M104 springt nur mit Vollgas an

Mercedes E-Klasse W124

moin bevor im april der benz wieder aus der garage kommt will ich noch probleme klären: nachdem wir mal das problem hatten, das der 300-ce-24 kalt anspringt und warm ausgeht (was durch wechsel des ü-relais weg war)(ganz selten wenns feucht war dann macht er das noch vllt 1 mal im jahr) haben wir seit ca einem halben jahr ein neues problem:
der wagen geht nur an,wenn man vollgas gibt.sonst ruckelt der sich auf gefühlten 2 pötten einen zurecht und das hört man sich wirklich nicht gerne an, vorher gibt man lieber einmal vollgas...
Aber am liebsten wäre mir ja, wenn das problem weggeht.
Bloß wie? Ich bin da völlig auf eure Hilfe angewiesen!
Falschluft? Die Schlauchschelle am Rohr des Luftfilters zum Kopf greift zwar, aber der schlauch liegt nicht komplett an, sprich man kann vom kopf so ca. 6-8 mm Ansatz sehen. das istz das einzig optisch sichtbare.

Zudem läuft der (ziemlich selten) manchmal nur auf 5 pötten (für ein paar sekunden bis man gas gegeben hat, ist letztes jahr 2 mal passiert während der fahrt.einmal ging er vorher einfach aus (das selten gewordene warm-problem) und ging nur mit viel viel gas inklusive schwarzer wolke an. kurz danach passierte das eben mit den nur 5)
vllt besteht ein Zusammenhang?

Danke.

18 Antworten

Hallo,
Mit dem Filter hat das garantiert nix zu tun. Der verstopft zumindest bei deutschen Tankstellen nicht wirklich. Verteiler und Finger wechseln. Düsen können auch tropfen, davon geht er aber nicht aus- startet nur ab ein paar min schlecht.
Wie springt er denn nach ein paar an, wenn er startprobleme gehabt hat? Mal ne Min laufen lassen und neu starten! Gleiches Problem, Verteiler. Problem weg - Düsen.
Die kappe ist ein Verschleißteil, genau wie die Düsen
Gruß Stefan

Zitat:

@mercedesstrichacht schrieb am 20. Januar 2018 um 23:19:15 Uhr:


Hallo,
Mit dem Filter hat das garantiert nix zu tun. Der verstopft zumindest bei deutschen Tankstellen nicht wirklich. Verteiler und Finger wechseln. Düsen können auch tropfen, davon geht er aber nicht aus- startet nur ab ein paar min schlecht.
Wie springt er denn nach ein paar an, wenn er startprobleme gehabt hat? Mal ne Min laufen lassen und neu starten! Gleiches Problem, Verteiler. Problem weg - Düsen.
Die kappe ist ein Verschleißteil, genau wie die Düsen
Gruß Stefan

naja ausgehen tut er ja nur noch wirklich selten, beim anmachen muss man ihn ja IMMER vollgas geben.ansich muss es dann am verteiler liegen. habe zwar noch nicht ausprobiert ihn eine minute später zu starten aber es würde mich wundern wenn er dann ganz normal angeht.

von daher der Vorschlag des Testens des Startvorgangs mit Startpilot. Sollte es an der Zündung liegen, sollte er sich ja auch dabei schwer tun. Der Vorschlag den Kraftstofffilter zu tauschen basiert auf der Erfahrung mir dem weniger Aufwendigen bei systematischer Fehleranalyse anzufangen.

Verteiler hat meine Werkstatt Juni 2017 neugemacht und ich September 2017 nochmal gemacht. Einspritzdüsen Dichtungen sehen schon echt ranzig aus. Habe mir Gummis Buchsen und Düsen bestellt. Glücklicherweise gibt es im Internet genug Anleitungen dazu (zwar meist zu m103 aber leicht adaptierbar.) habe nur eine Frage: wie müssen die Kunststoffführungen im Saugrohr sitzen wegen den beiden Löchern? Müssen die Löcher auf 12 und 6 Uhr sein oder auf 9 und 15 Uhr?
Danke

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen