Luftmassenmesser und DSA leuchten gleichzeitig

Volvo S40 1 (V)

Hallo Leute, ich habe mir vor einigen Wochen einen Volvo von einem Privatmann mit seriösem erscheinen gekauft. Nach einem Tag leuchteten leider zwei Wanrleuchten undzwar gleichzeitig. Die DSA und Warnleuchte für die Motorsteuerung und dies immer gleichzeitig. Ich fuhr einen Merdeces mit 120 PS, obwohl der ein Diesel war, zog der besser. ICh ging mit meinem Problem zu meiner Werkstatt, der las den Fehler und kam auf den LMM. Der kostet neu-orgnial um die 350 €, also kaufte ich einen bei ebay. Billigware halt....hat zwar die Wanrleuchte abdunkeln lassen aber ansonsten wurde es nur schlimmer, beim Ausbauen zerlegte sich das Teil in zwei...zum Glück nahm der Verkäufer es zurück...ich habe nach langer suche einen gebrauchten LMM (67 tkm gelaufen) gekauft und eingebaut...irgendwie wurde es immernoch nicht besser....heute ging wieder die Leuchte an, wieder mit der DSA-Leuchte...und ich habe immernoch das Gefühl, dass der Wagen Beschleunigungsprobleme hat...an was kann es denn noch liegen, da ich LMM nun wirklich ausschliessen möchte...Ist die Beschleuninung evtl. normal mit 122 PS? Die Drehzahl steigt normal aber die Beschleunigung...wer kann was dazu sagen?
1. LMM hatte ich auch mit Bremsenreiniger gereinigt und die Warnleuchte ging auch für ein paar Tage aus...dann wieder an...dann habe ich LMM-Reiniger geholt...Teufelskreis ohne Ende...

Beste Antwort im Thema

Moin,
Mein Elch ist Deinem Motor und Baujahr sehr ähnlich. Erstzul. 5/2000 Bj hab ich jetzt nicht parat. Hab den 1.8 ohne i wohlgemerkt( wäre dann der GDI von Mitsubishi) 122PS.

Beschleunigung: Also das Gefühl täuscht nicht. Der V40 mit 122 PS ist keine Rennsemmel. Am WE war ich auf der BAB in den Kasseler Bergen unterwegs, da fragt man sich schon mal wo die Pferde bleiben......
Dein Diesel fühlt sich logo flinker an (max Drehmoment bei viel niedrigeren Touren, Diesel eben...)

Geräuschkulisse bei 120 bis 140 km/h sprich 3500-4000 Umin: Als ich meinen vor Jahren gekauft hatte, hab ich genau das ebenfalls festgestellt. Das Problem ist tatsächlich ein Konstruktionsfehler der Auspuffanlage direkt vorne. Wenn du den Elch auf die Bühne nimmst siehst du das die Auspuffanlage vorn unterm Motorraum auf 50 cm ein Parallelgestänge hat. Bei Drehzahlen um die 3500 bis 4000 Touren beginnen die zu schwingen und erzeugen ein starkes Brummen im Innenraum. Ab 140 km/h ist das wieder weg. Also ist der mit 160 Sachen leiser als mit 130. 2 Lösungen dazu: Volvo Anti-Noise-Kit. Als der Elch noch aktueller war gabs das mal auf Kulanz zum nachrüsten. Heute kostet die Edelstahldoppelmanschette (nix anderes ist das Ding) bei meinem Freundlichen 70 Eus plus Einbau! Lösung 2: Für 10 Euro in ner freien Werkstatt mit einem Stück Metall beide Rohre zusammenschweißen! Gleicher Effekt, Schwingung der Rohre gedämpft, Brummen im Innenraum weg, Radio wieder zu hören 🙂 !!!!

Motorwarnleuchte: Wenn es nur der LMM wäre müsste DSA eigentlich ausbleiben!! Hohe Temperaturen und Stadtfahrten führten bei mir zur Motorwarnleuchte. Auswirkungen des defekten LMM: Leistungsverlust, Verbrauchsanstieg, unrunder Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen. Volvo LMM kaufen, vom Freien einbauen lassen!!!

Gruss, und ansonsten ist das ein feiner Wagen!!!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Newbie_Berlin


Danke, da bin etwas erleichtert...heute habe ich mal die Motorabdeckung abgeschraubt und mir die Zündkerzen anschauen wollen....in letzter Zeit habe ich viel Pech...mein Schlüssel ist gebrochen...und ich sehe zum erstenmal so ein Motor...erstens ist der oben sehr gerade-flach, zweitens konnte ich nur zwei Zündkerzen finden, in den anderen beiden war was anderes eingabaut...ihr könnt lachen :-))...bin halt ein dau, was Motor,Auto usw. angeht...

Ja genau,

das andere was in den Löchern sitzt sind die besagten Zündspulen. Und die musst du dir mal genau anschauen ob man da evtl. Risse erkennen kann.

Und wenn du kein geeignetes Werkzeug hast, dann würde ich das jemand machen lassen. Wenn eine Zündkerze durch verkanten abreisst, dann hast du ein Problem...

Aber die Zündspulen das sind nur 2 Steckverbinder und jeweils eine M6 Schraube mit 10mm Kopf.

Solong
B

So habe ich auch geschaut, als ich den S40 Motor das erste mal gesehen habe.
Die 2 Dinger oben sind die Zuendspuhlen.
Die sind festgemacht mit je einer 10er Schrauben.
Diese Schrauben abmachen, dann kannste die Zuendspuhlen hochziehen. Darunter sind die restlichen 2 Kerzen! 🙂😁😁

Und uebrigens, ist ein Forum deshalb da, um Anderen zu helfen..

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311



Zitat:

Original geschrieben von Newbie_Berlin


Danke, da bin etwas erleichtert...heute habe ich mal die Motorabdeckung abgeschraubt und mir die Zündkerzen anschauen wollen....in letzter Zeit habe ich viel Pech...mein Schlüssel ist gebrochen...und ich sehe zum erstenmal so ein Motor...erstens ist der oben sehr gerade-flach, zweitens konnte ich nur zwei Zündkerzen finden, in den anderen beiden war was anderes eingabaut...ihr könnt lachen :-))...bin halt ein dau, was Motor,Auto usw. angeht...
Ja genau,

das andere was in den Löchern sitzt sind die besagten Zündspulen. Und die musst du dir mal genau anschauen ob man da evtl. Risse erkennen kann.

Und wenn du kein geeignetes Werkzeug hast, dann würde ich das jemand machen lassen. Wenn eine Zündkerze durch verkanten abreisst, dann hast du ein Problem...

Aber die Zündspulen das sind nur 2 Steckverbinder und jeweils eine M6 Schraube mit 10mm Kopf.

Solong
B

Menno, schon wieder schneller... 😁😁

Luftmassenmesser und DSA leuchten gleichzeitig

es scheint mir Dein Elch läuft im Limp-mode. Prüf doch mal die Sicherung DSA/ECU und erneuere sie
muss eine 10A sein, Sicherungskasten im Wageninnern glaube ich bei Deinem Model.
Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von riwax


Luftmassenmesser und DSA leuchten gleichzeitig

es scheint mir Dein Elch läuft im Limp-mode. Prüf doch mal die Sicherung DSA/ECU und erneuere sie
muss eine 10A sein, Sicherungskasten im Wageninnern glaube ich bei Deinem Model.
Gruss

Dies ist aber kein Dauerzustand...es kommt sporadisch vor...

Achsooooo, das sind die besagten Zündspulen, werde die mir mal genauer anschauen...Mir ist aber auch afugefallen, dass die Kabelschutzhüllen sehr pörös geworden sind bzw. liegen diese auf dem Motor..muss diese irgendwie schützen. Mein Verkäufer von dem "defektem" LMM hat sich gemeldet und möchte das Teil zurckhaben und will mir ein anderes zuschicken, falls dieser auch nicht funktioniert, soll bei mir etwas nicht stimmen?!?! Kann es evtl. an der Verkabelung liegen, dass die Fehlerlesung LMM immer anzeigt?

Wenn dein Motor irgendwo falsch Luft zieht (undichter Schlauch , Undichtigkeit im Ansaugtrakt ) dann gibt es einen Unterschied zwischen dem was an Luft durch den LMM geht und dem was tatsächlich am Motor ankommt.

In diesem Fall würde der Fehlerspeicher auch LMM als Fehler ausspucken.
Lass mal von einem guten Mechaniker oder Elektriker den Ansaugtrakt inklusive alle Schläuche testen.

Das kostet vermutlich etwas Stundenlohn , aber wenn da der Fehler liegt , dann kannst du Teile Tauschen soviel du willst und es wird nicht besser.

Grüße
Zerosub

Das wird mein nächster Schritt sein. Ich habe heute den gebrauchten LMM zurückgeschickt und warte aufs Neue...danach gehe ich direkt zu meiner Werstatt und lasse dort erst die Zündspulen kontrollieren danach werd ich mal Ansaugkraft usw. testen lassen und die Verkabelung auf dem Motor neu isolieren lassen...ich finde das Forum einfach super!

Ich krieg die Kriese...diese blöde Leuchte ist schon wieder da! Ich habe am Donnerstag die LMM erhalten und eingebaut...Zündung mehrmals ein/aus und die Leuchte war weg danach kam sie wieder...bin dann zur Werkstatt und habe ihm alles erzählt, was ich hier an Infos erhalten habe...der hat den Fehler wieder ausgelesen: LMM...er hat den Fehler gelöscht danach lies er mich wieder fahren bis die Leuchte da war...es kam ganz kurz ging wieder aus...ich kam wieder nach einer sehr kleinen Spritztour und lies erneut den Fehler auslesen: kein Fehler mehr?!?! Der Mesiter meinte, dass alles in Ordnung ist. Falscher Luftzug habe er auch gemessen und alles war in Ordnung...soweit so gut...danach hat ich eine kleine Reise nach Kiel ca. 360 km...als ich in meinem ersten Stau angelang ging die Leuchte wieder an :-((( Ich fuhr zur Raststätte und wieder paar mal Zündung ein/aus: Leuchte ging aus...die ganze Strecke nach Kiel, in Kiel und zurück blieb die Leuchte aus und heute leuchtet sie wieder...ich muss aber erwähnen mit Leuchte oder ohne; ich merke keinen Unterschied am Fahren?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Newbie_Berlin



Ich krieg die Krise...diese blöde Leuchte ist schon wieder da! Ich habe am Donnerstag die LMM erhalten und eingebaut...

Wo hast du denn deinen LMM gekauft bzw. welchen Hersteller hast du verbaut? Was hast du bezahlt?

Was ist der Status der Zündspulen und deiner vergammelten Verkabelung?

Solong
B

Also die LMM habe von einem Volvoteile-Verkäufer gekauft. Die Kabel ist in Ordnung, habe sie erneut ummantelt. Die Zündspulen wurden von der Werkstatt ausgeschlossen, da der Wagen ohne Ruckeln fährt.

Ich habe eine ähnliche Odyssee hinter mir und auch meine Motorwarnleuchte geht ab und zu noch an.

Ich merke während des Fahrens auch keinen grossen Unterschied , ausser dass der Spritverbrauch steigt wenn die Lampe leuchtet. Das hat damit zu tun dass der Motor dann fetter läuft um besser gekühlt zu werden.

Ich werde demnächst noch die Lambdasonde durch eine gebrauchte ersetzen. Falsche Messwerte von dieser Sonde können dem Steuergerät vorgaukeln dass der LMM defekt sei.

Aber wie gesagt : ich habe mich damit abgefunden weil ich für kleines Geld ein nettes Auto bekommen habe....

PS: ich habe mit Austauschen von Sensoren und Werkstattrechnungen mitlerweile 2500€ auf der Suche nach dem Fehler ausgegeben.
Je nach dem wie reich du bist solltest du dich vielleicht auch lieber damit abfinden.

Zitat:

Original geschrieben von Newbie_Berlin


Also die LMM habe von einem Volvoteile-Verkäufer gekauft.

Die Zündspulen wurden von der Werkstatt ausgeschlossen, da der Wagen ohne Ruckeln fährt.

War der LMM neu? gebraucht? ein Originalteil? einer aus dem Zubehör? Trägt er eine Volvo Nummer?

Was für ein Fehler wird denn im Steuergerät abgelegt, wenn die Leuchte "an" ist? Die Fehlernummer sollte ein Format "P0297" haben.

Zündspulen kann man nicht einfach so ausschliessen ohne danach zu schauen. Irgendwie kommen wir hier nicht weiter.

Solong
B

PS: Mein Auto ist auch ohne Ruckeln gelaufen und die Leuchte ging immer wieder an. Wenn nur zeitweise Hochspannung von der Zündspule abhaut und irgendwo hin abfliesst, können seltsame Sachen passieren. Auch ohne zu ruckeln. Und der unverbrannte Kraftstoff kann auch zu einer leuchtenden MKL führen.

Wenn du eh nur das befolgst was dir deine Werkstatt sagt, dann musst du dein Auto eben dort abstellen bis die dort geschafft haben dass die MKL nicht mehr angeht. Wird ja für eine Werkstatt nicht allzu schwer sein.

Zitat:

Original geschrieben von zerosub



Ich werde demnächst noch die Lambdasonde durch eine gebrauchte ersetzen. Falsche Messwerte von dieser Sonde können dem Steuergerät vorgaukeln dass der LMM defekt sei.

ja, könnte sein, dass die 1. Lambdasonde müde ist, aber noch keinen Fehler abgibt. Abwarten bis der Fehler kommt, da diese Sonden nicht gerade billig sind.

Würde mal inzw das Kabel am DSA Kasten abziehen, um definitif den Ursprung des Problems durch das DSA auszuschliessen oder eben nicht.

/R

LMM war gebraucht und Orginal; ich hatte es nach der Teilenummer gefunden, aber ich hatte nun drei dran. Einen Noname und zwei Orginale...kein Erfolg. Das mit den Zündspulen muss ich wohl selber in die Hand nehmen und schauen. Fehlerfomat sagt mir nicht bzw. kann ich nicht sagen welches Format die Fehlernummer hatte. Zum Schluss war ja kein Fehler mehr da und der Meister hat auch die Luftmengen sich angeschaut und nix auffälliges. Muss ich auf was besonderes bei den Zündspulen achten? Reicht eine Sichtkontrolle? Die sind auch ohne Probleme zu lösen?

:-)))) Die Zündspule NUmmer drei hat einen Riss! Bei ebay gibts einige gebrauchte Zündspulen...und nu? Soll ich einen neuen kaufen, es mit Schrumpfschlau überziehen oder bei ebay? Am liebsten würde ich die Zündkerzen auch auswechseln (mein Schlüssel ist gebrochen-daher keine Ahnung wie die sind)...nun bin ich wieder gespannt auf eure Meinung!....am liebsten würde ich dem Meister seinen Meister wegnehmen...Nun habe ich zwei LMM

Deine Antwort
Ähnliche Themen