1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. M278 Kühlmittel Temperaturproblem

M278 Kühlmittel Temperaturproblem

Mercedes

Hallo zusammen, ich besitze einen Mercedes CLS 500 aus 2012 mit dem 4.7 Biturbo Motor (M278). Seit einpaar Wochen, Bzw. Seit meinem Thermostat Wechsel hab ich das Problem das die Digitale Wassertemperatur Anzeige im AMG Menü ständig im Bereich zwischen 101-107 Grad liegt. Thermostat wurde getauscht weil vorher die Temepratur nie 90 Grad erreicht hat. Jetzt lieg ich im Stop&Go Verkehr Bzw im Leerlauf (15 Grad Außentemperatur) immer bei etwa 105 C +/-. E-Lüfter springt nur ganz selten mal kurz an und kühlt einpaar Grad runter und geht wieder aus. Leider wird ca 20Sek später das Wasser wieder warm. Wenn ich kurz beschleunige sieht man am Digitalen Temp Menü wie die Kühlmitteltemp auf 90 Grad geht. Jedoch steigt die Temperatur wieder wenn ich im 7. dahin Rolle. Die Analoge Anzeige links im Tacho bleibt immer auf 90 Grad. Laut mehreren Werkstätten soll alles in Ordnung sein. Bei 3-4 baugleichen Modellen aus dem Internet habe ich jedoch Erfahren das bei denen die Digitale Wassertemp nie die 93 Grad Marke überschreitet.
P.S Kühlmittel ist richtiges drin. System ist entlüftet und Thermostat ist sogar zum zweiten Mal getauscht worden.

Vielen Dank im vorab.
Viele Grüße:-)

Tacho
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ca. 5 km Stadt, dann Überland

Screenshot_20221015-203645_Adapter.jpg

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 14. Oktober 2022 um 17:05:44 Uhr:



Zitat:

@Ozco schrieb am 14. Oktober 2022 um 15:57:31 Uhr:


.. auf dem Teil ist ein Aufdruck die die Öffnungstemperatur des Thermostats mit 103Grad angibt.

q.e.d.
Gruß Metalhead

Hab den motor im cl und geht auch nie über 93, ganz selten mal im Sommer auf 94 ca aber dann wieder runter.

Auch im Diagramm in der App?

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 15. Oktober 2022 um 20:37:57 Uhr:


Ca. 5 km Stadt, dann Überland

Auch schon Temperaturen bis 107 Grad gehabt ohne das du den Motor belastet hast?

Muss ich mal schauen nach einer reinen Fahrt in der Stadt, belaste meinen Motor recht selten mit Drehzahlen über 3Tsd

Hallo, hier nochmal ein Update heute. Bei 12 Grad Außentemperatur wenn ich den Wagen ne halbe Std im Leerlauf laufen lasse. Die Kühlerschläuche (auch das nach dem Thermostat waren richtig heiss und hart. Ist das auch normal? Ich kenn das von meinem alten BMW Diesel garnicht das Sie so hart waren.

Cc438fe3-a1ec-4e9d-baba-ac2ce5f5d993

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 16. Oktober 2022 um 13:29:24 Uhr:


Muss ich mal schauen nach einer reinen Fahrt in der Stadt, belaste meinen Motor recht selten mit Drehzahlen über 3Tsd

Eventuell könntest du das mit den harten Kühlerschläuchen bestätigen und mir deine WhatsApp Nummer oder email zukommen lassen das wir uns kurz austauschen? ?? ich hab keine Lust bei dem Wagen etwas zu schießen..

Mir scheint das alles normal zu sein. Der Temperaturverlauf passt doch zum Thermostat.

Gruß
Achim

Harte Kühlerschläuche sind normal (bis zu einem gewissen Grad natürlich, Verbrennungsdruck sollte da heiner drin sein ;)), denn du hast ja Wasser das bei >100°C noch flüssig ist, und das geht nur mit Druck (jaja, der Kühlmittelzusatz macht auch etwas Siedepunkterhöhung :)).
Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen