M112 Motor reinigen - Gusshaut / Entlüftung / Ölkanalablauf
Hallo,
nachdem wir bei unserem W210 auf Langstrecke einen enormen Ölverbrauch festgestellt haben und die Symptome deckungsgleich mit den hier angegebenen sind
http://www.m112technikcheck.bplaced.net/oelkanalproblem.htm
möchte ich am Wochenende mit einem Freund (selber Mechaniker MB) das Problem beheben.
Mietwerkstatt steht bereit.
Vielen Dank an dieser Stelle an den Ersteller der Seite.
Hat jemand das Ganze schon in Angriff genommen und kann evtl. Schwierigkeiten beim Ablauf schildern?
Wie sollte man am besten Vorgehen, eigentlich auseinander bauen, dann die Bohrungen freistoßen und die Abläufe an den Ventildeckeln aufbohren, Gußhaut entfernen und das Messingrohr das als Peilstab für maximalen Ölstand dient freistoßen?
Ölwanne natürlich ebenfalls reinigen.
Habe ich etwas vergessen?
Beste Antwort im Thema
Nun ist es vollbracht.
Ich rate jedem sich das Ganze anzusehen.
Haben die Ventildeckel abgenommen, auf der Fahrerseite war zwar Ölschlamm, jedoch im geringen Maße.
Die Messingrohre waren komplett verstopft. Das kleine Loch war teils verstopft, wurde gereinigt und auf 2,5mm aufgebohrt.
Auf der rechten Seite war es weit schlimmer, die Löcher komplett zu und klebriger Ölschlamm noch nicht ganz fest sondern noch weich, jedoch wäre das nur eine Frage der Zeit gewesen. Dort ebenfalls Löcher entsprechend aufgebohrt.
Gußhaut ist bei uns nicht vorhanden gewesen seltsamerweise.
Alles perfekt gereinigt, abgedichtet und zusammengebaut.
Motor laufen lassen, alles in Ordnung. Falschluft zieht der Motor nicht, ist alles dicht.
Nun wird die nächsten paar Tausend nochmals Ölwechsel durchgeführt und dann alle 10' samt Ölfilter dann sollte es Ruhe geben.
Anbei ein paar Bilder.
18 Antworten
Hallo DSD,
scheinbar nur beim M112. Laut WIS zwar alle bis 2000 aber generell scheint das Problem beim 240er Motor zu sein.
Diese Gußhaut bildet sich bereits bei der Produktion, ist an sich auch nicht problematisch dass am Motor eine Gußhaut ist bloß in dem Fall liegt diese blöderweise in einem Ablaufkanal und kann zu einer Verstopfung führen.
Bin jedoch immer noch nicht ganz schlau geworden ob die Gußhaut nur dann zu einem Problem wird wenn nicht regelmäßig Ölwechsel durchgeführt wurde oder ob es damit nichts zu tun hat. Habe mich seitenweise durchgelesen.
Tja , irgendwie ist das alles reichlich verwunderlich !🙂😕
Moin moin,
ist die Wartungs-/Ölhistorie bekannt?
welche MB-Freigaben hatten die verwendeten Öle?
Hallo,
Das Thema ist zwar schon älter, aber kann jemand den sagen ab welcher Motornummer das nicht mehr zutrifft?
MfG
José Martinez
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Jargus
aber kann jemand den sagen ab welcher Motornummer das nicht mehr zutrifft?
Du meinst wohl Fahrgestell-Nr ? keine Ahnung...meine ist WDB2100611B059049 vom 06.12.99...werde beim nächsten Ölwechsel vorher einen Motorreiniger von Liquimoly reinkippen..