M103 Motor 300 läuft ganz leicht ruckelnd im Leerlauf
Hallo ihr Süßen Tüflerfreunde,
Ich hoffe ihr freut euch genauso wie ich auf den schönen Frühling und Sommer aber der schöne Sommer verbirgt nur Schönheiten wenn der Motor auch sauber tickt.
Was denkt ihr?
M103 300 Mercedes Motor
Der Motor im kalten und im warmen Zustand läuft auf Benzin ganz leicht ruckelnd. Im Leerlauf ruckelt es deutlicher weil die Drehzahl niedrig ist und man merkt es eben besser. Es ruckelt im Leerlauf aber nur so leicht dass der Motor auch wirklich nicht ausgeht dass die Drehzahlschwankungen nicht vorhanden sind und auch bei Vollgas oder bei der Fahrt merke ich kein Leistungsabbau.
Wenn ich es auf Gas Stelle also LPG-Gas mit einer Venturi Anlage dann ist das Ruckeln immer noch vorhanden aber nur im Leerlauf passiert es das der Motor läuft und läuft wenn man aber ein bis zwei Minuten im Leerlauf steht fällt die Drehzahl ganz langsam wie bei einem Schwung runter runter er stottert dann und die Drehzahl fällt weiter ganz langsam runter auf Null aber nicht plötzlich sondern ganz kontinuierlich entweder man gibt Gas und rettet es und dann fängt es dann wieder sich bei 1000 Umdrehungen und nach ein zwei minuten läuft es dann wieder langsam runter oder man macht nichts aber dann geht der Wagen wirklich irgendwann aus.
Also ich denke das sind Ohm hat einfach damit zu tun egal ob Benzin oder Gas bei Gas ist es halt nur deutlicher weil er eine höhere Verbrennungstemperatur braucht.
Also denke ich muss ich generell den Fehler beim Motor statt Gasanlage suchen.
Aber weil das so komisch und kontinuierlich passt wird also nicht dieses plötzliche ausgehen sondern dieses langsamer ausgehen erst nach ein bis zwei Minuten Leerlauf und dann auch nicht direkt das ausgehen sondern dass es langsam runter schwingt plus die Symptome dass es halt bei Benzin leicht ruckelt für was spricht das eigentlich Zündkerzen habe ich ja bereits gewechselt aber was könnte das wohl sein. Bei Benzin geht er nicht aus aber er ruckelt sehr leicht.
Etwas dass auch zu diesem Fehler Bild passt???
Ich freue mich auf eure Reaktionen und wünsche euch einen schönen Abend
Liebe Grüße Sandra Müller
🙂
26 Antworten
Zitat:
@benedasbrot schrieb am 21. Mai 2018 um 01:35:13 Uhr:
Moin,das könnte gerade beim M103 auch fehlende Kompression, oder eine eingelaufene Nockenwelle sein.
MfG Bene
wie teste ich die fehlende kompression oder die engelaufene nockenwelle?
ist das schwer kriege ich das hin?
hab schon etwas erfahrung.
kann es auch die lambdasonde sein oder die einspritzventile??
es ist halt nur ein zylinder der meinermeinung nach nicht mitläuft?
kann ich es auch einfach fetter einstelllen dass er im stand mehr gas nimmt?
liebe grüße sandra müller
Zitat:
@Anderas schrieb am 25. Mai 2018 um 22:50:04 Uhr:
Kompression, Einspritzventil?
wie teste ich ob es die einpritzventile sind soll ich es ausbauen ist das schwer???
lg
sandra
Kompression mit einem Kompressionsmessgerät messen, Einspritzventil lässt sich im ausgebautem Zustand prüfen. Einfach mal auf Papier abspritzen lassen, darf auch nicht nachlecken oder vorher schon kleckern.
Hast keinen Boschdienst in der Nähe?
Zitat:
@Anderas schrieb am 9. Juni 2018 um 21:45:15 Uhr:
Kompression mit einem Kompressionsmessgerät messen, Einspritzventil lässt sich im ausgebautem Zustand prüfen. Einfach mal auf Papier abspritzen lassen, darf auch nicht nachlecken oder vorher schon kleckern.
Hast keinen Boschdienst in der Nähe?
Also Freunde ich habe das Problem jeden Fall besser lokalisieren können das sind definitiv nicht die Zündungen oder zu Entscheidungen das heißt Verteilerkappe Zündkerze Zündkabel sind alle in Ordnung
Strom kommt zu genüge an also gehen wir beim Reihensechszylinder auf die andere Seite
Ich kontrolliere Einspritzventil und mach es so wie du es gesagt hast Andreas ich bau den aus der Probleme macht lass sie natürlich angeschlossen und mach dann eben die Zündung an und schaue mir an ob es eben leckt bzw ob was ankommt oder nicht mit dem Papier so wie du es gesagt hast
Und das mit der Kompression also wenn z.b. dieser Luftfilterkasten abgebaut ist dann müsste ich ja die Schläuche finden die zu den einzelnen Zylindern führen und dort schaue ich nach Falschluft aber wo genau messe ich das mit der Kompression hast du einen Vorschlag für mich was suche ich bei der Kompression genau also ich meine er wo setze ich an
Lg
Sandra Müller
Ps
Kurze Frage an dich Andreas wie fährt es sich mit dem Unimog bist du zufrieden damit was sind deine Erfahrungen kannst du mir auch eine persönliche Nachricht diesbezüglich schreiben würde mich mal interessieren
Ähnliche Themen
Nochmals der Hinweis: Im W210 gab es keinen M103 Motor mehr! Der ganze Beitrag gehört ins 124er Forum geschoben...
Die letzten M103er wurden 1995 im W124 mit Allradantrieb verbaut.
Für Einspritzventile hat z.B. der Boschdienst Prüfstände, hier kann auch abgelesen werden mit und ab wieviel Druck die Düse wie verteilt den Kraftstoff verteilt. Auf einem Blatt Papier siehst du nur ob sie annähernd arbeitet.
Zum Kompression messen brauchst du ein entsprechendes Gerät, zu Vergleichszwecken mit den anderen Zylindern reicht eins aus dem Baumarkt.
Hallo freunde
Ich habe einen Kompressionstest gemacht und alle Zylinder weißen einen Druck von 9 Bar auf
Einerseits macht es mich glücklich anderes frage ich mich was es jetzt wohl noch sein kann
Bitte helft mir Freunde bin echt traurig
Lg
Sandra Müller
Womit hast du gemessen?
9bar ist zu wenig. Danach hat der Motor seine Verschleißgrenze erreicht.
Das einzig gute ist, daß die Werte keine Abweichungen auf den Zylindern zeigen.
Ich glaube ich habe einen Fehler gemacht beim Essen müsste ich ja immer die Drosselklappe öffnen lassen indem ich Gaspedal drücke
Also ich habe den kompressionsmessgerät und die Zylinder angeschlossen Benzinpumpe deaktiviert Zündverteiler Kabel gelöst und Startversuche durchgeführt
Zwei bis dreimal ich glaube ich habe einen Fehler gemacht ich hätte dabei auch Gaspedal Betätigung sein oder
Kurze Frage wie prüfe ich ob die Luft Einlassventile in Ordnung sind also ob genügend Luft in den Brennraum gelangt
Hi schrauber
Also ich habe noch mal gemessen mit durchgetretenem Gaspedal und alle Zylinder haben genau 11 bar
Ich habe zwei Fragen denkt ihr weil der Potentiometer am Luftmengenmesser nicht ganz gleichmäßig ansteigt kann es sein dass der eine zylinder dadurch zu mager oder zu fett läuft
Und oder dieser Zylinder Probleme mit dem Einspritzventil hat so dass er nicht dicht ist und ständig Kraftstoff in den Zylinder tropft so dass er deswegen auch nicht zünden kann weil Kraftstoff Tropfen Reste vorhanden sind? ( die Zündkerze war aber trocken )
Das wäre nämlich mein Gedanke bevor ich jetzt den Motor zerlege und Einlassventil oder etc kontrolliere
Weil ich habe wirklich die Zündung ausgiebig getestet Zündkabel Zündkerzen Zündverteiler alles ist in Ordnung und es gibt einen zentrale Zündspule und die funktioniert auch
Liebe Grüße Sandra
Moin,
Der m103 mit KE hat doch keine selektive Einspritzung. Alle Zylinder bekommen vom Mengenteiler exakt die gleiche Menge Kraftstoff.
Wenn du die Kompression und die Zündung ausschließen kannst (wie hast du die Komponenten der Zündung durchgemessen/geprüft?), bleibt nur Kraftstoff oder Füllung.
Wenn du eine eingelaufene Nockenwelle ausschließen kannst (Ventildeckel ab und nachschauen), bleibt nur Kraftstoff.
Zur vernünftigen Fehlerbehebung an der KE muss diese mittels Schließwinkeltester ausgelesen werden. Eine gute Adresse dafür wäre zum Beispiel Stadler in Hann. Münden.
MfG Bene