1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. M32 Getriebeprobleme

M32 Getriebeprobleme

Opel Meriva A

Hallo,
jetzt muss ich doch mal nachfragen, ob hier irgendjemandem etwas von den Serienproblemen des M32 Getriebes im Meriva A -und meines Wissens nach auch im Astra- bekannt ist, welches in Verbindung mit dem 92KW 1,7CDTi Motor verbaut wird, weil ich hier nicht ein Posting darüber finden kann.
Angeblich ist es bei diesem Getriebe so, dass die Vorspannung eines Lagers auf der Ebene des 5./6. und 1./2. Gangs zu groß ist und sich das Lager deshalb früher oder später verabschiedet. Merkbar ist das anfangs an Geräuschen im 5. und 6. Gang und später auch durch ein Ruckeln des Ganghebels beim Beschleunigen. Irgendwann zerbricht dieses Lager dann und kann das gesamte Getriebe ruinieren. Im I-Net findet man auch zahlreiche Berichte und Videos darüber.
Leider ist dieses Problem bei meinem Meriva nun auch aufgetreten und ich musste einen Getriebetausch vornehmen lassen, der sich bei Opel mit roundabout €5000 niedergeschlagen hätte. (Kulanz? Fehlanzeige!) Ich habe deshalb nach alternativen Möglichkeiten gesucht und auch eine gefunden. In Summe bin ich aber immer noch bei gut €1700 gelandet.
Hat hier noch jemand das M32 Problem? Wie sind Eure Erfahrungen und wie seid ihr vorgegangen?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Schöne Grüße vom Weltverbesserer

Beste Antwort im Thema

Das Jaulen bei den Strassnbahnen kommt eher von den Gradverzahnten Getrieben. Oder guck Dir mal alte DTM-Videos an. Da hört man auch die Getriebe jaulen. Nur ist das beim M32 vielleicht nicht ganz so laut und in so einer hohen frequenz.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo neoneon,

wie hoch waren die Kosten mit dem Austauschgetriebe? Was waren die Auswirkungen, Geräusche, Symtome nach dem "gekracht" auf der Autobahn bzw. noch weiter gefahren wenn ja wieviel km noch?

LG Ollie

Zitat:

Das mit den Synchronringen ist falsch. Sind eindeutig die Lager, ist ein bekannter Fehler. Durch die zu hohe Lagervorspannung bricht die Oberfläche der Kegelrollen auf, auch Pitting genannt.
Solange es nur Geräusche macht kann man das Getriebe recht günstig reparieren (800-1000euro) plus Aus- und Einbaukosten.
Fährt man mit den Geräuschen weiter, bis das Lager zerfällt, kann es richtig teuer werden. Dann sind nicht nur die Lager betroffen sondern oft auch Zahnräder und teilweise auch die Gehäuse beschädigt.

Wir haben schon zahlreiche dieser Getriebe repariert.

Hallo Roadrunner 16V,

auch wenn der Beitrag schon ziemlich alt ist, wo und wie kann diese von Dir genannte Reparatur für ca. 1.000,-Euro erfolgen?

Gruß

@Ikonengolf

Z.B. bei www.m32.de kann man die Reparatur durchführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen