten Inspektion muss normalerweise stehen : "Fahrzeug hat Chiptuning". Damit wäre dann alles geklärt und eine Haftungsbeteiligung für die Werkstatt ausgeschlossen. Ein (Gebraucht)Leasingfahrzeug mit 8.000 KM zu übernehmen kommt sicher auch gelegentlich vor. Wenn das Neuwagenleasing zu teuer wird.
Wenn man flat99 und Dekic googelt, weiß man woher die TE ihre Einnahmen bezieht, da ist die genannte Leasingrate vermutlich kein Problem. So lange es keine weiteren Infos von ihr gibt, kann man nur mutmaßen.
Aber anscheinend kann man auch nur so einer Gattung einen gebrauchten M6 für 1800€ andrehen 🙂
Aber immer wieder lustig zu sehen, wie lange manch einer hier braucht, Fakes aufzudecken ...
Zitat:
@king0r schrieb am 31. März 2019 um 13:22:25 Uhr:
Aber anscheinend kann man auch nur so einer Gattung einen gebrauchten M6 für 1800€ andrehen 🙂
Aber immer wieder lustig zu sehen, wie lange manch einer hier braucht, Fakes aufzudecken ...
Freund, eigentlich wollte ich dich jetzt schon melden, lass deine diffamierenden Aussagen bitte, wer welchen Beruf nachgeht oder welches Unternehmen führt, ist alleine seine Sache, solange es mit dem Gesetz in Vereinbarung steht. Da braucht es nicht deine Kommentare unterhalb der Gürtellinie. Und ib es ein Fake ist oder nicht, mag ich bis jetzt nicht zu beurteilen.