Luftmassenmesser und DSA leuchten gleichzeitig
Hallo Leute, ich habe mir vor einigen Wochen einen Volvo von einem Privatmann mit seriösem erscheinen gekauft. Nach einem Tag leuchteten leider zwei Wanrleuchten undzwar gleichzeitig. Die DSA und Warnleuchte für die Motorsteuerung und dies immer gleichzeitig. Ich fuhr einen Merdeces mit 120 PS, obwohl der ein Diesel war, zog der besser. ICh ging mit meinem Problem zu meiner Werkstatt, der las den Fehler und kam auf den LMM. Der kostet neu-orgnial um die 350 €, also kaufte ich einen bei ebay. Billigware halt....hat zwar die Wanrleuchte abdunkeln lassen aber ansonsten wurde es nur schlimmer, beim Ausbauen zerlegte sich das Teil in zwei...zum Glück nahm der Verkäufer es zurück...ich habe nach langer suche einen gebrauchten LMM (67 tkm gelaufen) gekauft und eingebaut...irgendwie wurde es immernoch nicht besser....heute ging wieder die Leuchte an, wieder mit der DSA-Leuchte...und ich habe immernoch das Gefühl, dass der Wagen Beschleunigungsprobleme hat...an was kann es denn noch liegen, da ich LMM nun wirklich ausschliessen möchte...Ist die Beschleuninung evtl. normal mit 122 PS? Die Drehzahl steigt normal aber die Beschleunigung...wer kann was dazu sagen?
1. LMM hatte ich auch mit Bremsenreiniger gereinigt und die Warnleuchte ging auch für ein paar Tage aus...dann wieder an...dann habe ich LMM-Reiniger geholt...Teufelskreis ohne Ende...
Beste Antwort im Thema
Moin,
Mein Elch ist Deinem Motor und Baujahr sehr ähnlich. Erstzul. 5/2000 Bj hab ich jetzt nicht parat. Hab den 1.8 ohne i wohlgemerkt( wäre dann der GDI von Mitsubishi) 122PS.
Beschleunigung: Also das Gefühl täuscht nicht. Der V40 mit 122 PS ist keine Rennsemmel. Am WE war ich auf der BAB in den Kasseler Bergen unterwegs, da fragt man sich schon mal wo die Pferde bleiben......
Dein Diesel fühlt sich logo flinker an (max Drehmoment bei viel niedrigeren Touren, Diesel eben...)
Geräuschkulisse bei 120 bis 140 km/h sprich 3500-4000 Umin: Als ich meinen vor Jahren gekauft hatte, hab ich genau das ebenfalls festgestellt. Das Problem ist tatsächlich ein Konstruktionsfehler der Auspuffanlage direkt vorne. Wenn du den Elch auf die Bühne nimmst siehst du das die Auspuffanlage vorn unterm Motorraum auf 50 cm ein Parallelgestänge hat. Bei Drehzahlen um die 3500 bis 4000 Touren beginnen die zu schwingen und erzeugen ein starkes Brummen im Innenraum. Ab 140 km/h ist das wieder weg. Also ist der mit 160 Sachen leiser als mit 130. 2 Lösungen dazu: Volvo Anti-Noise-Kit. Als der Elch noch aktueller war gabs das mal auf Kulanz zum nachrüsten. Heute kostet die Edelstahldoppelmanschette (nix anderes ist das Ding) bei meinem Freundlichen 70 Eus plus Einbau! Lösung 2: Für 10 Euro in ner freien Werkstatt mit einem Stück Metall beide Rohre zusammenschweißen! Gleicher Effekt, Schwingung der Rohre gedämpft, Brummen im Innenraum weg, Radio wieder zu hören 🙂 !!!!
Motorwarnleuchte: Wenn es nur der LMM wäre müsste DSA eigentlich ausbleiben!! Hohe Temperaturen und Stadtfahrten führten bei mir zur Motorwarnleuchte. Auswirkungen des defekten LMM: Leistungsverlust, Verbrauchsanstieg, unrunder Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen. Volvo LMM kaufen, vom Freien einbauen lassen!!!
Gruss, und ansonsten ist das ein feiner Wagen!!!
39 Antworten
Und hier ein Bild wie es nicht aussehen sollte...
Muss ich Zündkerzen von Volvo kaufen oder kann ich auch alternative benutzen, nicht dass ich wieder Geld wegwerfe?
Kauf Zündkerzen von Volvo wenn auf sicher gehen willst.
Mit defekten Zündspulen habe ich leider noch keine Erfahrung.
/R
du meinst die Spulen ?
Jepp , die sind gleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Newbie_Berlin
Und hier ein Bild wie es nicht aussehen sollte...
Siehste, ich sagte doch mach eine Sichtkontrolle...
Hab ja die auseinander gebrochene Zündspule in einem anderen Thread mal als Foto eingestellt...
Das meinte ich mit Hochspannung die dir da abhaut.
Solong
B
Also seit zwei Tagen fährt der Wagen sehr gut...ich hatte die Zündspule ausgewechselt und nach einem Tag leuchtete die Leuchte erneut...nun habe ich die LMM mit einem gebrauchtem ausgetauscht und alle Zündkerzen (die waren alle hin) und siehe da der Volvo hat doch bissl mehr auf dem Lager! Nun habe ich ein Problem mit der Fernbedienung mal gucken ob es schon thamtisiert wurde...
...und die Warnleuchte ist wieder da....vieleicht muss der Fehler aus dem Speicher gelöscht werden??!?!
Ich bin wieder am Anfang...die Zündspule habe ich ausgetauscht und hatte paar Tage Ruhe...nun zieht der Wagen wieder nicht richtig und die Warnleuchte leuchtet wieder! Und der LMM ist es bestimmt nicht, da ich ja einen gebrauchten funktionierenden gekauft habe und mein altes war wohl auch in Ordnung da zuletzt beim Ausmessen keine Fehler angezeigt wurden?!?! Kann es evtl. an der Kabelei liegen? Ich habe letztenz mal alle Zündkerzen ausgetauscht und danach zog der Wagen wieder paar Tage...und dann wieder nicht...habe danach die Zündkabel wieder mir angeschaut und der Wagen zog wieder paar Stunden...Fakt ist,daß der immer kurz vor dem Absaufen ist und die DSA und die Motorwarnleuchte kommen zusammen und danach zieht der Wagen nicht mehr richtig.
Tach nach Berlin,
du solltest wirklich mal Fehler auslesen lassen, bevor du jetzt noch mehr Teile tauschst.
Ob ein gebrauchter Luftmengenmesser wirklich in Ordnung ist, kann man so gar nicht feststellen.
Höchstens mit Diagnosegerät auslesen, was wirklich für Luftmengenwerte vom Sensor ausgelesen werden.
Solong
B
Tach auch...Fehler wurde x-Mal ausgelesen...mal ist es der LMM, mal ist alles in Ordnung...und die Luftmengen wurden auch mit den Ist-Werten verglichen und waren ok...ich bin ja ca. 900 km mit meinem alten "defekten" LMM ohne Probleme gefahren...wieso ändert sich die Fahrweise, wenn ich mit den Zünspuelen bzw. Zündkabeln "rumfummle"...