M104 springt nach Kabelbaumwechsel nicht mehr an
Gestern in meine E320 Bj. 96, neuen MKB vom Kabeldoc eingebaut (sehr netter Kontakt). Anlasser dreht, Motor zündet aber mMn nicht? Alle Stecker 3x kontrolliert (KW-Sensor, NW-Sensor, beide Klopfsensoren). Zündspulen NGK etwa 3j. alt, ebenso Bosch Zündkabel. Drosselklappe auch überholt, inkl. Innenleben. Motor orgelt, aber es passiert nichts. Massekabel rechts im schwarzen Gehäuse auch fest angezogen. Hat jemand eine "zündende" Idee? Danke und Grüße, Jörg
P.S. Lt. SD keine Fehler hinterlegt
11 Antworten
Ein Benzinmotor braucht zum Laufen Sprit und einen Zündfunken.
Letzteres kanns du schon mal ganz leicht prüfen, in dem du eine Zündkerze rausdehst, das Zündkabel wider aufsteckst, das Gewinde an Masse hältst und ein zweiter Mann versucht zu starten.
Fahrzeug hat Infrarot?
Wurde das Fahrzeug nach Anschließen der Batterie einmal zu- und wieder aufgeschlossen?
Am Kabelbaum wurden keine Stecker vertauscht? Z.B. NW-Sensor mit Ansauglufttemperatursensor?
Steven, die Stecker kann man nicht vertauschen, da zumindest bei mir unterschiedlich. Fhz. wurde per IR zu- und wieder aufgesperrt. Teste jetzt erstmal Zündfunken und Benzinpumpe (2. Person)
Die Kabel der Kerzenstecker (kommen eh nur 3 in Frage) macht es Sinn den Kerzenstecker von Kerze 5 oder 1 zu nehmen. Die haben die längsten Kabel.
Wenn kein Fehler hinterlegt ist, dann sollte an der Versorgung von Spulen und Düsen eigentlich alles stimmen. Denn das Steuergerät erkennt es, sollte da was nicht stimmen.
Hast du oben bei den Zündspulen dieses Formteil also gegossenes Kabelstück im MKB drin, wie im Original, oder ist das ein selbstgewickeltes Stück?
Noch ne Frage, der Motor hat keinen Gasumbau?
Ähnliche Themen
Nein, dass gegossenen Stück wurde zwangsläufig entfernt. Die Stecker zur den Zündspulen sind mit T1-T3 beschriftet, wobei ich davon ausgehe, dass T1 die vordere, erste Zündspule ist. Kein Gas!
Ja, T1/1 steckt auf Zylinder 2, T1/2 steckt auf Zylinder 4 und T1/3 steckt auf Zylinder 6.
Dann geht ein Zündkabel von Zylinder 2 zu Zylinder 5, von Zylinder 4 zu Zylinder 3 und von Zylinder 6 zu Zylinder 1.
Wenn du Quergeprüft hast, dann ist es das wohl.
Hast du den Kabelbaum vorsorglich getauscht, weil er sich aufgelöst hat, oder hat der Motor schon Probleme gemacht?
Ich frage, weil das Steuergerät die Zündendstufen beinhaltet. Und die rauchen meist als erstes ab, fährt man zu lange mit kaputtem Baum.
...ich hatte den Baum in Verdacht und habe ihn prophylaktisch erneuert. Lt. Kabeldoc wäre er aber noch gut gewesen. Egal. die Versicherung hats bezahlt! Ich hatte immer den Fehler mit dem NW-Sensor, sowie Aussetzer bei warmem Motor während der Fahrt. Steuergerät hatte ich auch in Verdacht, habe aber an der Zuleitung T1, T2 und T3 alle Zündspulen wechselweise ausprobiert, wodurch sich an die Spule 2 der Fehler/kein Zündfunke gezeigt hat. Hatte schon hin und wieder mit SD einen Fehler "Zündendstufe" angezeigt bekommen. Zündendstufe heißt aber bei SD auch "Zündspule". Muss jetzt bis Ende nächster Woche warten, bis neue Spule geliefert wird
Stimmt, du hast die Spulen ja quergetauscht. Da hab ich vorhin nicht mehr daran gedacht. 🙈
Dann hoffen wir dass es eine Spule ist.
Ich hätte auch noch zwei hier rumliegen. Die habe ich, gerade für solche Tests, hier behalten.