1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. M3 mit DKG oder nicht?

M3 mit DKG oder nicht?

BMW M3 E92 (Coupe)

Hallo alle zusammen!

Habe vor zur BMW-Familie zu wechseln und zwar genaugesagt äugele ich mit dem aktuellen M3 Coupe.
Das ganze als gebraucht, weil da wird es preislich erst richtig interessant. Verfolge seit paar Monaten die Preise, welche nun parallel zur Temperatur etwas gestiegen sind.
Ich bin den M3 als Schalter gefahren.Nun überlege ich, ob ich nicht direkt einen ins Visier nehme mit DKG.Es ist ja bequemer, schaltet schneller und modernen.
Eigentlich stelle ich mir ein klassisches Schaltgetriebe mit Kupplung sportlicher vor, aber heutzutage haben ja fast alle Sportwagen Halbautomaten an Bord.

Wer von euch hat den nun Erfahrung damit, also mit dem DKG?
Schaltet man manuell mit den Tasten oder ist man doch überwiegend im "D" weil man zu faul ist?
Macht ein M3 mit dem DKG überhaupt Spass, denn ein paar Drifts und so stelle ich mir damit schwierig vor?

Bin mal gespannt auf eure Antworten.

PS: Ich weiss, dass die Fahrzeuge mit DKG viel teurer gehandelt werden.

Beste Antwort im Thema

Ich habe sehr viele km (über 100.000) mit allen möglichen Variationen zu Testzwecken gefahren! Mein Fazit: das DKG ist absolut 1. Sahne, aber... will man vom 7. zurück z.B. in den 2., dann das nervige "runterdrücken" und man muß im Display schauen wo man gerade ist, von der Gedenkminute ganz zu schweigen. Die verschiedenen Fahrprogramme und die launchkontroll, wer braucht diese Spielereien? Nach kurzer Zeit wird man dann meistens in D fahren und mich persönlich macht ein Automatik-M3 nicht so richtig an!? Vor 3 Monaten habe ich mir privat einen gebrauchten M3 E92 Schalter gekauft und kann nur sagen, das war für mich die bessere Wahl. Ich würde mich wieder für einen Schalter entscheiden. Man hat die Kiste immer "in der Hand", wenn man es kann, und will man mal schaltfaul fahren, dann bei 60 in den 6., der M3 hängt willig am Gas und drückt sauber hoch, ohne daß man das Gefühl hat den Motor zu vergewaltigen. Also DKG oder Schalter? Geschmachsache! Für mich nur Schalter. Gruß testix

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Oesterr.


Ich hab' hier zufällig die Frage zum Thema und alle Antworten gelesen.
Nachdem ich seit 1. Juli 2008 ein Individual M3 Cabrio mit DKG fahre, kann ich JEDEM nur empfehlen der darüber nachdenkt: Das DKG ist ein "must have".

Gruß!
Peter

und dies aus dem Munde eines ehemaligen M6- Fahrer!

Grüße vom M5- Fahrer, der auf einen Passat Diesel (zum KM- Reissen) sowie Porsche 997s Cabby (zum Cruisen) umgestiegen ist

mal ne andere frage:
passt denn der schalthebel aus dem performance-sektor auch in den M3 ?
das ist ja zumindest optisch eine zwischenlösung. der schaltknüppel der ja so verbaut ist, sieht aus wie aus dem E30.

Kann man mit dem DKG die Gänge voll ausfahren, sprich maximal hoch drehen? Der Begrenzer fängt erst ab 8.300 an, also wenn ich Manuel schalte, würde ich gerne wie bei einem Schalter auch hoch drehen und etwas Sound hören 🙂

Zitat:

@knuddi11 schrieb am 13. Oktober 2024 um 08:59:10 Uhr:


Wenn Du im manuellen Modus hoch drehst, geht er in den Begrenzer, er schaltet dann nicht hoch. Das macht er nur im automatischen Modus.

Sehr gut, danke für die Rückmeldung. Ich hab schon erlebt das manche Autos trotzdem schalten. Denn einen Schalter zu finden ist schwierig, es wurden sehr wenige mit Schalter bestellt, der Nachteil ist halt der Getriebeöl service, wird dadurch teuer nehme ich an.

Nimm das DKG, in Verbindung mit diesem Motor genial! Die Schaltrucke, die Down Shifts, Du wirst es lieben!

Zitat:

@knuddi11 schrieb am 14. Oktober 2024 um 07:03:39 Uhr:


Nimm das DKG, in Verbindung mit diesem Motor genial! Die Schaltrucke, die Down Shifts, Du wirst es lieben!

Nochmals danke für die persönlichen Eindrücke, sobald ich einen passenden E93 finde, gebe ich mal Bescheid. Habe gerade erst einen RS5 erworben, das Projekt wird also erst mal nichts vor Sommer werden.

Die Preise spreizen sich auch sehr von Bj 09-13
, ich werde recherchieren ob es technische Unterschiede in den Modelljahren gegeben hat. ( Combox, Audio Streaming via Handy, Apps ??, DAB ?? )

ja, da gibt's Unterschiede, äußerlich sind die Unterschiede nur marginal, in Sachen Navi u.ä. Software hat sich bissel was getan. Mach ne Probefahrt, bin gespannt, was Du sagst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen