Lustig -oder ?

Mal ein Einbau mit "WENIGER" als nötig-"Schrauben" inkl. "Angebohrtem " Tank.
Bei einer Reparatur mit einem Füllvolumen von rund 40ltr. passiert-zum glück nichts passiert.
Muss man aber gesehen haben wie das pfeift.
Wollte den Tank zwecks Reparatur schweißen!!!!!!?????
Baute dann Ersatztank ein und sparte Schrauben.
Schaden bis dato nicht bezahlt.
Firma folgt.
Sitzt in Halle/Saale.

Beste Antwort im Thema

Das waren sicher Spritdiebe! 😁

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hat da wer den Tank angebohrt?

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hat da wer den Tank angebohrt?

Irgendwie muß man ja feststellen ob da noch was drin ist (ist ja bei Gas nicht so einfach mit dem Feuerzeug reinzuleuchten).

Nee, mal im ernst, wann wurde der angebohrt (beim Einbau) und warum?

Gruß Metalhead

Das waren sicher Spritdiebe! 😁

Man kann auch besonders kleinlich sein ...

Da sind 6 Schrauben in zehn Löchern - verteile 5 Schrauben in die zehn Löcher - jedes zweite Loch.

Die sechste Schraube drehst Du in der Bohrloch rein und gut is ...

Gruß, Frank

PS: nur ein Scherz 😁

Zitat:

Die sechste Schraube drehst Du in der Bohrloch rein und gut is ...

Nein, das ist doch Pfusch! Das Loch wird selbstverständlich zugeschweist!🙄

Selbstverständlich auch nur Spass!

Zuschweissen, aber den Tank vorher befüllen, dann ist der Spaß größer.
Was hast du vor als nächsten Typ zu fahren????

Selbstverständlich auch nur Spass!

Zitat:

Baute dann Ersatztank ein und sparte Schrauben.

Da gewinnt der Begriff "Vierlochtank" eine ganz neue Bedeutung. Und deine Photos sind sicherlich als qualitätssichernde Maßnahme im Sinne der GAP zu verstehen.

Spass bei Seite. Irgendwer wird die GAP Prüfberechtigungen verwalten und der wird sich über solche Bilder sicherlich freuen. Endlich mal kein Tinnef zu beanstanden und Bildmaterial für die nächsten Schulungen gibts gleich mit dazu.

Passt doch in den NO GO CHART !
Da hast Du eine breitere Öffentlichkeit.......

Beim ersten Bohren hat er wohl gemerkt, dass da das "Blech" für die Selbstbohrende Schraube wohl zu Dick ist und beim 2. Versuch daben wollte der Bohrende es wohl wissen ... :-)

Na, er hat jedenfalls erfolgreich den Icomtank geschafft.

Glück wahr wohl, dass er rechtzeitig die Bohrmaschine ausmachte, wenn auch aus Schreck, denn durch die Funken am Kollektor der Maschine hätte es sich entzünden können.
Explodiert wäre nichts, aber mit Sicherheit Auto und Werkstatt abgebrannt.

Hab Dich mal verlinkt.
Wenn Neues in Aussicht ist, hängs da rein.....passt.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Na, er hat jedenfalls erfolgreich den Icomtank geschafft.

Mit nem Blechtreiber und ner Dichtung passt das ja wieder 😁

Mal im ernst....

Kann man den Tank schweissen (lassen) oder ist der aufwand zu teuer...
Schweissen und druckprüfung... Neuer tank liegt ja auch bei nem tausi...

Und irgendjemand DARF ja die tanks schweissen....
Kesselbau?

Ich wills nicht machen aber es interessiert mich...

Zitat:

Original geschrieben von ranger88


Mal im ernst....

Kann man den Tank schweissen (lassen) oder ist der aufwand zu teuer...
Schweissen und druckprüfung... Neuer tank liegt ja auch bei nem tausi...

nee sowas kostet ca. 150 €

Kommt auf die Tankgröße an, hätte vielleicht einen komplett neuen ,
allerdings nicht diese Billigausführung als Donat, sonder einen CS.

Nützt aber alles nichts, Schweißen ging, wenn er mit Wasser z.B. abgefüllt wird und dennoch würde er beim scheißen blubbern, weils im Material sitzt 😉

Hab früher beim Bund die Maikotanks hartgelötet wenn sie defekt waren.
War immer ein Drama und keiner wollte Wasser nachfüllen.

Würde dies alles die Werkstatt regeln lassen, haben ja Haftpflicht.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


[..] und dennoch würde er beim scheißen blubbern, weils im Material sitzt 😉

Das wäre dann ganz schön "Kacke" 😁

Du hast es verstanden ( Daumen hoch ) 🙂

Deine Antwort