M111 EVO Kompressor Ansaugrohr verölt

Mercedes E-Klasse W210

Ich habe gestern die Luftführung, zwischen Drosselklappe und Ladeluftkühler, demontiert und stellte fest, dass diese komplett verölt ist.
Also im Rohr ist Öl bis runter zum Ladeluftkühler, der Luftmassenmesser und insbesondere der Stecker des LMMs ebenfalls, die Drosselklappe ist dagegen staubtrocken.
Kann mir jemand aushelfen/sagen, was die wahrschlichste Ursache ist, bzw. auf welche Teile ich mich konzentrieren sollte?

42 Antworten

Ok, erstmal danke.. jetzt funktioniert die Seite. Hatte es zuvor auf dem Handy probiert und da ging gar nichts
Auf dem PC geht es.

Allerdings hast Du hier "nur" die Teile, keine Zeichnungen.

Abnehmen würde ich die Schläuche schon, um zu prüfen ob die Messingdüsen offen sind.
Die siffen auch gerne zu.

Zitat:

@Anderas schrieb am 4. März 2022 um 12:26:18 Uhr:


Abnehmen würde ich die Schläuche schon, um zu prüfen ob die Messingdüsen offen sind.
Die siffen auch gerne zu.

Die letzten Schrauben von der Ansaugbrücke sind halt höllig schwer zu erreichen..

Wenn da 15 Jahre lang Öl herumsuppt, würde ich mir erstmal nicht zuviel Arbeit machen sondern saubermachen und fahren und dabei beobachten. Die Messingbüchsen laufen nicht weg. M111 Motore aber nicht alle aus dem 210er.

M111-evo-teillastentlueftung
M111-motordurchlueftung
M111-aus-slk-b-lllll
+5
Ähnliche Themen

Dem muss ich beipflichten..
Habe vorhin nochmal den Peilstab rausgezogen..
Mehr als 1cm über Max!!
Bis zum Ölwechsel mache ich nichts mehr mit dem Ding (auch nicht fahren).

Würde den Wechsel jetzt selbst machen wollen.
Zwei Fragen:

Kann mir jemand eine geeignete Absaugpumpe empfehlen?

Tue ich mir bei dem Motor mit Mobil1 0W40 einen Gefallen?

Habs bei mir mit ner ganz billigen 12v 20euro Pumpe abgesaugt, allerdings nur das was zu viel war. Das teure Öl Halte ich für übertrieben bei dem Motor. Würde da nur 5 oder 10w40 der billigeren Sorte reinmachen.

Zitat:

@benzo89 schrieb am 11. März 2022 um 10:59:15 Uhr:


Habs bei mir mit ner ganz billigen 12v 20euro Pumpe abgesaugt, allerdings nur das was zu viel war. Das teure Öl Halte ich für übertrieben bei dem Motor. Würde da nur 5 oder 10w40 der billigeren Sorte reinmachen.

Naja.. nur weil's kein AMG ist, muss man ja nicht jeden .. reinkippen.
Egal.. meine Frage bezog sich eher darauf, ob das Mobil1 0W40 eventuell zu dünn sein könnte.
Nicht dass dann, der ohnehin sehr laute, NWV noch lauter wird.

Mein Kompressor steht nach dem Mercedes Service auch auf Max, jetzt nach 20tkm Langstrecke war er etwas über der Mitte und ist jetzt gerade im B Service. Ich hatte die Seite ja auch mal auf wegen der Motorstörlampe, da hatten die vom Adac bissl gesucht aber war am Ende ja nur ein Ventil von der Sekundärluftpumpe. Bei mir war da kein Öl drin, alles sauber.

Habe gerade mal nachgeschaut, Mercedes füllt laut Zettelchen MB2295 ein, was es ist keine Ahnung 😁

Ich mach ja manchmal zwischendurch nochmal selbst einen Ölwechsel zwischen den Intervallen mit Mobil1 5W40

Habe heute abgesaugt.
Fast 6 Liter kamen raus.
5 Liter Mobil1 0W-40 kamen rein.
Motor läuft gefühlt ruhiger.
Lautstärke vom NWV ist gleich geblieben.
Was mich jedoch schon seit dem Kauf immer gewundert hat..
Der Motor zwitschert im Leerlauf immer wieder Mal..
Vollkommen unregelmäßig und relativ leise.
Macht nicht den Eindruck, dass es vom Riementrieb kommt.
Ist das normal/bekannt?

Gefühlt läuft mein 200K mit MB229.5 etwas rauher als mit MB229.3, was ja eigentlich das richtigere ist - aber scheinbar nicht mehr zu bekommen ist und kompatibel ist. Wie gehört, sind die Rollkörper etwas kleiner.

Zitat:

@Hawei1 schrieb am 19. März 2022 um 19:18:00 Uhr:


Gefühlt läuft mein 200K mit MB229.5 etwas rauher als mit MB229.3, was ja eigentlich das richtigere ist - aber scheinbar nicht mehr zu bekommen ist und kompatibel ist. Wie gehört, sind die Rollkörper etwas kleiner.

Auf dem Mobil1 0W40 steht 229.5/229.3, was dafür spricht, dass es einerlei ist.
Zurück zu meiner Frage..
Ein unregelmäßiges leises Zwitschern im Leerlauf. Bekannt bei dem Motor?

Also bei mir zwitschert da nix^^ aber die Lichtmaschinen sind wohl recht anfällig, vielleicht da mal abhören. Mein letzter W210 hatte auch drei Limas beim Vorbesitzer laut Rechnungen vernichtet. Mein Kompressor hat noch die erste Lima ( auf Holz klopf )

Hmm..
Bei mir hört es sich an, als hätte ich unterm Ventildeckel einen Kanarienvogel sitzen.
Kann natürlich täuschen.. muss Mal die Nebenaggregate aushorchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen