M50 Ansaugkrümmer auf M52 ???

Hallo,
hab auf Ebay gesehn dass M50 Ansaugbrücken verkauft werden unter dem Vorwand beim M52 Motor mehr Leistung rauszuholen, größerer Ansaugquerschnitt und so.
Ist da was drann, hat jemand Erfahrungen damit?
Stimmts dass der M52 auf 193 PS "gedrosselt" ist?
Wär schön wenns jemand genau wüsste, bau mir sonst einen Kompressor ein.....
THX

37 Antworten

Quatsch mit sauce....Bei einer stink normalen Motronic (M50,M52) ist nichts selbstlernend was die Lambdaregelung betrifft. Sobald vom Dk-Poti Vollast signalisiert wird, wird das Lambdasignal vom STG überschrieben und angefettet um das gröst mögliche Drehmoment zu erreichen. D.h. erhöht man den Kraftstoffdruck wird bei vollast bei der gleichen einspritzzeit meh Kraftstoff eingespritzt !!!

MfG

Woher diese Überzeugung ?

Die Überzeugung ?

Weil ich seit 10 Jahren ausgelernter BMW Mechaniker bin und im moment gerade auf einer Meisterschule bin und wir dort erst kürzlich genau dieses Thema behandelt haben....

MfG

Und was verändert die Einspritzzeit bei der DME ?

Ähnliche Themen

Die Einspritzzeit wird vom der DME in abhängigkeit von Drehzahl, Lambdaspannung, Motortemp. und Lastzustand (Gaspedalstellung) verlängert oder verkürzt.

Wobei eben die Lambdaregelung nur ausschlaggebend ist wenn der Motor Betriebswarm ist und im Teillastbereich bewegt wird.

MfG

Es gibt einen Adaptivwert der nach Lambda korrigiert wird und später Einfluß auf Deine Einspritzzeit hat. Selbst gesehen im Diagnosesystem. :-)

Zitat:

Original geschrieben von bmwm3power


Die Einspritzzeit wird vom der DME in abhängigkeit von Drehzahl, Lambdaspannung, Motortemp. und Lastzustand (Gaspedalstellung) verlängert oder verkürzt.

Wobei eben die Lambdaregelung nur ausschlaggebend ist wenn der Motor Betriebswarm ist und im Teillastbereich bewegt wird.

MfG

Wenn dein Dozent das erzählt sollte er nochmal nachlesen oder schauen wo die BÜcher herkommen, jedenfalls nicht von BMW.

Bei 323 wird bis ca. 5000 und beim 323 knapp 4000 nach Lambda 1 gefahren, variiert noch je nach BJ., Schaltvariante und Softwarenr. und das auch bei Vollast. Ab da an gehts weiter nach Kennfeld um Lambda 0,8 bis 0,9, Anfetten, kühlen. Trotz alle dem sind die Adaptionswerte wichtig, den die lernt die MS 41 sehr wohl an. Und wenn die Werte mit anderem BDR angelernt sind regelt er auch danach, da gibt es einen Unterschied zwischebn Bosch MSG's und den Siemens für die 6-Zyl.

MfG

Hallo ,
Nur mal als Info für M50 Umbau interessenten !

http://www.bmw-syndikat.de/.../...hweisst_Motoren__Umbau___Tuning.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen