M-Lenkradblende beschädigten gumierten Softlack entfernen. Wer hat es gemacht?
Hallo Leute,
heute beim putzen stach es wieder ins Auge. Die Lenkradblende sieht schäbig aus insbesondere an der Lautstärkenreguliereung ist der Lack stark abgummiert. Hier habe ich zumindest gerade abgebröckelt, aber ist das die Lösung es komplett so zu machen?
Wer hat es komplett entfernt und kann was dazu sagen?
Gruß Chris
23 Antworten
Soll das heißen dass der Softlack der neueren Generation besser ist als der vor 10 Jahren?
Und wenn ja, seit wann gibt es denn diese Verbesserungen?
Kommt natürlich immer auf die Verwendung an. Ich kann aber nicht glauben, dass er besser ist. Empfehle meine Vorgehensweise.
Beschleunigt wird das Problem durch eincremen der Hände mit Sonnencreme oder Handcreme. Fahrzeugseitig durch Verwendung von Glasreinigern und Cockpitsprays.
Ähnliche Themen
Bei einem Frauenauto kann ich mir das schon vorstellen wegen eingecremter Hände und sowas.
Cockpitspray verwende ich gar nicht weil dieses Glänzen wie eine Speckschwarte ist nicht so mein Ding.
Ich nehme wenn überhaupt nur ein ganz leicht feuchtes Microfasertuch und wisch einmal drüber, oder ich nehm diese Swiffer Staubmagnetwedel die auch ganz gut funktionieren. Mein Armaturenbrett, Lenkrad samt der Spange mit Softlack oder die Griffmulden in den Türen sehen bei mir noch wie neu aus.
Ja ganz frisch glänzt es unerträglich...Siehe auch mein Foto ;-)
Das legt sich aber und es sieht einfach ein wenig frischer aus.
Hier geht es ja aber mehr darum wie man den angeschlagenen Softball der mit einfachem Saubermachen nicht mehr zu reparieren ist zu entfernen ist.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 26. Mai 2020 um 17:04:58 Uhr:
Soll das heißen dass der Softlack der neueren Generation besser ist als der vor 10 Jahren?
Und wenn ja, seit wann gibt es denn diese Verbesserungen?
Keine Ahnung, das Problem ist jedenfalls noch nicht wieder aufgetreten. Und wir sind seit da sicher 60-80Tkm damit gefahren.