M271 Evo Ölfilterbock wechseln
Hallo Freunde.
Ich hab vermutlich die Dichtung vom Ölfiltergehäuse oder das Gehäuse undicht.
Hat das schon mal jemand gemacht und hat jemand die Anleitung dazu?
Wie lange dauert so was? Eine Anleitung vom Kompressormotor habe ich schon gelesen.
Ich hab regelmäßig Öl am Ölstandgeber und an der Unterseite der Ölwanne. Auch auf dem Unterfahrschutz ist es verteilt.
Wir haben alles sauber gemacht und Papier direkt unterhalb des Anlassers gesteckt. Nach 50 Km ist kein Öl zu sehen. Es dauert ca. 500 Km, bis man Öl sieht. Am Kabel vom Ölstandsensor/Lamdasonde sieht man von oben, dass es Ölfeucht ist.
Ölfilter ist von Oben trocken.
Die Zylinderkopfhaube habe ich aktuell erst gewechselt.
Ich warte jetzt erst mal 2 Wochen ab und wenn dann noch Öl kommt, wird es wohl vom Ölfiltergehäuse kommen.
Identifizierte Teilenummer vom gesamten Gehäuse A2711801410.
Danke für eure Antworten.
Gruß AWXS
23 Antworten
Hallo AWXS,
meine Teile-Liste:
1x A2711801410 Kühlm.Modul Mahle (mit Ölfilter)
3x A2710960180 Dichtung Ansaugbrücke
2x A2710960280 Dichtung Ansaugbrücke
1x A2710180200 Regenerierltg. (Vollastentlüftung?)
1x A2710180729 Entlüftervent. in Ölkanal (Teillastentlüftung?)
1x A2711800315 Rückschlagventil im Ölkanal
Kühlflüssigkeit G48 (blau-grün)
Fehlt noch etwas?
Warum steht in der Anleitung Kühlmittel an der Pumpe ablassen? Dafür ist doch der Hahn am Kühler da?
Schlauch drauf (in den Kanister) und beten, dass der Hahn nicht abbricht beim Öffnen!
Gruß
Lars
Der Hahn ging bei mir nicht auf und zudem läuft dann das gesamte Kühlwasser raus. Du weißt ja nicht wann der Wasserstand unter dem Kühlmittelmodul ist. Aber wenn du das Mittel eh mal tauschen möchtest und der Hahn sich drehen läßt, dann ginge das auch.
Risiko, wie du geschrieben hast, Hahn bricht ab.
Hat jemand noch zufällig eine WIS-Anleitung zur Prüfung der Steuerkettenlängung M271.860 ? Drehmomente und mögliche Gradabweichung?
Gruß
Lars
Zitat:
@LarsohneAuto schrieb am 14. März 2023 um 06:58:03 Uhr:
Hallo aus dem W204-Forum,eine Frage an die Experten unter Euch: Gibt es eine günstige Alternative zum Ölfilterblock A2711801410 im freien Handeln von Mahle? Ich habe nur den "nackten" Ölkühler von Mahle gefunden ohne das Plastikgehäuse.
Gruß
Lars
Gibt beim Autodoc komplette Ölfiltergehäuse inklusive Ölfilterkühler und Dichtungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tataa schrieb am 5. April 2020 um 17:49:27 Uhr:
@AWXSHier die Anleitung für den EVO
Auch wenn schon eine Weile her, aber das ist nicht der EVO.
Der EVO hat ein anderes Gehäuse mit anderen Dichtungen. Der Dichtungssatz IM Ölfiltergehäuse besteht aus 4 einzelnen Dichtungen. 2 davon sind Formdichtungen, die beiden anderen sind "Gummiringe". Ich suche nämlich gerade die genaue Einbaulage dieser 2 Gummiringe.
Die Abdichtung zum Motorblock erfolgt dann über eine Dichtungsplatte mit verschiedenen Dichtungen drin.
Hallo,
mich scheint es auch getroffen zu haben ( siehe Bild )
Nun meine Frage , geht meistens nur die Dichtung kaputt oder das ganze Gehäuse ?
Man bekommt den Dichtungssatz von ELring Artnr: WW1026097 für das Ölfiltergehäuse auch einzeln.
Die schon mal dran waren , reicht es zu die Dichtung zu Tauschen für ~14€ oder wenn man den Aufwand betreibt lieber das komplette Gehäuse wechseln ?
VG
Christian
Bei meinem wurde das ganze schon vom Vorbesitzer komplett erneuert. Der allgemeine Tenor ist, das sich das Kunststoff Gehäuse mit der Zeit verzieht und undicht wird.
Die Arbeiten sind doch sehr aufwändig, daher würde ich das komplette Gehäuse tauschen.
Zitat:
Man bekommt den Dichtungssatz von ELring Artnr: WW1026097 für das Ölfiltergehäuse auch einzeln.
Die schon mal dran waren , reicht es zu die Dichtung zu Tauschen für ~14€ oder wenn man den Aufwand betreibt lieber das komplette Gehäuse wechseln ?
Die Nummer kennt Elring nicht.
Wäre mir auch neu.
Die Dichtplatte tauschen ist relativ einfach. Aber wenn du dann eh schon alles abgebaut hast, ist es egal ob du nur die Dichtung tauschst, und es dann vielleicht dicht ist. Tauscht du das ganze Bauteil, also inklusive integrierten Wärmetauscher, ist auf jeden Fall alles dicht.
Ich habe herumgebastelt mit Dichtungen, und es hat immer irgendwo ein Problem gegeben. Einmal mehr ausgegeben, eingebaut, alles dicht.
Mich würde der Link zu den Dichtungen von Elring mal interessieren. Kannst den bitte mal posten? Danke
Zitat:
Die Nummer kennt Elring nicht.
Wäre mir auch neu.Die Dichtplatte tauschen ist relativ einfach. Aber wenn du dann eh schon alles abgebaut hast, ist es egal ob du nur die Dichtung tauschst, und es dann vielleicht dicht ist. Tauscht du das ganze Bauteil, also inklusive integrierten Wärmetauscher, ist auf jeden Fall alles dicht.
Ich habe herumgebastelt mit Dichtungen, und es hat immer irgendwo ein Problem gegeben. Einmal mehr ausgegeben, eingebaut, alles dicht.
Mich würde der Link zu den Dichtungen von Elring mal interessieren. Kannst den bitte mal posten? Danke
Okay mein Fehler , die Teilenummer bei ELRing ist ja eine 6 stellige.
716.330
https://www.ebay.de/itm/393133665857?...
Ansonsten sehe ich ja noch das andere Gleich die KGE und Rückschlagventil getauscht haben , wenn sonst alles iO sollte das trotzdem mit getauscht werden?
Das die ASB Dichtung mit getauscht wird ist selbstverständlich , gibts ja auch von ELRing
735.130