Lustiges Problem Nach Anlage einbau im TWINGO
Hallo,
Hab vorgestern 4 stunden Lang ne komplette anlage bei einer freundin in den Twingo Gebastelt.
Das Endergebniss war ja SEHR GUT aber trotzdem stehen noch kleine Probleme an.
1)
Wenn ich aufdrehe Blinkt die Battarie läuchte zum Bass 😁
Wärend der Fahrt.
Battarie ist neu, und lade strom stimmt auch.
Kann es daran Liegen das der Massepunkt der Endstufe evt nicht ganz sauber ist? Hab den masse Punkt hinter dem Rückscheinwerfer genommen bzw davon.
Sollte ich ihn mal Richtig abschleifen also Blank schleifen ist dann das Problem weg?
2)
Ich habe masse Schleifen (Akustische Drehzahl Orgel)
Ich habe das Power kabel Rechts verlegt (wenn man vorm auto steht vonre) und Chinch Links.
Das Masse schleifen kommt es evt durch ein nicht Gut gewählten masse Punkt für den AMP? oder was soll ich beachten?
Ich kann auch einfach chinch auf Masse Legen dann sollte das Problem soweit behoben sein.
Bin für kleine Hilfestellungen dankbar bzw für Tips sehr Dankbar.
mfg
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Funktionieren mag ja sein, funktionieren tuts bei ihm ja auch...aber ob es dass richtige ist, darf doch sehr bezweifelt werden...Wie groß ist diese tolle Schraube denn??? Und das was anderes nicht funktioniert, ist entweder nicht richtig gesucht oder zu faul, was gescheit zu machen, es geht immer (auch nicht sichtbar...).
Sorry... aber die Arroganz kannst du dir bitte sparen, vor allem wenn du nichtmal weißt wo ich den Massepunkt gesetzt habe.
Ich habe wie mir alle in diesem Forum empfohlen haben die Gurtschraube probiert, und keine Masse daran gefunden ( da noch nicht an abschleifen gedacht, evt. würde das gehen, keine Ahnung )
Dann habe ich diese Schraube gefunden, den Lack darum herum weggeschliffen und seitdem funktioniert bei mir alles perfekt.
Soll ich jetzt etwa einen neuen Massepunkt suchen nur weil du der Meinung bist man dürfte diesen nur an der Gurtschraube oder eine min. M10 Schraube befestigen ?
Wo soll denn der Vorteil liegen, das ist genauso wie ein 35qmm Kabel legen und dann behaupten man gehe mit seinen 500 watt max leistung lieber auf Nummer sicher... das bedeutet nur dass man keine Ahnung hat.
Strom und Masse Kabel legt man nicht "auf nummer sicher " sondern schlichtweg so groß wie für die Leistung notwendig. Und ein größerer Massepunkt wenn nicht notwendig kann soweit ich das verstehe keinerlei Vorteile bringen... oder irre ich mich da ?
Mehr als funktionieren kanns doch nicht ?
Oder geben meine Verstärker die doppelte Leistung ab wenn das Massekabel 100qmm hat und an 20 Stellen mit M20 Schrauben verbunden ist ?
Dann lass ich mich gerne berichtigen ;-)
vG
Florian
Zitat:
Original geschrieben von trice1001
Ja stimmt!
Werde es wohl dann wieder Rausnehmen und die LS in die seiten Verkleidung bauen mit Distanz ringe.Besser ist das.
^^ jo würde ich dir auch raten :-)
bezüglich erstmal musik, das Problem habe ich mit Satelliten aus meiner Home Hifi Anlage gelöst und hab die erstmal vorne ins Handschuhfach gelegt...
Falls du sowas zur Hand hast wäre das eine Lösung für den Anfang.
Außerdem würde ich mir erstmal ein Konzept für die gesamte Anlage machen und mir dann überlegen wie man das am besten verwirklicht -> und dann anfangen zu basteln 😁
Der Twingo ist eh relativ fein zum basteln weil du die vordere Service Öffnung der Tür als Einbauplatz nehmen kannst ( da gehen sogar meine JL TMT's rein ) und nichts am Blech verändern musst.
Aber ich werd dir gern weiterhelfen wenn ich mein Konzept neu habe...
vG
Florian
Gerne kannst ja dann mal Berichten würde eh mal sehen wie du die in die Tür verbaut hast. 🙂
Das find ich ja auch so Toll am Twingo der hats mir aufeinmal voll angetahn normalerweise steh ich nicht auf solche maggie Würfel.
Nur mal sehen wenn ich ein in Schwarz bekomme wird mein Erst auto wohl auch nen Twingo 😁
Ich werde aufjedenfall mal den masse Punkt Schleifen und dann hier rein schreiben obs besser geworden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
Sorry... aber die Arroganz kannst du dir bitte sparen, vor allem wenn du nichtmal weißt wo ich den Massepunkt gesetzt habe.
Was ich mir hier spare und was nicht, das kannst du getrost mir überlassen, das ist immer noch meine Entscheidung und nicht deine...du hast deinen Massepunkt auch an dieser Schraube, da du das schon geschrieben hast...
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
Ich habe wie mir alle in diesem Forum empfohlen haben die Gurtschraube probiert, und keine Masse daran gefunden ( da noch nicht an abschleifen gedacht, evt. würde das gehen, keine Ahnung )
Tja, aber mir was erzählen wollen von wegen das funktioniert nicht. Einfach nur das Kabel mit ner Öse dahin schrauben funktioniert natürlich nicht, dazu muss schon die Grundierung und evtl. vorhandener Lack weg...
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
Soll ich jetzt etwa einen neuen Massepunkt suchen nur weil du der Meinung bist man dürfte diesen nur an der Gurtschraube oder eine min. M10 Schraube befestigen ?
Ich habe weder gesagt, dass du einen neuen Massepunkt suchen sollst noch dass es eine bestimmte Schraubengröße benötigt...nur ist die am Scheinwerfer hinten zu klein vom Querschnitt her...
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
Strom und Masse Kabel legt man nicht "auf nummer sicher " sondern schlichtweg so groß wie für die Leistung notwendig. Und ein größerer Massepunkt wenn nicht notwendig kann soweit ich das verstehe keinerlei Vorteile bringen... oder irre ich mich da ?
Du irrst. Der Massepunkt muss dem Leitungsquerschnitt angemessen sein. Und das ist so eine kleine 6er Schraube am Scheinwerfer definitiv nicht...Aber wenn du meinst, dass das so ok ist und auch sicher, dann lass das so, ist ja nicht meine Anlage...
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
Oder geben meine Verstärker die doppelte Leistung ab wenn das Massekabel 100qmm hat und an 20 Stellen mit M20 Schrauben verbunden ist ?
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun...was bringt ein 100mm² Kabel für ne Endstufe mit 2x50W??? Genau, nichts, weil die Stufe gar nicht so viel Strom ziehen kann...das Kabel ist einfach nur überdimensioniert, sonst nichts. Anders verhält es sich aber, wenn ein zu kleiner Querschnitt genommen wird gemessen an der Leistung der Endstufe. Weil dann habe ich nämlich Spannungseinbrüche und kann auch nicht die volle Leistung der Endstufe ausschöpfen, weil der Strom durch das zu kleine Kabel limitiert wird...
Ähnliche Themen
Kann es auch was damit aufsichhaben das zum bass und so die licher schon mehr als wenig flimmern?
Also wegen der schlechten masse an dem AMP?
Achso hinten ist ne 8er oder 10er mutter dranne.
@Tecci : schön, jetz hast du alles nochmal geschrieben was ich eh schon wusste, und meine einzige Frage uneantwortet gelassen 😁
Außerdem habe ich dir eh nichts vorgeschrieben sondern dir nur geraten den arroganten Tonfall sein zu lassen, nicht jeder der hier nach etwas frägt ist ein Idiot und hat keine Ahnung von dem was er tut.
Aber ich hasse legiglich die Argumentationen die ich hier öfters gelesen habe von wegen nimm lieber etwas 3 mal zu groß als dass es zu klein ist... das ist einfach nicht richtig... Man berechnet wieviel notwendig ist und das nimmt man, alles andere ist herumpfuscherei und eines anständigen Einbaus nicht würdig... oder siehst du das anders ?
Aber nun zum Thema, ich habe ja nicht nur die Schraube als Massepunkt, sondern den Lack ca. 2qcm rundherum entfernt und die Kabelöse direkt ans Blech geschraubt...
Und meine simple Frage war, wenn bei mir alles funktioniert, was sollte sich dann verbessern wenn ich einen anderen Massepunkt nehme, also zb. die Schraube vom Gurt ?
Worauf ich hinaus wollte ist dass es ebenso wenig sinnvoll ist überdimensioniert Masse - Leitungen zu verwenden, das habe ich ursprünglich auch einmal in dem Gedanken, lieber zuviel des Guten als zu wenig... ( auf anraten irgendjemandes hier )
Der einzige Erfolg waren Störgeräusche ohne Ende... deshalb bin ich etwas gereizt wenn jemand nach dem Motto lieber mehr als weniger arbeitet... das ist genau der Stil in dem Media Markt Verkäufer ihre Kabel verkaufen... :/
Ich verwende auch ein 12qmm Kabel für ca. 650-750 Wrms und habe nie zu wenig Strom gehabt... und jeder meinte ich soll doch mindestens 16 besser 22 legen.
Also, stay cool, nix für ungut und
mfg.
Florian
Also ich habe ein 16QM genommen.
/edit
löl ich hab 2 accounts?
Gut zu wissen *lacht*
kein ein Mod fals es einer liest mal trice 1 löschen?
o gott o gott.
herr trice, einer muss es ihnen ja mal sagen:
1. ihre rechtschreibung und grammatik ist katastrophal.
2. haben sie anscheinend keine ahnung von carhifi und alles grad so hingepfuscht. leider fehlen ihnen vergleichsmöglichkeiten, dann würden sie die hände überm kopf zusammenschlagen bezüglich klang und erreichbarer (unverzerrter) maximallautstärke.
dass die lichter flackern kommt davon, wenn man nen schlechten massepunkt nimmt. dazu zählt gerade auch der, der nur für die paar A die die beleuchtung verbraucht da ist.
da die anlagenmasse dranzulegen fordert relaisklackern, lichtmaschinenrückkopplung und lichterflackern gerade zu heraus.
und tecbert hat recht, die weiber sin technisch absolut unbegabt, das nigs neues, aber wenn se n unfall baut (was sehr wahrscheinlich is) und das brett die birne absäbelt stehste nimmer plöd da und sagst: "naja, die weiber halt..."
dann bist du mitschuld, weil du so dumm warst und es drin gelassen hast, obwohl es dir mehrere leute gesagt ham.
gute anlage hat kei hecksystem und muss gescheit eingestellt und verbaut sein und blabla aber damit fange ma nit an, sonst wern ma nimmer fertig. frag dne zuckerbäcker mal nach paar volln00b-links die dir paar grundlagen von musik+auto erklärn.
OG carauTCohanZZ
zu 1)
Ja ich weis dran ändern kann ich nix sorry!
zu 2)
Ich habs vernommen und ihr auch von anfang an gesagt!
Ich habe ihr auch gesagt das es nicht meine schuld sein wird wenn ihr das Dingen endgegengeflogen kommt.
desweiteren.
Ja ich will ja LS in türen verbauen nur ich brauch erstmal nen Ansprorn wie ich das bei einem Twingo ohne Vorgabe mache.
Weil in der Tür waren nie welche Drinne nur mal zur info.
Dann Würde die heckablage wieder Raus kommen!
und das mal am rande.
Ich weis was Gut Klingt ich weis auch was Laut ist.
Und ich weis erst Recht wie man eine Endstufe einstellt ok!
Ich mach das schon seit 4 Jahren
@trice : umso beeindruckender dass du nach wie vor Heckablagen verbaust 😁
Also wie Landwirt schon sagte wenn du hier Hilfe suchst wirst du die auch finden, aber nur bei einem ordentlichem Projekt nicht dabei wie man das Autofahren noch gefährlicher gestalten kann als es eh schon ist *g*
Also nimm die Heckablage raus und klemm ihr stattdessen irgendwelche kleinen Homehifi boxen dran, und dann leg dir ein Konzept zurecht und mach ne feine Anlage rein...
Sogar eher billige Komponenten klingen ordentlich im Auto verbaut gleich mal besser als Krachmacher von der Heckablage...
Obwohl ich zugeben muss dass man mit koaxen hinten oft sehr gute Ergebnisse mit 0 Aufwand erreichen kann... deshalb machens ja auch so viele ;-)
Nur wenn dich jemand um Hilfe bittet weil du davon Ahnung hast dann lass dich nicht zur Arbeitskraft abstempeln sondern nimm das Projekt in die Hand und sag wie es gemacht wird, und wenn sie es nicht anständig haben will dann lass das lieber sein anstatt hinterher sagen zu können du hast deine Zeit für ein Scheiß Ergebnis verschwendet.... das hab ich hinter mir, lern aus meinen Fehlern junger Padavan 😁 ;-)
vG
und einen schönen Abend
Florian
EDIT : und was das objektive Beurteilen von Lautstärke angeht traue ich mich mal wetten das Landwirt mehr probleme damit hat als so mancher von uns 😁 😛
Hey zusammen,
ich muss mich jetzt auch mal einschalten, weil es hier scheinbar ein paar sture Anfänger gibt, die keinen Rat anerkennen wollen.
Wenn ich mich am Anfang richtig entsinne wolltest du, Trice, Hilfestellung. Also nehme diese auch an und versuch nicht die auf jedenfall SINNVOLLEN Tipps die du bisher bekommen hast einfach abzuweisen!
Zu der ganzen Geschichte muss ich mich auch mal zu auslassen (Moin Tecci6N, sorry, habe auch in meinem Threat lange nichts von mir hören lassen, kommt bald wieder, erwarte dann auch deinen comment;-) )
Also, dein Massepunkt TRICE, ist absolut, sorry, MIST!
Du musst auch mal an das Blech denken an das du da gehst. Dieses scheiss dünne Stehblech hat NIE DAS MASSEPOTI wie das Grundchassi, wo sich die empfohlenen Gurtschrauben befinden.
Ich bin z.B. hingegangen und hab die Massekabel an die Karosse hartgelötet! ich weiß, man kann´s auch übertreiben, aber wie Tecci6N auch schon sagt, AUF NUMMER SICHER :-)
Wenn das Lichterflackern nach Behebung dieses sorry, "Pfuschs" immernoch vorhanden sein sollte, dann brauchst evtl. nen Kondensator, umgangssprachlich auch Elko genannt.
Zum Thema Ablage:
Rauswerfen und die LS wieder verkaufen, ebenso wie das Frontsystem.
Dafür lieber NUR ein ordentliches Frontsystem gekauft.
Wirste wesentlich glücker bzw. deine Freundin mit sein.
Viel hilft nicht immer viel!
Und für die Zukunft kann ich dir nur empfehlen:
Wenn du hier Leute um Hilfe fragst, wofür dieses Forum auch da ist, dann nehme diese Ratschläge auch an, wenn du es nicht besser wissen solltest!
Wir wollen dir oder deiner Freundin nichts Schlechtes, sondern nur, dass sie mit ihrer Anlage das Maximum an Spaß (und dieser sollte sich nicht nur auf Lautstärke beschränken) der damit möglich ist, auch hat!
Nehm´s nicht persönlich, ist nur meine Meinung zu der ganzen Sache.
Könnt mich gerne verbessern, denn auch ich bin noch lernfähig 😁
Greetz, Manu
EDIT:
Sorry, aber dafür das du das angeblich schon seit 4 Jahren machst, macht es keinen sehr fachmännischen Eindruck was du hier verfasst 🙂
Denn dann dürfte der Umbau der Türen auch kein wirkliches Problem darstellen.......
Ich selbst habe auch schon 2 Twingos umgebaut (Einem guten ausgeführten weiblichen Dackelblick habe ich nämlich leider nichts entgegenzusetzen).
Und es ist wirklich in keinster Art und Weise ein "Hexenwerk"